Mazda 2: City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
			
			
			Der City-Notbremsassistent (SCBS F) im Mazda 2 (2014–2022) erkennt vorausfahrende Fahrzeuge im Stadtverkehr bei Geschwindigkeiten zwischen 4–30 km/h und aktiviert automatisch die Bremsen zur Kollisionsvermeidung oder Schadensminimierung. Der integrierte SCBS-Bremsassistent verstärkt zusätzlich das Bremsmoment bei plötzlicher Pedalbetätigung. Mazda warnt vor Systemgrenzen bei Schmutz, schlechten Wetterbedingungen oder speziellen Fahrzeugformen. Mit visuellen Anzeigen und der Möglichkeit zur Deaktivierung zeigt das SCBS eine starke Ausrichtung auf urbane Sicherheit – ideal für Fahrten im dichten Straßenverkehr.
Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das durch Auslösung der 
Bremsen (SCBS-Bremsen) Beschädigungen bei einer Kollision vermindern soll; 
wenn der Lasersensor ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst und feststellt, 
dass ein Aufprall nicht vermieden werden kann. Es ist auch möglich, dass ein 
Aufprall vermieden werden kann, wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 
Ihrem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug weniger als 20 km/h 
beträgt.
Falls das Bremspedal innerhalb des Betriebsbereichs des Systems von 
ungefähr 4 bis 30 km/h betätigt wird, so werden die Bremsen zur Unterstützung 
stark und rasch betätigt.
(Bremsassistent (SCBS-Bremsassistent))

	
		| WARNUNG Auch mit einem 
		City-Notbremsassistent (SCBS) müssen Sie immer auf eine sichere 
		Fahrweise bedacht sein: Der 
		City-Notbremsassistent (SCBS) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie 
		rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden 
		Fahrzeug zu klein halten oder beim Fahren auf nassen, schneebedeckten 
		oder vereisten Straßen Aquaplaning auftritt (Verlust der 
		Reifenhaftung wegen eines Wasserfilms). Es besteht die Gefahr eines 
		Unfalls. Verlassen Sie sich nicht 
		vollständig auf den City-Notbremsassistenten (SCBS): 
			Mit dem City-Notbremsassistent (SCBS) soll der Schaden im 
			Falle einer Kollision vermindert werden. Wenn bei zu großem 
			Vertrauen auf das System das Gas- oder das Bremspedal aus 
			Versehen gedrückt wird, kann dadurch ein Unfall verursacht 
			werden.Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das in 
			Abhängigkeit eines vorausfahrenden Fahrzeugs anspricht. Das 
			System vermag zweiräderige Fahrzeuge oder Fußgänger nicht richtig 
			zu erfassen.Der Lasersensor des City-Notbremsassistenten (SCBS) 
			befindet sich in der Nähe des Rückspiegels. Um einen 
			fehlerfreien Betrieb des City-Notbremsassistenten (SCBS) 
			sicherzustellen, müssen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen 
			beachten. 
			Bringen Sie in der Nähe des Lasersensors keine Kleber an der 
			Windschutzscheibe an (einschließlich durchsichtige Folien). Es 
			ist sonst möglich, dass der Lasersensor Fahrzeuge vor Ihrem 
			Fahrzeug nicht richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall 
			verursacht werden kann.Tragen Sie kein Scheibenbehandlungsmittel auf die 
			Windschutzscheibe auf. Es ist sonst möglich, dass der Lasersensor 
			Fahrzeuge und Hindernisse vor Ihrem Fahrzeug nicht richtig 
			erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden kann.Der Lasersensor darf nicht zerlegt werden.Falls in der Nähe des Lasersensors Risse oder 
			Beschädigungen durch weggeschleuderte Steinchen festgestellt 
			werden, sollten Sie den City- Notbremsassistenten (SCBS) nicht 
			mehr verwenden und das Fahrzeug sofort von einem Fachmann, wir 
			empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ 
			Servicepartner überprüfen lassen. Falls das Fahrzeug mit Rissen oder 
			Kratzern in der Windschutzscheibe in der Nähe des Lasersensors 
			weiter verwendet wird, kann durch eine irrtümliche Auslösung des 
			Systems ein Unfall verursacht werden.
Siehe "Ausschalten des 
			City-Notbremsassistenten (SCBS)" auf .Wenden Sie sich für einen Austausch der 
			Scheibenwischer oder der Windschutzscheibe an einen Fachmann, wir 
			empfehlen einen autorisierten 
			Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Keine Änderungen an der 
		Radaufhängung vornehmen: Falls die Fahrzeughöhe oder 
		die Neigung geändert wurde, kann das System vorausfahrende Fahrzeuge 
		nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass der 
		City-Notbremsassistent (SCBS) nicht normal oder fehlerhaft ausgelöst 
		wird, was zu einem schwerwiegenden Unfall führen kann. Schalten Sie den 
		City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, wenn das Fahrzeug auf 
		Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird: 
		Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, um Fehlbedienungen 
		auszuschließen, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder 
		abgeschleppt wird. Zum Ausschalten des City-Notbremsassistenten 
		(SCBS) wird auf die verwiesen. | 
 
	
		| VORSICHT 
			Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünfiächen 
			wird empfohlen, den City- Notbremsassistenten (SCBS) 
			auszuschalten.Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den 
			vorgeschriebenen Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des 
			gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden Sie 
			außerdem keine Reifen mit unterschiedlich abgenutzten Profilen, 
			weil dadurch der Betrieb des City-Notbremsassistenten (SCBS) beeinfiusst werden kann.Der Lasersensor besitzt eine Funktion zur Erfassung 
			von Scheibenverschmutzungen, um den Fahrer zu informieren; je 
			nach Bedingung ist es möglich, dass Plastiktüten, Eis oder Schnee 
			auf der Windschutzscheibe nicht erfasst werden. In solchen Fällen 
			ist eine genaue Erfassung eines Fahrzeugs nicht möglich, so dass der 
			normale Betrieb beeinträchtigt werden kann. Fahren Sie deshalb 
			immer vorsichtig und konzentrieren Sie sich auf die Straße. | 
 
	
		| HINWEIS 
			Der City-Notbremsassistent (SCBS) wird durch 
			ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und Lenkrad) außer Funktion 
			gesetzt.Der City-Notbremsassistent (SCBS) funktioniert unter 
			den folgenden Bedingungen. 
			Laufender Motor.Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) 
			leuchtet nicht.Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 
			4 bis 30 km/h.Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist nicht ausgeschaltet.Keine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle. 
			Der City-Notbremsassistent (SCBS) erfasst ein 
			vorausfahrendes Fahrzeug mit einem Laserstrahl nahe am 
			Infrarotbereich und empfängt den am vorausfahrenden Fahrzeug refiektierten Strahl für die Messung. Der City-Notbremsassistent (SCBS) 
			kann unter den folgenden Bedingungen nicht richtig funktionieren. 
			Schlechte Refiexion wegen der Form des vorausfahrenden 
			Fahrzeugs.Das vorausfahrende Fahrzeug ist sehr schmutzig.Bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.Bei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet 
			bzw. die Scheibenwischer nicht eingeschaltet.Bei verschmutzter Windschutzscheibe.Das Lenkrad wird vollständig eingeschlagen oder das 
			Fahrzeug wird stark beschleunigt, so dass sich der Abstand zum 
			vorausfahrenden Fahrzeug verringert.Lastwagen mit tiefiiegender Ladefiäche und Fahrzeuge 
			mit einem extrem niedrigen oder hohen Profil.Fahrzeuge mit besonderen Formen, wie ein 
			Fahrzeugtransporter. 
			Unter den folgenden Bedingungen kann der 
			City-Notbremsassistent (SCBS) nicht richtig funktionieren. 
			Schweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf 
			den Rücksitzen.Falls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein 
			Fahrzeug besteht.Beim Befahren von kurvenreichen Strecken und bei Ein- oder 
			Ausfahrten.Transport von langen Gegenständen auf dem 
			Dachgepäckträger, die den Lasersensor abdecken.Abgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und 
			Wasserdampf von der Kanalisation und Wasserspritzer.Für das Abschleppen eines defekten Fahrzeugs.Bei Verwendung von Reifen mit starken 
			Verschleißunterschieden. 
			Falls der Lasersensor in den folgenden Fällen versehentlich 
			ein Fahrzeug erfasst, das sich vor Ihrem Fahrzeug befindet, kann 
			der City-Notbremsassistent (SCBS) ausgelöst werden. 
			Hindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.Ein überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer 
			Kurve.Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf 
			der Straße.Beim Fahren durch eine Gebührenstelle mit einer Stange.Beim Fahren unter einem Kunststoffvorhang oder einer 
			Flagge.Kunststoffgegenstände wie Masten.Zweiräderige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume. 
			(Schaltgetriebe) Falls das Fahrzeug mir dem 
			City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das Kupplungspedal 
			nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.Beim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch die 
			blinkende Kontrollleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (rot) und 
			die Active Driving-Anzeige aufmerksam gemacht * .Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) 
			leuchtet bei einer Systemstörung auf.
Siehe "Warnleuchten" auf . | 
Kontrollleuchte des City-Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
Beim Ansprechen des City- Notbremsassistenten (SCBS) blinkt die 
Kontrollleuchte (rot).

Anzeige der automatischen Bremsbetätigung
Auf der Active Driving-Anzeige wird bei Betätigung des 
City-Notbremsassistenten (SCBS) oder der Bremskraftunterstützung 
(SCBS-Bremsassistent) "SCBS bremst automatisch" angezeigt.
	
		| HINWEIS 
			Das akustische Aufprallwarnsignal ertönt 
			abwechslungsweise bei Betätigung des City- Notbremsassistenten 
			(SCBS) oder der Bremskraftunterstützung (SCBS-Bremsassistent).Falls das Fahrzeug mit Hilfe des City-Notbremsassistenten 
			(SCBS) ohne Drücken des Bremspedals gestoppt wurde, ertönt das 
			akustische Warnsignal einmal nach ungefähr 2 Sekunden und der 
			City- Notbremsassistent (SCBS) wird automatisch freigegeben. | 
Ausschalten des City-Notbremsassistenten [vorwärts] (SCBS F)
Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann vorübergehend deaktiviert werden.
Beim Ausschalten des City- Notbremsassistenten (SCBS) wird die 
Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) OFF eingeschalte

Beim erneuten Anlassen des Motors ist das System betriebsbereit.
Ohne SCBS OFF-Schalter
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf .
Mit SCBS OFF-Schalter
Drücken Sie den SCBS OFF-Schalter zum Ausschalten des Systems.
Die 
Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) OFF leuchtet im 
Armaturenbrett.

Drücken Sie den Schalter nochmals, um das System wieder einzuschalten. Die 
Kontrollleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) OFF wird ausgeschaltet.
Der City-Notbremsassistent SCBS F der Mazda 2 Modelle (2014–2022) ist ein Sicherheitsmerkmal für den Stadtverkehr. Er erkennt vorausfahrende Fahrzeuge über Lasersensoren und aktiviert automatisch die Bremse, um eine Kollision bei niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 4–30 km/h) zu verhindern oder deren Folgen zu verringern.
Die intelligente Kombination aus Bremseingriff und Fahrerverwarnung erlaubt eine vorausschauende Fahrweise ohne Ablenkung. Besonders hilfreich ist auch der Bremsassistent bei plötzlichem Pedaldruck – Mazda denkt hier nicht nur an Prävention, sondern auch an Unterstützung im Ernstfall.
Häufige Fragen
Was tun bei Windschutzscheibenschaden nahe dem Lasersensor?
System deaktivieren und Mazda-Service kontaktieren. Eine fehlerhafte Sensorerfassung kann zu falscher Bremsauslösung führen.
Wann arbeitet SCBS F nicht zuverlässig?
Bei stark verschmutzter Scheibe, extremen Wetterbedingungen, ungewöhnlichen Fahrzeugformen oder bei zu hoher Geschwindigkeit – immer vorsichtig fahren.
   Andere Materialien:
Mazda 2. Ausschalten des Motors
	
		
		WARNUNG
		Während der Fahrt darf der 
		Motor nicht 
		ausgeschaltet werden: Es ist sehr gefährlich, den 
		Motor während der Fahrt auszuschalten, außer in einem Notfall. 
		Beim A ...
Mazda 2. Anlassen des Motors
	
		WARNUNG 
		Die vom Schlüssel abgestrahlten 
		Radiowellen können einen Einfiuss 
		auf medizinische Geräte, wie 
		Schrittmacher, haben: Vor 
		der Verwendung des Schlüssels in der Nä ...