B Autos Betriebsanleitungen
 

Ford Fiesta: Wartung. Allgemeine Informationen. Öffnen und Schließen der Motorhaube. Motorraum - Übersicht - 1.25L Duratec-16V (Sigma)/1.4L Duratec-16V (Sigma)/1.6L Duratec-16V Ti-VCT (Sigma). Mo

Ford Fiesta / Ford Fiesta Betriebsanleitung / Wartung. Allgemeine Informationen. Öffnen und Schließen der Motorhaube. Motorraum - Übersicht - 1.25L Duratec-16V (Sigma)/1.4L Duratec-16V (Sigma)/1.6L Duratec-16V Ti-VCT (Sigma). Mo

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Ford Fiesta 7. Gen (2008–2017). Dieses Kapitel liefert allgemeine Hinweise zur Fahrzeugpflege sowie zur Durchführung täglicher und monatlicher Kontrollen – von Ölstand bis Reifendruck. Dabei stehen Sicherheit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Auch das richtige Öffnen und Schließen der Motorhaube wird anschaulich erklärt. Die Motorraumübersicht für verschiedene Motortypen zeigt, wie Komponenten wie Batterie, Flüssigkeitsbehälter und Luftfilter angeordnet sind. Dank farblicher Markierungen sind alle Wartungspunkte leicht auffindbar. Die Ford Fiesta 2008–2017 macht Pflege und Kontrolle zum einfachen Teil Ihrer Fahrzeugroutine.

Allgemeine Informationen

Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten, um die Verkehrstüchtigkeit und den Wiederverkaufswert sicherzustellen. Ein großes Netzwerk an Ford Vertragsunternehmen steht Ihnen mit fachmännischem Wissen bei der Wartung zur Seite. Dort kennen die Mitarbeiter Ihr Auto und werden speziell dafür geschult.

Die technische Ausrüstung ist z. B. durch Spezialwerkzeuge speziell auf Ihr Fahrzeug eingestellt.

Neben regelmäßigen Wartungen empfehlen wird die Durchführung der folgenden zusätzlichen Prüfungen:

Ford Fiesta Betriebsanleitung WARNUNGEN
Zündung vor allen Arbeiten oder vor der Einstellung jeglicher Art ausschalten.
Bauteile des elektronischen Zündsystems nach dem Einschalten der Zündung oder bei laufendem Motor keinesfalls berühren. Das System wird mit hoher Spannung betrieben.
Hände und Kleidung vom Motorkühlerlüfter fernhalten.
Abhängig von den Betriebsbedingungen kann der Lüfter nach dem Ausschalten der Zündung für wenige Minuten weiterlaufen.

Ford Fiesta Betriebsanleitung VORSICHT
Stellen Sie bei der Durchführung von Routinekontrollen sicher, dass die Einfülldeckel korrekt befestigt sind.

Tägliche Kontrollen

• Außenleuchten
• Innenbeleuchtung
• Warn- und Kontrollleuchten

Prüfungen beim Betanken

• Motorölstand. Siehe Prüfen des Motoröls.

• Bremsflüssigkeitsstand. Siehe Bremsund Kupplungsflüssigkeit prüfen.

• Waschflüssigkeitsstand Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit.

• Reifenluftdruck (bei kalten Reifen) Siehe Technische Daten.

• Reifenzustand Siehe Räder und Reifen.

Monatliche Prüfungen

• Kühlmittelstand (bei kaltem Motor) Siehe Prüfen des Kühlmittels.
• Leitungen, Schläuche und Vorratsbehälter auf Dichtheit.
• Funktion der Klimaanlage
• Funktion der Feststellbremse
• Funktion des Signalhorns
• Festen Sitz der Radmuttern Siehe Technische Daten.

Öffnen und Schließen der Motorhaube

Öffnen der Motorhaube

Ford Fiesta Betriebsanleitung

Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht.

Ford Fiesta Betriebsanleitung

Motorhaube etwas anheben und Fanghaken nach links drücken.

Ford Fiesta Betriebsanleitung

Öffnen Sie die Motorhaube und sichern Sie sie mit der Stütze.

Schließen der Motorhaube

Ford Fiesta Betriebsanleitung ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Motorhaube korrekt geschlossen ist.

Motorhaube senken und zum Schließen durch das Eigengewicht aus einer Höhe von 20 - 30 cm fallen lassen.

Motorraum - Übersicht - 1.25L Duratec-16V (Sigma)/1.4L Duratec-16V (Sigma)/1.6L Duratec-16V Ti-VCT (Sigma)

Ford Fiesta Betriebsanleitung

A Kühlmittel-Ausgleichbehälter*: Siehe Prüfen des Kühlmittels.
B Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug)*: Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen.
C Öleinfülldeckel1: Siehe Prüfen des Motoröls.
D Batterie: Siehe Fahrzeugbatterie.
E Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug)*: Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen.
F Sicherungskasten Motorraum Siehe Sicherungen.
G Vorratsbehälter für Windschutzscheiben- und Heckscheibenwaschanlage: Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit.
H Luftfilter: Wartungsfrei.
I Motoröl-Messstab 1: Siehe Prüfen des Motoröls.

1 Um die Arbeit zu erleichtern sind die Einfülldeckel und der Motoröl-Messstab farbig markiert.

Motorraum - Übersicht - 1.4L Duratorq-TDCi (DV) Diesel

Ford Fiesta Betriebsanleitung

A Kühlmittel-Ausgleichbehälter*: Siehe Prüfen des Kühlmittels.
B Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug)*: Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen.
C Öleinfülldeckel1: Siehe Prüfen des Motoröls.
D Batterie: Siehe Fahrzeugbatterie.
E Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug)*: Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen.
F Sicherungskasten Motorraum Siehe Sicherungen.
G Vorratsbehälter für Windschutzscheiben- und Heckscheibenwaschanlage: Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit.
H Luftfilter: Wartungsfrei.
I Motoröl-Messstab 1: Siehe Prüfen des Motoröls.

1 Um die Arbeit zu erleichtern sind die Einfülldeckel und der Motoröl-Messstab farbig markiert.

Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel für Fahrzeugsicherheit und Werterhalt beim Ford Fiesta 6 Gen. Das Handbuch empfiehlt tägliche, monatliche und tankbegleitende Prüfungen – von Außen- und Innenbeleuchtung über Flüssigkeitsstände bis zu Radmuttern. Die Warnhinweise beim Arbeiten im Motorraum unterstreichen den Anspruch an sichere Eigenpflege.

Die farbliche Markierung der Einfülldeckel und des Öl-Messstabs sowie die Übersicht aller relevanten Bauteile erleichtern dem Nutzer die Orientierung im Motorraum. Die Zusammenarbeit mit Ford-Vertragswerkstätten gewährleistet professionelle Betreuung, insbesondere bei komplexeren Wartungsarbeiten oder Spezialwerkzeugeinsatz.

Dieses Kapitel des Ford Fiesta (2008–2019) macht deutlich, wie systematisch der Hersteller Servicefreundlichkeit und technischen Zugang gestaltet hat.

Die Anzeigen im BMW X1 bieten eine übersichtliche Darstellung wichtiger Fahrzeuginformationen. In der Instrumentenkombination befinden sich Geschwindigkeitsmesser, Drehzahlmesser, Momentanverbrauchsanzeige und verschiedene elektronische Statusanzeigen. Der Bordcomputer liefert zusätzliche Fahrdaten wie Kilometerstand, Reichweite und Servicebedarf. Besonders hilfreich sind die Anzeigen zur Energierückgewinnung und Speed Limit Information, die dem Fahrer eine nachhaltige Fahrweise ermöglichen. Bei aktivierter Auto-Start-Stopp-Funktion wird zudem die verbleibende Betriebszeit des Systems angezeigt, sodass der Fahrer stets informiert bleibt.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Rückspiegel
Rückspiegel einstellen Bevor Sie losfahren, müssen Sie die Rückspiegel einstellen, um einen guten Überblick zu haben. Innenspiegel Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, ...

Mazda 2. Schlüssel. Schlüssel
WARNUNG Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug zurück und bewahren Sie ihn an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf: Es ist gefährlich, Kinder allein im Fahrzeug ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0098