B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Kombiinstrument

Das Kombiinstrument im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet klare Informationen über Fahrzeugzustand und Fahrdaten. Vom Tachometer über Drehzahlmesser bis hin zum Bordcomputer mit LCD-Display – alles ist übersichtlich integriert. Die Einstellung der Armaturenbeleuchtung und die intuitive Bedienung erhöhen den Fahrkomfort und vermeiden Ablenkungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Helligkeit der Anzeigen regulieren, verschiedene Betriebsmodi nutzen und Sicherheitsfunktionen wie Warn- und Kontrollleuchten richtig interpretieren. Der Hyundai i20 (2014–2020) kombiniert moderne Technik mit einfacher Handhabung für eine sichere Fahrt.

Kombiinstrument


  1. Drehzahlmesser
  2. Tachometer
  3. Tankanzeige
  4. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
  5. Warn- und Kontrollleuchten
  6. Kilometerzähler/Bordcomputer
  7. LCD-Display (einschließlich Bordcomputer)

Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen.

Weitere Informationen finden Sie unter "Instrumente" in diesem Kapitel.

Handhabung des Kombiinstruments

VORSICHT

Bedienen Sie das Kombiins-trument niemals während der Fahrt. Andernfalls verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über das Fahrzeug. Ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen sowie Sachschäden wäre die mögliche Folge.

Einstellung der Armaturenbrettbeleuchtung (ausstattungsabhängig)

Handhabung des Kombiinstruments


Die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung verändert sich, wenn Sie an der oberen oder unteren Hälfte des Schalters drücken, während der Zündschlüssel sich auf "ON" befindet.

Handhabung des Kombiinstruments


Wenn die Helligkeit den Höchst- oder Tiefstwert erreicht, erklingt ein Signalton (ausstattungsabhängig).

Handhabung des LCD-Displays (ausstattungsabhängig)

Handhabung des LCDDisplays (ausstattungsabhängig)


Die Betriebsarten des LCD-Displays lassen sich mit den Tasten wechseln.

(1) : Taste MODE zum Wechseln
der Betriebsart.

(2) : BEWEGEN Sie den Schalter,
um die Elemente zu wechseln.

(3) OK : Der SELECT/RESET-Taste zum Ein- oder Zurückstellen des ausgewählten Elements.

Informationen über LCD-Betriebsarten finden Sie unter "LCD Display" in diesem Kapitel.

Instrumente

Tachometer

Tachometer


Der Tachometer zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit (vorwärts) und zeigt in Kilometer pro Stunde (km/h) und/oder Meilen pro Stunde an.

Drehzahlmesser

Drehzahlmesser


Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an.

Beachten Sie den Drehzahlmesser, um die geeigneten Schaltpunkte zu wählen und um das Fahren mit unter- oder übertourigen Motordrehzahlen zu vermeiden.

ANMERKUNG

Lassen Sie die Motordrehzahl nicht in den ROTEN BEREICH gelangen.

Dies kann zu schweren Motorschäden führen.

Motorkühlmitteltemperaturanzeige

Motorkühlmitteltemperaturanzeige


Diese Anzeige gibt die Temperatur des Motorkühlmittels an, wenn der Zündschlüssel auf EIN steht.

ANMERKUNG

Wenn die Temperaturanzeige über den normalen Bereich hinaus in Richtung "130" ansteigt, zeigt dies eine Überhitzung an, die den Motor beschädigen kann.

Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor überhitzt ist. Wenn der Motor zu heiß wird, beachten Sie den Abschnitt "Wenn der Motor zu heiß wird" im Kapitel 6.

 

VORSICHT

Nehmen Sie niemals den Kühlerdeckel ab, wenn der Motor heiß ist. Das Motorkühlmittel könnte unter Druck austreten und schwere Verbrennungen verursachen. Warten Sie bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter nachfüllen.

Tankanzeige

Tankanzeige


Die Tankanzeige zeigt den ungefähren Tankinhalt an.

Informationen

  • Das Kraftstofftankvolumen ist im Kapitel 8 angegeben.
  • Die Tankanzeige wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die aufleuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
  • Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs im Tank die Nadel der Tankanzeige schwanken oder die Tankwarnleuchte kann früher als üblich aufleuchten.

 

VORSICHT

Die Fahrzeuginsassen können in gefährliche Situationen geraten, wenn der Tank leer gefahren wird.

Halten Sie unbedingt an und tanken Sie nach, sobald die Kraftstoff-Warnleuchte aufleuchtet oder wenn sich die Tankuhr der Markierung "0 (leer)" nähert.

 

ANMERKUNG

Fahren Sie nicht mit zu geringem Kraftstoffvorrat. Wenn der Kraftstoffvorrat zu Ende geht, könnte dies Fehlzündungen im Motor verursachen und zu einer übermäßigen Belastung des Katalysators führen.

Kilometerzähler

Kilometerzähler


Der Kilometerzähler zeigt die vom Fahrzeug zurückgelegte Gesamtdistanz an und sollte zur Bestimmung der Inspektionstermine genutzt werden.

- Anzeigebereich des Kilometerzählers: 0 ~ 999999 Kilometer bzw. Meilen

Informationen

Es ist nicht erlaubt, Änderungen am Kilometerzähler vorzunehmen Eine solche Änderung kann Ihre Garantieansprüche ungültig machen.

Außentemperaturanzeige

Außentemperaturanzeige


Diese Anzeige gibt Aufschluss über die aktuelle Außentemperatur (An-zeigegenauigkeit 1C (1F).

- Temperaturbereich: -40 bis 85C

Die angezeigte Außentemperatur ändert sich nicht so schnell wie bei einem herkömmlichen Thermometer.

Auf diese Weise soll vermieden werden, dass der Fahrer abgelenkt wird.

Die Temperatureinheit (von C zu F oder von F zu C) kann auf folgende Weise geändert werden (ausstattungsabhängig).

- Benutzereinstellungen an den Anzeigefeldern: Sie können die Temperatureinheit bei "Andere Funktionen - Temperatureinheit" ändern.

Ganganzeige

Fahrstufenanzeige Automatikgetriebe (ausstattungsabhängig)

Fahrstufenanzeige Automatikgetriebe (ausstattungsabhängig)


Diese Anzeige zeigt die Stellung des Schalthebels an.

  • Parkstufe: P
  • Rückwärtsgang: R
  • Neutral (Leerlauf): N
  • Drive (Fahren): D
  • Sportmodus: 1, 2, 3, 4

Fahrstufenanzeige Automatikgetriebe (ausstattungsabhängig)


Im Sportmodus gibt diese Anzeige Aufschluss darüber, welcher Gang vorzugsweise eingelegt sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff zu sparen.

  • Hochschalten:

  • Herunterschalten:

Beispiel

: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang hochzuschalten (im Moment ist der 2. oder 1. Gang eingelegt).

: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang herunterzuschalten (im Moment ist der 4., 5. oder 6. Gang eingelegt).

Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint keine Anzeige.

Schaltanzeige Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)

Schaltanzeige Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)


Diese Anzeige gibt Aufschluss darüber, welcher Gang vorzugs-weise eingelegt sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff zu sparen.

  • Hochschalten:

  • Herunterschalten:

Beispiel

: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang hochzuschalten (im Moment ist der 2. oder 1. Gang eingelegt).

: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang herunterzuschalten (im Moment ist der 4., 5. oder 6. Gang eingelegt).

Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint keine Anzeige.

Schaltanzeige Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)


Pop-Up-Schaltanzeige (ausstattungsabhängig)

Das Dialogfenster (Pop-Up), welches die gegenwärtige Einstellung der Gangschaltung anzeigt, wird auf den Anzeigefeldern für ungefähr 2 Sekunden während des Positionswechsels (P/R/N/D) dargestellt.

Das Kombiinstrument im Hyundai i20 (2 Gen) ist zentraler Bestandteil der Fahrerinformation und zeigt alle relevanten Fahrzeugdaten auf einen Blick. Angefangen vom Drehzahlmesser über die Tankanzeige bis hin zum Bordcomputer bietet es ein strukturiertes System zur Anzeige von Geschwindigkeit, Temperatur, Kilometerstand und weiteren Kennzahlen.

Besonders die Kombination aus analogen Anzeigen und dem LCD-Display erlaubt eine intuitive Ablesbarkeit und schnelle Orientierung. Die Bedienung erfolgt über gut zugängliche Tasten, deren Funktionen klar beschrieben sind – etwa die Einstellung der Beleuchtung oder der Moduswechsel im Display. Warnleuchten ergänzen die Instrumente um sicherheitsrelevante Hinweise.

Mit diesem Kombiinstrument beweist der Hyundai i20 technische Reife und Anwenderfreundlichkeit für den Alltag – eine ergonomische Schnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug.

Andere Materialien:

Skoda Fabia. Technische Daten
Einleitende Informationen Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, kan ...

Hyundai i20. Geringer Reifenluftdruck- Positionsanzeige. Reifen mit TPMS wechseln.
Geringer Reifenluftdruck- Positionsanzeige Wenn die Warnleuchten des Reifenluftdruck- Überwachungssystems aufleuchten, und diese Warnmeldung auf den Anzeigefeldern des Armaturenbretts au ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0103