B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Wagenheber und Werkzeug

Beim Hyundai i20 (2014–2020) befinden sich Wagenheber, Kurbel und Werkzeug unter dem Kofferraumboden – ideal für spontane Reifenwechsel. Die zweite Generation ist so konzipiert, dass alle Elemente sicher verstaut und bei Notfällen leicht erreichbar sind. Ein klar gekennzeichneter Ansatzpunkt verhindert Schäden an der Karosserie beim Anheben. Hyundai i20 2 Gen liefert zudem Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Wagenheber. Der Radwechsel muss auf festem Untergrund erfolgen, Personen dürfen sich nicht im Fahrzeug befinden. Für erhöhte Sicherheit wird die Verwendung von Unterstellböcken empfohlen. Mit dieser Ausstattung sind Fahrer optimal vorbereitet auf unerwartete Situationen unterwegs.

Wagenheber und Werkzeug


Ersatzrad, Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel befinden sich im Kofferraum.

Ziehen Sie die Bodenabdeckung des Gepäckraums hoch, um an den Wagenheber auf dem Reserverad zu kommen. (ausstattungsabhängig)

(1) Wagenheberkurbel Wagenheber

(2) Radmutternschlüssel

(3) Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers

Benutzung des Wagenhebers

Der Wagenheber ist nur für den Radwechsel in einem Notfall vorgesehen.

Verstauen Sie den Wagenheber während der Fahrt an der vorgesehenen Stelle, damit er nicht scheppert.

Folgen Sie den Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

VORSICHT

Rad wechseln

  • Versuchen Sie niemals, Reparaturen an einem Fahrzeug durchzuführen, das auf der Fahrspur einer öffentlichen Straße oder der Autobahn steht.
  • Bewegen Sie Ihr Fahrzeug unbedingt vollständig von einer Straße oder auf den Randstreifen, bevor Sie mit dem Radwechsel beginnen.

    Benutzen Sie den Wagenheber nur auf ebenem und festem Untergrund. Wenn Sie abseits der Straße keinen ebenen und festen Untergrund finden können, rufen Sie einen Pannendienst zu Hilfe.

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wagenheber ausschließlich an den vorn und hinten vorgesehenen Ansatz punkten am Fahrzeug ansetzen und versuchen Sie niemals, das Fahrzeug an einem anderen Punkt anzuheben.
  • Ein angehobenes Fahrzeug kann leicht von dem Wagen heber rollen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Niemand darf sich unter das Fahrzeug legen, wenn dieses nur durch einen Wagenheber gehalten wird; verwenden Sie Unterstellböcke.

    - Starten Sie den Motor nicht und lassen Sie ihn auch nicht laufen, wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist.

  • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person in dem Fahrzeug befindet, wenn es mit einem Wagenheber angehoben wird.
  • Vergewissern Sie sich, dass Kinder sich während eines Radwechsels an einem sicheren Ort abseits der Straße und abseits des Fahrzeugs befinden, welches mit dem Wagenheber angehoben wird.

Ersatzrad abbauen und verstauen

Drehen Sie die Flügelschraube, die das Ersatzrad fixiert, gegen den Uhrzeigersinn.

Verstauen Sie das Rad in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.

Verstauen Sie das Ersatzrad und das Werkzeug sorgfältig, um zu verhindern, dass während der Fahrt Klappergeräusche entstehen.

Der Hyundai i20 (2014–2020) stellt das notwendige Werkzeug für einen Radwechsel im Notfall bereit. Wagenheber, Kurbel und Radmutternschlüssel befinden sich ordentlich im Kofferraum verstaut. Die Anleitung zur sicheren Anwendung des Wagenhebers ist ebenfalls vorhanden. Eine korrekte Positionierung des Wagenhebers an den markierten Stellen verhindert Fahrzeugschäden und erhöht die Stabilität beim Anheben.

Es ist wichtig, das Werkzeug nach Gebrauch wieder sorgfältig zu verstauen, um Klappergeräusche während der Fahrt zu vermeiden. Kinder und weitere Personen dürfen sich während des Radwechsels nicht im Fahrzeug aufhalten. Der Motor sollte während des Wechsels ausgeschaltet bleiben – Sicherheitsaspekte stehen im Vordergrund.

Wagenheber und Werkzeug sind ausschließlich für den Notfall konzipiert und nicht für längere Reparaturmaßnahmen geeignet. Für umfassende Arbeiten empfiehlt sich die Nutzung einer Werkstatt mit professioneller Hebevorrichtung.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Sicherung
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt. Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherun ...

Mazda 2. Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale. Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte
Falls eine Warnleuchte aufieuchtet oder blinkt müssen die entsprechenden Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Falls die Leuchte erlischt, ist kein Problem vorhanden, falls aber die Leuchte nicht erl ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.011