B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Fahrzeugpflege. Innenraumpflege

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Wartung / Fahrzeugpflege. Innenraumpflege

Im Hyundai i20 (2014–2020) ist die Innenraumpflege essenziell für Werterhalt und Komfort. Chemikalien wie Parfüm oder Sonnencreme können Oberflächen beschädigen – schnelles Abwischen schützt das Interieur. Stoff- und Vinylflächen sollten regelmäßig mit geeigneten Reinigern gesäubert werden. Frische Flecken müssen sofort behandelt werden, um Verfärbungen und Materialschäden zu vermeiden. Die Hyundai i20 2 Gen Modelle beinhalten auch Hinweise zur Sicherheitsgurtpflege mit milden Mitteln und zur Reinigung der Innenscheiben, insbesondere der Heckscheibenheizung. Heizdrähte dürfen keinesfalls beschädigt werden. Bei der Pflege ist darauf zu achten, dass elektronische Komponenten nicht mit Wasser in Kontakt kommen, um Funktionsstörungen zu verhindern.

Generelle Hinweise

Lassen Sie keine Chemikalien wie Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme, Handwaschpaste oder Lufterfrischer auf die Bauteile des Innenraums gelangen, da diese Substanzen Beschädigungen und Verfärbungen verursachen können.

Sollten derartige Substanzen dennoch auf das Armaturenbrett gelangen, wischen Sie sie umgehend ab. Beachten Sie auch die folgenden Hinweise zur Pflege von Vinyl.

ANMERKUNG

Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten nicht an elektrische/ elektronische Bauteile im Innenraum des Fahrzeugs gelangen, da diese dadurch beschädigt werden können.

Reinigung der Sitze und der Innenausstattung

Vinyl

Entfernen Sie Staub und lose Verunreinigungen mit einem Haarbesen oder Staubsauger von Vinylflächen. Reinigen Sie Vinylflächen mit einem speziellen Vinylreiniger.

Stoff

Entfernen Sie Staub und lose Verunreinigungen mit einem Haarbesen oder Staubsauger von Stoffoberflächen.

Reinigen Sie Stoffbezüge mit einem milden Polster- oder Teppichreiniger.

Beseitigen Sie frische Flecken umgehend mit entsprechendem Fleckentferner.

Wenn Flecken nicht umgehend entfernt werden, können sie sich festsetzen und Farbveränderungen verursachen.

Sitzbezüge sind schwer entflammbar.

Bei unzureichender Pflege kann diese Eigenschaft beeinträchtigt werden.

ANMERKUNG

Die Anwendung nicht empfohlener Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren kann dazu führen, dass die Sitzbezüge unan-sehnlich werden und die Eigen-schaft "schwer entflammbar" beeinträchtigt wird.

Reinigung der Sicherheitsgurte

Reinigen Sie den Sicherheitsgurt mit einem milden Reinigungsmittel, welches für die Reinigung von Polstermöbeln oder Teppichen geeignet ist.

Beachten Sie die Packungsanweisungen.

Färben oder bleichen Sie die Gurtbänder nicht, da das Gurtmaterial dadurch geschwächt werden kann.

Fensterscheiben innen reinigen

Wenn die Fahrzeugscheiben von innen mit einem Schmierfilm (Fett, Wachs usw.) überzogen sind, müssen sie mit Glasreiniger gereinigt werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise für den Glasreiniger.

ANMERKUNG

Reinigen Sie die Innenseite der Heckscheibe nicht mit scharfkantigen Gegenständen, da andernfalls die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden können.

Die Innenraumpflege des Hyundai i20 (2014–2020) stellt sicher, dass Komfort und Funktionalität über die Jahre erhalten bleiben. Hyundai empfiehlt die Verwendung milden Reinigungsmittels für Vinyl- und Stoffflächen, um Abnutzung und Verfärbungen zu vermeiden.

Sicherheitsrelevante Elemente wie Gurte und Heizelemente in der Heckscheibe müssen mit besonderer Sorgfalt gereinigt werden. Chemikalien wie Parfum oder Sonnencreme sollten nicht mit Oberflächen in Kontakt kommen – andernfalls drohen Materialschäden.

Häufig gestellte Fragen

Darf ich für die Sitze handelsübliche Polsterreiniger verwenden?
Ja, solange sie für Fahrzeugstoffe geeignet sind und keine aggressiven Inhaltsstoffe enthalten.

Wie reinige ich die Heckscheibe innen, ohne die Heizdrähte zu beschädigen?
Nur mit einem weichen Tuch und schonendem Glasreiniger – keine scharfkantigen Werkzeuge verwenden.

Andere Materialien:

Mazda 2. Spracherkennung. Spracheingabe-Lernfunktion (Benutzerregistrierung).
Spracherkennung In diesem Abschnitt wird die Grundbedienung für die Spracherkennung erklärt. Aktivieren der Spracherkennung Aktivieren des Hauptmenüs: Drücken Sie die Sprech- oder die Antw ...

Mazda 2. Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer darauf hinzuweisen, wenn sich ein Fahrzeug von ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0112