B Autos Betriebsanleitungen
 

Sitemap

Ford Fiesta

      L Ford Fiesta Betriebsanleitung
           L Einleitung
           L Kurzübersicht
           L Rückhaltesysteme für Kinder
                L Kindersitze. Sitzpositionen für Kindersitze. Kindersicherheitspolster. ISOFIX-Verankerungspunkte.
                L Kindersicherung
           L Insassenschutz
                L Funktionsbeschreibung. Anlegen der Sicherheitsgurte. Höheneinstellung der Sicherheitsgurte. Gurtwarner.
                L Anlegen des Sicherheitsgurts während der Schwangerschaft. Beifahrer-Airbag abschalten.
           L Schlüssel und Funk-Fernbedienungen
           L Schlösser
                L Ver- und Entriegeln
                L Schlüssellose Entriegelung
           L Wegfahrsperre
           L Diebstahlwarnanlage
           L Lenkrad
           L Wisch-/Waschanlage
           L Beleuchtung
                L Bedienen der Beleuchtung. Scheinwerferautomatik. Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchten.
                L Leuchtweitenregulierung. Warnblinkleuchten. Blinkleuchten. Innenleuchten.
                L Scheinwerfer ausbauen. Wechsel von Glühlampen. Tabelle zur Glühlampen-Spezifikation.
           L Fenster und Spiegel
           L Kombiinstrument
                L Anzeigen
                L Warnleuchten und Anzeigen
                L Akustische Warnungen und Meldungen
           L Informationsdisplays
           L Klimaanlage
                L Funktionsbeschreibung. Belüftungsdüsen. Manuelle Klimaanlage. Automatische Klimaanlage.
                L Beheizte Fenster und Spiegel
           L Sitze
           L Komfortausstattung
           L Starten des Motors
                L Allgemeine Informationen. Zündschalter. Schlüsselloses Startsystem. Lenkradschloss.
                L Starten des Benzinmotors. Starten des Dieselmotors. Dieselpartikelfilter. Ausschalten des Motors.
           L Start-stop
           L Eco-Modus
           L Kraftstoff und Betanken
           L Getriebe
           L Bremsen
           L Stabilitätsregelung
           L Einparkhilfe
           L Rückfahrkamera
           L Geschwindigkeitsregelung
           L Befördern von Gepäck
           L Abschleppen
           L Hinweise zum Fahren
           L Notfallausrüstung
           L Sicherungen
           L Abschleppen des Fahrzeugs
           L Wartung
                L Allgemeine Informationen. Öffnen und Schließen der Motorhaube. Motorraum - Übersicht - 1.25L Duratec-16V (Sigma)/1.4L Duratec-16V (Sigma)/1.6L Duratec-16V Ti-VCT (Sigma). Motorraum -
                L Motorraum - Übersicht - 1.6L Duratorq-TDCi (DV) Diesel. Motorölmessstab - 1.25L Duratec-16V (Sigma)/1.4L Duratec-16V (Sigma)/1.6L Duratec-16V Ti-VCT (Sigma). Motorölmessstab - 1.4L Du
                L Prüfen des Kühlmittels. Prüfen der Waschflüssigkeit. Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen. Technische Daten.
           L Fahrzeugpflege
           L Fahrzeugbatterie
           L Räder und Reifen
                L Allgemeine Informationen. Radwechsel.
                L Reifenreparaturkit
                L Reifenpflege. Verwenden von Winterreifen. Verwenden von Schneeketten. Technische Daten.
           L Fahrzeugidentifikation
           L Technische Daten. Einführung - Audiosystem. Diebstahlsicherung.
           L Bedienung - Audiogerät
           L Audiogerät-Menü
           L CD-Spieler
                L CD-Wiedergabe. Titelwahl. Schneller Vor- und Rücklauf. Zufallswiedergabe.
                L CD-Titel wiederholen. CD-Titelsuchlauf. MP3-Datei-Wiedergabe. MP3-Display-Optionen.
                L CD-Wiedergabe beenden
           L Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN). Fehlersuche - Audiosystem.
           L Telefon
                L Allgemeine Informationen. Bluetooth –Einrichtung. Telefon – Einrichtung. Telefon – Bedienung.
                L Bedienung des Telefons
           L Sprachsteuerung
                L Funktionsbeschreibung. Verwenden der Sprachsteuerung.
                L Audiogerät-Befehle
                L Befehle – Telefon. Befehle der Innenraumklimatisierung.
           L Konnektivität

Seat Ibiza

      L Seat Ibiza Betriebsanleitung
           L Vorwort. Aufbau dieses Handbuchs. Inhalte.
           L Sicher ist sicher
                L Sicher fahren
                     L Grundsätzliches
                     L Richtige Sitzposition der Insassen
                     L Pedalbereich. Gepäckstücke verstauen.
                L Sicherheitsgurte
                     L Grundsätzliches
                     L Warum Sicherheitsgurte?
                     L Die Sicherheitsgurte. Gurtstraffer*.
                L Airbag-System
                     L Grundsätzliches
                     L Frontairbags
                     L Seitenairbags
                     L Airbags abschalten*
                L Sicherheit von Kindern
                     L Grundsätzliches. Kindersitze.
                     L Kindersitz befestigen
           L Hinweise zur Bedienung
                L Cockpit
                     L Allgemeine Übersicht. Instrumente.
                     L Display im Kombiinstrument
                     L Warn- und Kontrollleuchten
                L Schalter an der Lenksäule*
                L Öffnen und Schließen
                     L Zentralverriegelung
                     L Schlüssel. Funk-Fernbedienung*.
                     L Diebstahlwarnanlage*
                     L Heckklappe
                     L Fenster
                     L Panoramadach / Ausstelldach*
                L Licht und Sicht
                     L Licht
                     L Innenleuchten. Sicht.
                     L Scheibenwischer
                     L Rückspiegel
                L Sitzen und Verstauen
                     L Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?. Kopfstützen. Vordersitze.
                     L Rücksitze. Ablagen. Warndreieck, Verbandskasten und Feuerlöscher*.
                     L Gepäckraum
                L Klimatisierung
                     L Heizung
                     L Klimaanlage*
                     L Climatronic
                     L Allgemeine Hinweise
                L Fahren
                     L Lenkung. Sicherheit. Zündschloss.
                     L Motor anlassen und abstellen
                     L Start-Stopp-Funktion*. Schaltgetriebe.
                     L Automatikgetriebe*
                     L Handbremse. Akustische Einparkhilfe*.
                     L Geschwindigkeitsregelung* Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
           L Rat und Tat
                L Intelligente Technik
                     L Bremsen. Antiblockiersystem ABS und Antriebsschlupfregelung.
                     L Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
                L Fahren und Umwelt
                     L Einfahren. Abgasreinigungsanlage.
                     L Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren. Fahrten ins Ausland.
                     L Fahren mit einem Anhänger
                L Pflegen und Reinigen
                     L Grundsätzliches
                     L Fahrzeugpflege außen
                     L Fahrzeugpflege innen
                L Zubehör, Teileersatz und Änderungen
                L Prüfen und Nachfüllen
                     L Tanken. Benzin. Dieselkraftstoff.
                     L Arbeiten im Motorraum
                     L Motoröl
                     L Kühlmittel
                     L Waschwasser und Scheibenwischerblätter. Bremsflüssigkeit.
                     L Fahrzeugbatterie
                     L Räde
                L Selbsthilfe
                     L Bordwerkzeug, Reserverad
                     L Rad wechseln
                     L Reifenreparaturset* (Tire-Mobility-System). Sicherungen.
                     L Glühlampenersatz
                     L Starthilfe
                     L An- oder abschleppen
           L Technische Daten
                L Beschreibung der Angaben
                L Technische Daten
                     L Überprüfung der Flüssigkeiten. Benzinmotor 1.2l 44 kW (60 PS). Benzinmotor 1.2l 51 kW (70 PS). Benzinmotor 1.4l 63 kW (85 PS).
                     L Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS) Start-Stopp-System. Benzinmotor 1.6l 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.4l 110 kW (150 PS).
                     L Dieselmotor 1.2l TDI CR 55 kW (75 PS) DPF Start-Stopp-System Ecomotive. Dieselmotor 1.2l TDI CR 55 kW (75 PS) DPF. Dieselmotor 1.4l TDI 59 kW (80 PS) Ecomotive. Dieselmotor 1.6l TDI CR 66 kW (90 PS) D
                     L Dieselmotor 1.6l TDI CR 77 kW (105 PS) mit/ohne DPF. Dieselmotor 2.0l TDI CR 105 kW (143 PS) DPF. Abmessungen und Füllmengen.

Peugeot 208

      L Peugeot 208 Betriebsanleitung
           L Kurzbeschreibung
                L Aussen. Außen. Öffnen. Innen.
                L Bedienungseinheit. Richtig sitzen. Richtig sitzen. Richtig sitzen.
                L Richtig sehen. Richtig belüften. Richtig überwachen. Richtig überwachen.
                L Insassen richtig sichern. Richtig fahren. Richtig fahren. Sparsame Fahrweise.
           L Betriebskontrolle
                L LCD-Kombiinstrument. Matrix-Kombiinstrument. Kontroll- und Warnleuchten.
                L Anzeigen
                L Bordcomputer. Bordcomputer mit Touchscreen. Einstellung von Datum und Uhrzeit.
           L Öffnen/Schließen
                L Schlüssel mit Fernbedienung. Verriegeln / Entriegeln von innen.
                L Notschalter
                L Alarmanlage. Elektrische Fensterheber.
                L Kofferraum. Panoramadach.
           L Bordkomfort
                L Manuelle Einstellung der Vordersitze. Mittelarmlehne. Einteilige Rückbank. Rücksitze.
                L Rückspiegel. Lenkradverstellung. Belüftung. Tipps für Belüftung und Klimaanlage.
                L Heizung/Belüftung. Manuelle Klimaanlage.
                L Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe.
                L Innenausstattung. Beleuchtetes Handschuhfach. 12 V Steckdose für Zubehör. USB-Anschluss/Cinch-Anschluss.
                L Zusätzlicher USB-Anschluss. Teppichschoner. Kofferraumausstattung. Warndreieck (Staufach).
           L Fahrbetrieb
                L Einschalten-Ausschalten des Motors. Manuelle Feststellbremse. Mechanisches Fünfganggetriebe. Mechanisches Sechsganggetriebe.
                L Gangwechselanzeige. Elektronisch gesteuertes mechanisches 5-Gang-Schaltgetriebe.
                L Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe
                L Automatikgetriebe
                L Stop & Start. Berganfahrhilfe.
                L Geschwindigkeitsbegrenzer. Geschwindigkeitsregler.
                L Speicherung der Geschwindigkeiten. Einparkhilfe.
           L Sicht
                L Lichtschalter
                L Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer. Statisches Kreuzungslicht. Scheibenwischerschalter. Deckenleuchte.
                L Gedämpfte Innenraumbeleuchtung
           L Sicherheit
                L Fahrtrichtungsanzeiger. Warnblinker. Not- oder Pannenhilferuf. Hupe.
                L Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
                L Sicherheitsgurte
                L Airbags
                L Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen. Kindersitz vorn. Von PEUGEOT empfohlene Kindersitze. Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
                L Empfehlungen für Kindersitze. "ISOFIX"-Halterungen. Die von PEUGEOT empfohlenen und für Ihr Fahrzeug zugelassenen ISOFIX Kindersitze. Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
                L Mechanische Kindersicherung. Elektrische Kindersicherung.
           L Praktische Tipps
                L Reifenpannenset
                L Radwechsel
                L Austausch der Glühlampen
                L Austausch einer Sicherung. Batterie. Entlastung der Batterie.
                L Energiesparmodus. Austausch der Scheibenwischerblätter. Fahrzeug abschleppen. Anhängerkupplung.
                L Dachträger anbringen. Pflegehinweise. Zubehör.
           L Kontrollen
                L Motorhaube. Benzinmotoren. Dieselmotoren. Kraftstofftank.
                L Sicherung gegen Falschtanken (Diesel). Leer gefahrener Tank (Diesel).
                L Füllstandskontrollen
                L Sonstige Kontrollen
           L Technische Daten
                L Fahrzeugabmessungen. Kenndaten.
           L Audio-Anlage und Telematik

Skoda Fabia

      L Skoda Fabia Betriebsanleitung
           L Vorwort. Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen). Verwendete Abkürzungen.
           L Bedienung
                L Cockpit
                L Instrumente und Kontrollleuchten
                     L Kombi-Instrument
                     L Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)
                     L MAXI DOT (Informationsdisplay). Auto-Check-Control.
                     L Kontrollleuchten
                     L Wählhebelsperre
                L Entriegeln und Verriegeln
                     L Fahrzeugschlüssel
                     L Zentralverriegelung
                     L Fernbedienung. Diebstahlwarnanlage. Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung.
                     L Gepäckraumklappe
                     L Elektrische Fensterheber
                     L Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach
                L Licht und Sicht
                     L Licht
                     L Innenleuchte. Sicht.
                     L Scheibenwischer und -wascher
                     L Rückspiegel
                L Sitzen und Verstauen
                     L Vordersitze. Kopfstützen.
                     L Rücksitze
                     L Gepäckraum
                     L Variabler Ladeboden im Gepäckraum (Combi). Netztrennwand (Combi).
                     L Fahrradträger im Gepäckraum
                     L Dachgepäckträger. Getränkehalter.
                     L Ablagefächer. Kleiderhaken. Parkzettelhalter.
                L Heizung und Klimaanlage
                     L Heizung und Klimaanlage. Luftaustrittsdüsen. Heizung.
                     L Klimaanlage (manuelle Klimaanlage)
                     L Climatronic (automatische Klimaanlage)
                L Anfahren und Fahren
                     L Motor anlassen und abstellen
                     L Bremsen und bremsunterstützende Systeme
                     L Schalten (Schaltgetriebe). Pedale. Einparkhilfe.
                     L Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
                     L START-STOPP
                L Automatisches Getriebe
                     L Automatisches Getriebe
                L Kommunikation
                     L Mobiltelefone und Funkanlagen
                     L Universal-Telefonvorbereitung GSM II
                     L Sprachbedienung. Multimedia.
           L Sicherheit
                L Passive Sicherheit
                     L Allgemeine Hinweise
                     L Richtige Sitzposition
                L Sicherheitsgurte
                     L Sicherheitsgurte
                L Airbag-System
                     L Beschreibung des Airbag-Systems
                     L Frontairbags. Seitenairbags.
                     L Kopfairbags. Airbags abschalten.
                L Sichere Beförderung von Kindern
                     L Kindersitz
           L Fahrhinweise
                L Fahren und Umwelt
                     L Die ersten 1 500 Kilometer - und danach. Katalysator.
                     L Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren
                     L Umweltverträglichkeit. Fahren im Ausland. Schäden am Fahrzeug vermeiden. Wasserdurchfahrten auf der Straße.
                L Anhängerbetrieb
           L Betriebshinweise
                L Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
                     L Fahrzeugpflege
                L Prüfen und Nachfüllen
                     L Kraftstoff
                     L Motorraum
                     L Fahrzeugbatterie
                L Räder und Reifen
                     L Räder
                L Zubehör, Änderungen und Teileersatz
           L Selbsthilfe
                L Selbsthilfe
                     L Verbandskasten und Warndreieck. Feuerlöscher. Bordwerkzeug.
                     L Radwechsel
                     L Pannenset
                     L Starthilfe
                     L Fahrzeug abschleppen
                L Sicherungen und Glühlampen
                     L Sicherungen
                     L Glühlampen
           L Technische Daten

Mazda 2

      L Mazda 2 Betriebsanleitung
           L Abbildungsverzeichnis
           L Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
                L Sitze
                     L Vorsichtsmaßnahmen für Sitze
                     L Vordersitze
                     L Rücksitz
                     L Kopfstützen
                L Sicherheitsgurte
                     L Vorsichtshinweise für die Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurt. Sicherheitsgurtwarnung.
                     L Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer
                L Kinderrückhaltesysteme
                     L Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
                     L Einbau eines Kinderrückhaltesystems
                     L Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen
                     L Einbau eines Kinderrückhaltesystems
                L Insassen-Rückhaltesysteme
                     L Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem
                     L Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag. Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems. Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems.
                     L Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems. Grenzfälle für die Auslösung der Airbags.
           L Vor dem Losfahren
                L Schlüssel
                     L Schlüssel
                     L Verriegelungsfernbedienung
                          L Fernbedienung. Betriebsbereich.
                L Verriegelungsfernbedienung mit LogIn- Fernbedienung
                L Türen und Verriegelungen
                     L Türschlösser
                     L Heckklappe/Kofferraumdeckel
                          L Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels. Gepäckraum.
                L Kraftstoff und Abgas
                     L Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu den Abgasen
                     L Tankklappe und Tankverschlussdeckel
                L Lenkrad
                L Spiegel
                L Fenster
                L Sicherheitssystem
                     L Wegfahrsperre
                     L Diebstahl-Alarmanlage
                L Fahrhinweise
                     L Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz. Gefahrensituationen. Bodenmatte.
                     L Hinweise für den Winterbetrieb
                     L Wasserdurchfahrten
                L Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
           L Beim Fahren
                L Anlassen und Abstellen des Motors
                     L Zündschalter
                     L Anlassen des Motors
                     L Ausschalten des Motors
                     L i-stop
                          L Abstellen des Motors und erneutes Anlassen
                          L i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün). Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe).
                L Armaturenbrett und Anzeigen
                     L Messinstrumente
                          L Tachometer. Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter. Kilometer-, Tageskilometerzähler, Bordcomputer und Tageskilometerumschalter *.
                          L Drehzahlmesser. Kraftstoffstandanzeige. Instrumentenbeleuchtungsregler. Außentemperaturanzeige.
                          L Bordcomputer und INFO-Schalter *
                     L Active Driving-Anzeige. Warn- und Anzeigeleuchten.
                L Schaltgetriebe
                L Automatikgetriebe
                     L Automatikgetriebe. Schaltsicherung. Getriebestufen.
                     L Manuelle Fahrstufenschaltung
                          L Kontrollleuchten. Schaltanzeige. Manuelles Hochschalten. Manuelles Zurückschalten.
                          L Schaltgeschwindigkeit
                     L Direktschaltung. Fahrhinweise.
                L Schalter und Bedienungselemente
                     L Beleuchtung
                          L Scheinwerfer. Fernlicht/Abblendlicht. Coming Home-Licht. Leaving Home-Licht.
                          L Scheinwerferleuchtweitenregulierung*
                     L Nebelscheinwerfer
                     L Nebelschlussleuchte
                     L Blinker und Fahrspurwechselblinker. Windschutzscheibenwischer und Waschanlage.
                     L Heckscheibenwischer und Wascher. Scheinwerferwascher. Heckscheibenheizung. Warnblinkanlage.
                L Bremsen
                     L Bremsen
                     L Adaptives Bremslichtsystem. Berganfahrhilfe (HLA).
                L ABS/TCS/DSC
                L i-ELOOP. Überwachung des Kraftstoffverbrauchs. Antriebsmodus. Servolenkung.
                L i-ACTIVSENSE
                     L i-ACTIVSENSE. Fernlichtregulierung (HBC).
                     L Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
                     L Spurhalteassistent (LDWS)
                     L Toter-Winkel-Assistent (BSM)
                     L Abstandsführungssystem (DRSS). Aufmerksamkeitsassistent (DAA).
                     L Ausparkhilfe (RCTA)
                     L Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
                     L Geschwindigkeitsbegrenzer
                     L City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
                     L City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)
                     L Notbremsassistent (SBS)
                     L FSC-Kamera
                     L Radarsensor (vorne). Lasersensor.
                     L Radarsensoren (hinten). Ultraschallsensor (hinten).
                L Geschwindigkeitskonstanthalter
                L Reifendrucküberwachungssystem. Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D 1.5).
                L Rückfahrkamera
                L Einparkhilfe
           L Fahrzeuginnenraum
                L Klimaanlage
                     L Bedienungshinweise. Belüftung.
                     L Manuelle Ausführung
                     L Vollautomatische Klimaanlage
                L Vor der Verwendung des Audiosystems
                     L Audiotaste
                     L AUX/USB-Betriebsart. Antenne.
                L Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
                     L Einschalten/Lautstärke/Tonregler. Uhr.
                     L Bedienung des Radios
                     L Bedienung des CD-Spielers
                     L Verwendung der AUX-Betriebsart. Verwendung der USB-Betriebsart.
                     L Verwendung der iPod-Betriebsart. Fehlercodeanzeigen.
                     L Bluetooth
                     L Bluetooth®-Vorbereitung
                          L Vorbereitung der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung. Geräteprogrammierung (Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung).
                          L Einstellung des Gerätes (Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung). Erfassung eines Geräts (Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung). Vorbereitung für Bluetooth ® -Audio.
                          L Programmierung des Bluetooth ® - Audiogerätes (Bluetooth ® -Audio). Einstellung des Gerätes (Bluetooth ® -Audio).
                          L Erfassung eines Geräts (Bluetooth ® -Audio)
                     L Verfügbare Sprachen. Sicherheitseinstellung.
                     L Bluetooth®-Audio
                     L Bluetooth®- Freisprecheinrichtung
                     L Spracherkennung. Spracheingabe-Lernfunktion (Benutzerregistrierung).
                     L Fehlersuche
                L Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
                     L Grundbedienung
                     L Hauptbildschirm. Lautstärke/Anzeige/Tonregler.
                     L Bedienung des Radios
                     L Bedienung des Digital Audio Broadcasting-Radios (DAB)
                     L Bedienung des CD-Spielers
                     L Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers. Verwendung der AUX-Betriebsart.
                     L Verwendung der USB-Betriebsart
                          L Wiedergabe
                          L Gracenote-Datenbank
                     L Bluetooth
                     L Bluetooth®-Vorbereitung
                     L Bluetooth-Audio
                     L Verwendung von Aha
                     L Verwendung von Stitcher-Radio
                     L Bluetooth®- Freisprecheinrichtung
                          L Tätigen eines Anrufs
                          L Beantwortung eines Anrufs
                          L Empfang und Beantworten von Meldungen (nur mit Telefonen, die mit E-Mail/SMS kompatibel sind)
                          L Kommunikationseinstellungen
                     L Spracherkennung
                     L Einstellungen. Anwendungen.
                     L Fehlersuche
                L Anhang
                     L Radioempfang
                          L Betriebshinweise für den CD-Spieler. Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe. Bedienungshinweise für WMA.
                          L Betriebshinweise für den DVD-Spieler
                     L Bedienungshinweise für das USB-Gerät. Bedienungshinweise für iPod.
                L Innenausstattung
                     L Sonnenblenden. Innenleuchten. Zusatzsteckbuchsen. Getränkehalter.
                     L Ablagefächer
           L Wartung und Pfiege
                L Wichtige Informationen
                L Regelmäßige Wartung
                     L Regelmäßige Wartung
                          L Europa
                          L Außer Europa
                     L Wartungsmonitor
                L Wartung durch Fahrzeughalter
                     L Wartungshinweise
                     L Motorhaube
                     L Motorraumansicht
                     L Motoröl
                     L Kühlmittel. Brems-/Kupplungsfiüssigkeit. Scheiben- und Scheinwerfer-Waschfiüssigkeit.
                     L Wischerblätter
                     L Batterie. Ersetzen der Schlüsselbatterie.
                     L Reifen
                          L Reifendruck. Radumsetzung. Ersetzen von Reifen. Notrad.
                     L Glühlampen
                          L Auswechseln der Glühlampen der Außenbeleuchtung
                          L Auswechseln der Innenraumbeleuchtung
                     L Sicherungen
                L Fahrzeugpfiege
                     L Hinweis zur Fahrzeugpfiege
                          L Fahrzeugpfiege. Lackschäden.
                          L Unterbodenschutz. Wartung der Kunststoffteile.
                     L Reinigung des Innenraums
           L Falls eine Störung auftritt
                L Parken in einer Notfallsituation
                L Defektes Rad
                     L Reserverad und Werkzeug
                     L Notreparatursatz
                          L Über Notreparatursatz
                          L Verwendung des Notreparatursatzes
                     L Radwechsel (mit Reserverad)
                          L Abnehmen eines defekten Rades. Montieren des Reserverads.
                L Entladene Batterie
                L Anlassen des Motors im Notfall
                L Motorüberhitzung
                L Abschleppen im Notfall
                L Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
                     L Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte
                          L Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
                          L Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen lassen
                          L Abhilfe
                     L Meldung auf der Anzeige
                     L Das akustische Warnsignal ist aktiviert
                L Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt
           L Kundeninformationen
           L Technische Daten
                L Identifikationsnummern. Technische Daten.
                L Individuelle Einstellungen

Hyundai i20

      L Hyundai i20 Betriebsanleitung
           L Ihr Fahrzeug im Überblick
           L Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges
                L Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
                L Sitze
                     L Sicherheitsvorkehrungen
                     L Vordersitze. Rücksitzbank.
                     L Kopfstütze
                     L Sitzheizung (ausstattungsabhängig)
                L Sicherheitsgurte
                     L Sicherheitsvorkehrungen für Sicherheitsgurte. Warnleuchte - Sicherheitsgurt.
                     L Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem
                     L Sicherheitsgurte: Zusätzliche Sicherheitshinweise
                     L Pflege von Sicherheitsgurten
                L Kinderrückhaltesysteme (CRS)
                     L Kinder gehören auf den Rücksitz. Auswahl eines Kinderrückhalte-systems (CRS).
                     L Anbringung eines Kinderrückhaltesystems (CRS)
                          L Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder. Einbau von Kinderrückhalte-systemen mit dem ISOFIX-System. Ein Kinderrückhaltesy
                          L Wie man ein Kind durch einen Beckengurt oder einen Dreipunktgurt sicher anschnallt
                L Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem (SRS)
                     L Wo befinden sich die Airbags?
                     L Funktionsweise des Airbagsystem. Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?.
                     L Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)
                     L Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
                     L SRS-Pflege. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig).
           L Praktische Eigenschaften Ihres Fahrzeugs
                L Zugangsmöglichkeiten zu Ihrem Fahrzeug
                     L Fernbedienung Schlüssel (ausstattungsabhängig)
                     L Vorsichtsmaßnahmen zum Fernbedienungsschlüssel
                     L Smart-Key (ausstattungsabhängig)
                     L Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key. Wegfahrsperre (ausstattungsabhängig).
                L Türschlösser
                L Diebstahlwarnanlage (ausstattungsabhängig)
                L Heckklappe
                L Fenster
                L Schiebedach (ausstattungsabhängig)
                L Motorhaube
                L Tankklappe
                L Lenkrad
                L Spiegel
                L Kombiinstrument
                L LCD-Display (ausstattungsabhängig)
                     L LCD-Betriebsarten. Informationsmodus. Betriebsart "Benutzereinstellung".
                     L Warnmeldungen (für Ausführung B, ausstattungsabhängig)
                L Warn- und Kontrollleuchten
                L Bordcomputer
                L Beleuchtung
                     L Außenbeleuchtung
                          L Lichtschalter. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig).
                          L Nebelschlussleuchte. Stromsparfunktion. Bei Geleit-Begrüßungsfunktion (ausstattungsabhängig). Leuchtweitenregulierung.
                     L Innenraumbeleuchtung
                L Scheibenwisch- und Waschanlage
                L Fahrerassistenzsysteme
                     L Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)
                     L Parkassistent hinten (ausstattungsabhängig)
                     L Parkassistent (ausstattungsabhängig)
                L Klimaregelsystem
                     L Scheibenheizung
                     L Manuelles Klimaregelsystem (ausstattungsabhängig)
                          L Heizung und Klimatisierung. Lüftungsmodus wählen.
                          L Systemfunktion. Systemwartung.
                     L Automatisches Klimaregelsystem (ausstattungsabhängig)
                          L Automatische Heizung und Klimatisierung. Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage. Lüftungsmodus wählen. Frischluft-/Umluftschaltung.
                          L Systemfunktion. Systemwartung.
                     L Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
                L Staufächer
                L Innenausstattung
                     L Digitale Zeituhr (ausstattungsabhängig). Getränkehalter. Sonnenblende. Dockingstation für Smartphones (ausstattungsabhängig).
                     L Steckdose (ausstattungsabhängig). Kleiderhaken (ausstattungs.). Befestigungspunkt(e) für Fußmatten (ausstattungsabhängig). Gepäcknetz Halterung (ausstattungsabhängig
                     L Kofferraumabdeckung (ausstattungsabhängig)
           L Multimedia-System
                L Multimedia-System
                     L Anschlüsse für AUX, USB und iPod. Antenne. Audio-Bedienelemente im Lenkrad (ausstattungsabhängig). Bluetooth Wireless Technology Freisprecheinrichtung (ausstattungsabhängig).
                     L Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert
                     L Pfleglicher Umgang mit CDs
                L Steuergeräte und Systemfunktionen - 3.8 zoll MONO TFT
                     L Audio-Bedienteil. SETUP (Ausführung mit RDS).
                     L Telefon-Setup (für mit RDS/Bluetooth Wireless Technology ausgestattete Modelle)
                     L Systemeinstellungen. Radio (Ausführung mit RDS): FM, AM.
                     L Grundfunktionen
                     L Anrufe mit hilfe der lenkradtasten Tätigen (ausstattungsabhängig)
                     L Menü telefon (Ausführung mit RDS)
                     L Sprachsteuerung (ausstattungsabhängig)
           L Fahrhinweise
                L Vor der Fahrt
                L Zündschalter
                     L Zündschalter (ausstattungsabhängig)
                     L Engine Start/Stop-Knopf (ausstattungsabhängig)
                L Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)
                L Automatikgetriebe (ausstattungsabhängig)
                     L Bedienung des Automatikgetriebes. Parken.
                     L Ratschläge für die Fahrpraxis
                L Bremsanlage
                     L Bremsanlage mit Bremskraftverstärker. Scheibenbremsen- Verschleißanzeige. Feststellbremse.
                     L ABS-Bremssystem
                     L Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)
                     L Fahrzeug-Stabilitätsmanagement (ausstattungsabhängig). Berganfahrhilfe (HAC) (Hill-start Assist Control) (ausstattungsabhängig). Notbremssignal (ESS) (Emergency Stop Signal) (ausst
                L Start-/Stopp-Automatik (ISG) (ausstattungsabhängig)
                L Tempomat (ausstattungsabhängig)
                L Geschwindigkeitsbegrenzungs-Kontrollsystem (ausstattungsabhängig)
                L Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
                L Hinweise für besondere Fahrbedingungen
                L Fahren bei Winterwetter
                     L Fahren bei Schnee oder Eis
                     L Vorkehrungen für Winterbedingungen
                L Anhängerbetrieb (Europa)
                     L Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen
                     L Anhängerzugvorrichtung
                     L Fahren mit Anhänger
                     L Wartung bei Anhängerbetrieb
                L Fahrzeuggewicht
           L Pannenhilfe
                L Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt.
                L Starthilfe
                L Wenn der Motor zu heiß wird
                L Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad)
                     L Wagenheber und Werkzeug
                     L Rad wechseln
                     L Aufkleber Wagenheber
                L Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit)
                     L Einleitung. Anmerkungen für die sichere Verwendung des Tire Mobility Kit. Bestandteile des Tire Mobility Kit. Verwendung des Tire Mobility Kit.
                     L Dichtmittel verteilen. Reifenluftdruck prüfen.
                L Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) (Ausführung A)
                     L Geringer Reifenluftdruck- Warnleuchte. TPMS (Reifenluftdruck- Überwachungssystem)- Störungsleuchte. Reifen mit TPMS wechseln.
                L Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) (Ausführung B)
                     L Geringer Reifenluftdruck- Positionsanzeige. Reifen mit TPMS wechseln.
                L Abschleppen
           L Wartung
                L Motorraum
                L Wartungsarbeiten
                L Wartung durch den Fahrzeughalter
                L Wartungsplan
                L Erläuterung der Positionen, die gewartet werden müssen
                L Motoröl
                L Motorkühlmittel
                L Brems-/Kupplungsflüssigkeit. Automatikgetriebeöls (ausstattungsabhängig). Waschwasser. Feststellbremse.
                L Kraftstofffilter (Diesel). Luftfilter. Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig).
                L Wischerblätter
                L Batterie
                L Reifen und Räder
                     L Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen. Reifenluftdruck prüfen. Reifen tauschen. Räder einstellen und auswuchten.
                     L Reifen ersetzen. Felgen ersetzen.
                     L Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
                     L Niederquerschnittsreifen (ausstattungsabhängig)
                L Sicherung
                     L Hauptsicherung (Mehrfachsicherung)
                     L Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
                L Glühlampen
                     L Glühlampen für Scheinwerfer, Standlicht, Blinker vorn und Nebelscheinwerfer ersetzen
                     L Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen
                     L Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen.
                L Fahrzeugpflege
                     L Außenpflege
                          L Lackpflege. Unterbodenpflege.
                          L Korrosionsschutz
                     L Innenraumpflege
                L Abgasregelung
           L Technische Daten & Verbraucherinformationen

Datenschutzerklärung

Seitenzahl: 676

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0077