B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: Sicherheit von Kindern. Kindersitz befestigen

Seat Ibiza / Seat Ibiza Betriebsanleitung / Sicher ist sicher / Sicherheit von Kindern. Kindersitz befestigen

Kindersitze sicher im Seat Ibiza zu befestigen, erfordert mehr als nur das Einrasten ins Gurtsystem. Dieser Abschnitt erklärt, welche Sitzplätze sich für die unterschiedlichen Gruppen eignen und wie die ISOFIX-Halterungen sowie Top-Tether-Verankerungen korrekt genutzt werden. Darüber hinaus erfahren Sie, warum bestimmte Plätze für Kindersitze ungeeignet sind und welche Befestigungsmethoden im Fall von rückwärtsgerichteten Kindersitzen zwingend die Deaktivierung des Beifahrerairbags erfordern. Sicherheit beginnt bei der Montage – und endet mit sorgfältiger Kontrolle.

Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung

Kindersitze können sowohl auf den Rücksitzen wie auch auf dem Beifahrersitz befestigt werden.

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu befestigen:

• Kindersitze der Gruppe 0 bis 3 können mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
• Kindersitze der Gruppe 0, 0+ und 1 mit dem „ISOFIX“-System können ohne Sicherheitsgurte an den „ISOFIX“-Halteösen befestigt werden.

Seat Ibiza Betriebsanleitung

U: Geeignet für Universal-Rückhaltesysteme, die für die Verwendung in dieser Altersklasse zugelassen sind (Universal-Rückhaltesysteme sind solche, die mit dem Sicherheitsgurt für Erwachsene befestigt werden).

UF Geeignet für nach vorne gerichtete Universal-Rückhaltesysteme, die zur Verwendung bei dieser Altersgruppe zugelassen sind.

*: Schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn so hoch wie möglich ein und schalten Sie unbedingt den Beifahrerairbag ab.

L: Geeignet für Rückhaltesysteme mit „ISOFIX“-Halteösen.

X Dieser Sitzplatz ist für Kinder in dieser Altersgruppe nicht geeignet.

ACHTUNG!
• Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Alter, dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Rückhaltesystem im Fahrzeug gesichert sein.
• Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrerairbag funktionsfähig ist – Lebensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, dass ein Kind auf dem Beifahrersitz befördert wird, muss der Beifahrerairbag abgeschaltet, „Airbags abschalten*“ und der Sitz auf die oberste Position gestellt werden, wenn eine Höhenverstellung vorhanden ist.
• Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen in „Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Kindersitzen“ auf Seite 42.

Befestigen mit dem „ISOFIX“-System

Kindersitze mit dem „ISOFIX“-System können schnell, einfach und sicher auf den äußeren Rücksitzen befestigt werden.

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 26 ISOFIX -Halteösen

Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des Kindersitzherstellers.

– Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISOFIX“-Halteösen, bis der Kindersitz sicher und hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz über eine andere Verdrehsicherung verfügt, beachten Sie bitte die jeweiligen Anweisungen des Herstellers.
– Machen Sie an beiden Seiten des Kindersitzes eine Zugprobe.

Zwei „ISOFIX“-Halteösen sind jeweils an den beiden äußeren Rücksitzen vorhanden. Bei bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen am Sitzgerüst, bei anderen am Ladeboden befestigt. Die „ISOFIX“-Halteösen sind zwischen der Lehne und der Rücksitzbank erreichbar.

Kindersitze mit dem Befestigungssystem „ISOFIX“ sind beim SEAT-Händler erhältlich.

ACHTUNG!
• Die Halteösen sind nur für Kindersitze mit dem „ ISOFIX“-System entwickelt worden.
• Befestigen Sie niemals Kindersitze ohne „ ISOFIX“-System, Verzurrgurte oder Gegenstände an den Halteösen - Lebensgefahr!
• Achten Sie darauf, dass der Kindersitz korrekt an den „ ISOFIX“-Halteösen befestigt ist.

Befestigungsgurte Top Tether-Befestigungsgurte

Bestimmte Kindersitze verfügen zusätzlich zu den beiden „ISOFIX“-Verankerungen über einen dritten Verankerungspunkt Top Tether, der eine erhöhte Sicherheit für das Kind bietet.

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 27 Lage der Top Tether-Ösen im hinteren Teil des Rücks

Kindersitze mit Top Tether-System sind mit einem Gurt zur Befestigung desselben am Verankerungspunkt des Fahrzeugs ausgestattet, der sich im hinteren Teil der Rückenlehne des Rücksitzes befindet.

Mit dem Befestigungsgurt soll die Vorwärtsbewegung des Kindersitzes im Falle eines Aufpralls verringert werden, um so möglichen Kopfverletzungen vorzubeugen, die aufgrund von Zusammenstößen mit dem Fahrzeuginneren entstehen können.

Es ist geplant, dass in der EU-Richtlinie Anforderungen hinsichtlich der Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit den Verankerungen ISOIX und Top Tether aufgenommen werden (deren Umsetzung bei neuen Kindersitzen wahrscheinlich ab 2010 obligatorisch ist). Damit werden die Rückhaltung des Kindersitzes verbessert und die Kopffreiheit im Falle eines Frontalaufpralls eingeschränkt.

Verwendung von Befestigungsgurten bei gegen die Fahrtrichtung befestigten Sitzen
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind nur wenige Kindersitze, die gegen die Fahrtrichtung angebracht werden können, mit einem Befestigungsgurt ausgestattet. Lesen Sie aufmerksam die Angaben des Kindersitzherstellers zum ordnungsgemäßen Anbringen des Befestigungsgurtes.

ACHTUNG!
Ein unsachgemäßer Einbau von Kindersitzen erhöht das Verletzungsrisiko bei Unfällen.
• Befestigen Sie niemals den Befestigungsgurt an einer der Befestigungsösen im Gepäckraum.
• Weder an den unteren Verankerungen (ISOFIX) noch an den oberen Verankerungen ( Top Tether) dürfen Gepäckstücke oder andere Gegenstände befestigt bzw. gesichert werden.

Befestigung des Top Tether des Kindersitzes am Verankerungspunkt

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 28 Befestigungsgurt: korrekte Einstellung und korrekter Einbau

Befestigung des Top Tether des Kindersitzes am Verankerungspunkt im hinteren Teil der Rückenlehne
– Breiten Sie den Haltegurt des Kindersitzes entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers aus.
– Führen Sie den Befestigungsgurt des Top Tether unter der Rücksitzkopfstütze hindurch Abb. 28 (dazu ggf. die Kopfstütze nach oben verstellen).
– Verlegen Sie den Befestigungsgurt derart, dass der Gurt des Top Tether des Kindersitzes sicher mit der Verankerung des hinteren Teils der Rücklehne befestigt ist.
– Spannen Sie den Gurt des Top Tether entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers.

Befestigungsgurt lösen
– Lösen Sie die Spannung gemäß den Angaben des Kindersitzherstellers.
– Drücken Sie auf das Schloss und nehmen Sie den Befestigungsgurt vom Befestigungspunkt ab.

ACHTUNG!
Lesen und beachten Sie alle HINWEISE

Das Kapitel zur Kindersitzbefestigung im Seat Ibiza (2008–2017) beschreibt praxisnah die Möglichkeiten der Montage auf Rück- und Beifahrersitzen. ISOFIX-Halterungen sind für Gruppen 0, 0+ und 1 vorgesehen, während ältere Kinder über den Dreipunktgurt gesichert werden. Die Anleitung warnt vor fehlerhafter Befestigung und ungeeigneter Nutzung von Fahrzeugteilen wie Gepäckraumösen zur Sicherung von Sitzen.

Kindersitze mit Top Tether erhalten eine zusätzliche Sicherung über Haltepunkte im Rücklehnenbereich, die das Vorwärtskippen bei einem Unfall verringern. Detailabbildungen und Schritte zur korrekten Montage vermitteln dem Fahrer die Verantwortung beim Einbau. Die Anleitung weist auch auf die EU-Richtlinien zur verpflichtenden Verwendung dieser Systeme hin.

Häufige Fragen

Wo befinden sich die ISOFIX-Halterungen im Seat Ibiza 4 Gen?
An den äußeren Rücksitzen zwischen Lehne und Sitzbank – sie ermöglichen eine stabile, schnelle Kindersitzmontage.

Was bewirkt der Top Tether-Gurt im Kindersitz?
Er begrenzt die Vorwärtsbewegung bei Frontalunfällen und schützt den Kopfbereich des Kindes zusätzlich.

Das Sicherungssystem des Audi Q3 bietet Schutz für elektrische Komponenten im Fahrzeug. Die Sicherungsbelegung befindet sich im Fußraum der Fahrerseite sowie im Motorraum. Falls eine Sicherung durchgebrannt ist, kann sie durch eine gleichwertige ersetzt werden. Besonders relevant sind die Sicherungen für die Beleuchtung, das ABS und die Infotainment-Systeme. Falls eine Sicherung mehrfach ausfällt, sollte die Ursache durch eine Fachwerkstatt überprüft werden, um größere Schäden zu vermeiden.

Andere Materialien:

Mazda 2. Bluetooth
Einführung Übersicht über die Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung Falls ein Bluetooth ® -Gerät (Mobiltelefon) über eine Bluetooth ® -Einheit mit Radiowellenübertragung angeschlossen ist, ...

Mazda 2. Bedienung des Radios
Einschalten Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Wellenbereichstaste (FM/AM ). Einstellung des Wellenbereichs Durch Drücken der Wellenbereichstaste (FM/AM ) wird der Wellenbereich w ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0121