Die Ford Fiesta 7. Generation (2008–2017) bietet eine übersichtliche Sicherungsstruktur für den Motorraum und den Innenraum. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Sicherungskästen erreichbar sind und welche Schritte beim Austausch zu beachten sind – einschließlich wichtiger Sicherheitswarnungen und Empfehlungen zum Umgang mit Hochstromsicherungen. Eine umfangreiche Bildübersicht hilft bei der Identifikation von Sicherungen für verschiedene Fahrzeugfunktionen. Mit der Ford Fiesta 2008–2017 behalten Sie die Kontrolle über das elektrische System und können bei Problemen gezielt reagieren – ideal für eine sichere Selbstwartung im Alltag.
Sicherungskasten Motorraum
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Dieser Sicherungskasten befindet sich hinter dem Handschuhkasten. Öffnen Sie den Handschuhkasten und leeren Sie diesen. Drücken Sie die Seiten nach innen und drehen Sie den Handschuhkasten nach unten.
WARNUNGEN
Elektrisches System keinesfalls modifizieren. Reparaturen am elektrischen System,
Auswechseln von Relais und Arbeiten an Sicherungen mit hoher Stromaufnahme müssen
von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
Vor dem Berühren oder Austausch einer Sicherung Zündung und alle Stromverbraucher
ausschalten.
VORSICHT
Durch eine Sicherung der gleichen Stärke austauschen.
Beachte: Eine durchgebrannte Sicherung ist an dem unterbrochenen Draht zu erkennen.
Beachte: Alle Sicherungen (außer Hochstromsicherungen) sind gesteckt.
Sicherungskasten Motorraum
Sicherungskasten im Fahrgastraum - Typ 1
Sicherungskasten im Fahrgastraum - Typ 2
Der Sicherungskasten des Ford Fiesta 6 Gen ist gut zugänglich im Motorraum sowie hinter dem Handschuhfach im Innenraum verbaut. Die Beschreibung der Öffnungsmethoden und die Hinweise zur Positionierung unterstützen einen sicheren Zugriff bei nötigem Sicherungswechsel. Durch die bebilderte Darstellung wird der Ausbau und Ersatz der Sicherungen erleichtert.
Wichtig ist die Einhaltung technischer Standards beim Austausch – es dürfen nur Sicherungen gleicher Stärke verwendet werden. Arbeiten am Hochstromkreis sollten ausschließlich durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Die visuelle Erkennbarkeit defekter Sicherungen durch unterbrochene Drähte ist besonders benutzerfreundlich umgesetzt.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich eine defekte Sicherung?
Am unterbrochenen Draht im Inneren des Sicherungskörpers.
Darf ich eine Sicherung mit höherer Amperezahl einsetzen?
Nein, es muss stets eine Sicherung mit identischer Stärke verwendet werden.
Die Wischanlage des BMW X1 bietet eine Vielzahl an Funktionen zur effektiven Reinigung der Front- und Heckscheibe. Besonders wichtig ist die korrekte Bedienung der Scheibenwischer, um eine lange Lebensdauer der Wischerblätter zu gewährleisten. Der Regensensor passt die Wischgeschwindigkeit automatisch der Niederschlagsmenge an, während der Intervallbetrieb eine manuelle Einstellung ermöglicht. Beim Einschalten des Heckwischers wird im Rückwärtsgang der Dauerbetrieb aktiviert, wodurch die Sicht stets frei bleibt. Eine zusätzliche Schutzfunktion verhindert versehentliches Einschalten in Waschanlagen, was Schäden an den Wischerarmen vermeidet.
Skoda Fabia. START-STOPP
Abb. 85 Mittelkonsole: Taste für das START-STOPP-System
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche
Emissionen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Di ...
Ford Fiesta. Kombiinstrument. Anzeigen
Anzeigen
A Drehzahlmesser
B Informationsdisplay und Kühlmitteltemperaturanzeige
C Tachometer
D Tankanzeige
E Rückstellknopf – Teilstreckenzähler
Tankanzeige
Der Pfeil neben d ...