B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Fahrzeug-Stabilitätsmanagement (ausstattungsabhängig). Berganfahrhilfe (HAC) (Hill-start Assist Control) (ausstattungsabhängig). Notbremssignal (ESS) (Emergency Stop Signal) (ausst

Hyundai i20 / Hyundai i20 (II Gen / GB) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Bremsanlage / Fahrzeug-Stabilitätsmanagement (ausstattungsabhängig). Berganfahrhilfe (HAC) (Hill-start Assist Control) (ausstattungsabhängig). Notbremssignal (ESS) (Emergency Stop Signal) (ausst

Fahrzeug-Stabilitätsmanagement (ausstattungsabhängig)

Das Fahrzeug-Stabilitätsmanagement (VSM) hilft das Fahrzeug sicher zu halten, wenn auf nassen, rutschigen und rauen Straßen plötzlich beschleunigt oder gebremst wird und die vier Räder plötzlich ungleichmaessig greifen.

VORSICHT

Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie VSM verwenden:

  • Behalten Sie IMMER die Geschwindigkeit und den Abstand zum das vorausfahrenden Fahrzeug im Auge. Das VSM ist kein Ersatz für sicheres Fahren.
  • Fahren Sie immer den Straßenbedingungen angepasst.

    Das VSM verhindert keine Unfälle. Zu schnelles Fahren bei schlechtem Wetter, rutschigen und rauen Straßen kann trotzdem zu schweren Unfällen führen.

VSM-Funktion

VSM EIN eingeschaltet

Das VSM ist aktiviert, wenn:

  • Die ESC - Kontrollleuchte (Elektronisches Stabilitätsmanagement) (ESC) AN ist.
  • Auf kurvigen Straßen liegt die Fahrzeuggeschwindigkeit etwa über 15 km/h.
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt etwa über 20 km/h, wenn das Fahrzeug auf rauen Straßen bremst.

Während des ESC-Betriebs

Wenn Sie die Bremsen unter Bedingungen betätigen, welche das ESC aktivieren, hören Sie ein tickern des Geräusch oder spüren ein Pulsieren des Bremspedals. Dies ist ein normaler Vorgang, der belegt, dass das VSM-System aktiv ist.

ANMERKUNG

Unter den folgenden Bedingungen greift das VSM nicht ein:

  • Fahren auf Straßen mit Steigung oder Gefälle
  • Rückwärtsfahren.
  • ESC OFF-Kontrolleuchte leuchtet auf.
  • EPS (Elektronische Servolenkung) Warnleuchte () leuchtet.

VSM AUS Zustand

Um das VSM abzuschalten, drücken Sie die Taste ESC AUS. ESC OFFKontrollleuchte () leuchtet auf.


Um das VSM anzuschalten, drücken die Taste ESC OFF erneut. Die ESC OFF-Anzeigeleuchte erlischt.

VORSICHT

Wenn die ESC Warnleuchte ()
oder EPS Warnleuchte (
)
nicht erlischt, könnte dies auf eine Fehlfunktion des VSM hinweisen.

Wenn diese Warnleuchte leuchtet, empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug möglichst umgehend durch eine Hyundai Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

 

ANMERKUNG

Bei der Verwendung unterschiedlicher Reifen oder unterschiedlicher Reifengrößen kann es zur Fehlfunktion des ESC-Systems kommen. Stellen Sie bei einem Radwechsel sicher, dass die Größe des neuen Reifens der Größe des Original-Reifens entspricht.

Berganfahrhilfe (HAC) (Hill-start Assist Control) (ausstattungsabhängig)

Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Starten auf Gefällestrecken.

Das System betätigt automatisch die Bremsen während etwa 2 Sekunden und löst die Bremse beim Betätigen des Gaspedals oder nach 2 Sekunden.

VORSICHT

Seien Sie beim Anfahren am Berg stets bereit, das Gaspedal zu treten. Die Berganfahrhilfe ist nur ca. 2 Sekunden lang aktiv.

 

ANMERKUNG

  • HAC wird nicht aktiviert, wenn der Schalthebel auf P (Parken) oder N (Neutral) steht.
  • HAC wird auch bei ausgeschalteter ESC (elektronischer Stabilitätskontrolle) aktiviert, jedoch nicht, wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt.

Notbremssignal (ESS) (Emergency Stop Signal) (ausstattungsabhängig)

Das Notbremssignal warnt den nachfolgenden Fahrer durch Blinken des Bremslichts bei schnellem und hartem Bremsen des Fahrzeugs.

Das System ist aktiviert, wenn:

  • Das Fahrzeug plötzlich stoppt (Geschwindigkeit über 55km/h (34 mph) und die Verzögerung grösser als 7m/s2) ist.
  • Das ABS greift ein.

Wenn die Geschwindigkeit unter 40 km/h (25 mph) liegt und das ABS nicht mehr eingreift bzw. die Notbremssituation vorbei ist, hört das Bremslicht auf zu blinken. Stattdessen schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein. Die Warnblinkanlage wird wieder ausgeschaltet, sobald die Fahrgeschwindigkeit nach dem Anhalten wieder mehr als 10 km/h beträgt. Sie erlischt auch, wenn das Fahrzeug einige Zeit mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird. Sie kann auch von Hand durch Drucken des Schaltes für die Warnblinkanlage ausgeschaltet werden.

Sicherheitshinweise zum Bremsen

VORSICHT

Wenn Sie das Fahrzeug parken oder abstellen, lassen Sie es immer völlig zum Stillstand kommen und lassen Sie den Fuß auf dem Bremspedal. Bringen Sie den lWählhebel in die Stellung "P" (Parken, bei automatischem Getriebe) bzw. legen Sie den ersten Gang ein (bei Schaltgetriebe), aktivieren Sie dann die Feststellbremse und drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung LOCK/OFF.

Wenn das Fahrzeug geparkt ist sollte die Festellbremse immer angezogen sein, um ein Wegrollen zu vermeiden.

Nasse Bremsen können gefährlich sein! Die Bremsen können nass werden, wenn das Fahrzeug durch stehendes Wasser gefahren wird oder wenn es gewaschen wird. Ihr Fahrzeug kann nicht so schnell wie üblich abgebremst werden. Bei nassen Bremsen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht.

Um die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht die Bremse, bis die reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn sich die Bremsleistung nicht wieder normalisiert, stoppen Sie das Fahrzeug sobald es sicher möglich ist. Wir empfehlen Ihnen, eine HYUNDAI Vertragswerkstatt hinzuzuziehen.

Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt NICHT auf dem Bremspedal ruhen. Selbst leichtes aber längeres Drücken der Pedale kann zur Überhitzung der Bremse, zu Bremsverschleiss und sogar zum Ausfall der Bremse führen.

Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft verliert, bremsen Sie das Fahrzeug leicht ab und halten Sie das Fahrzeug beim Ausrollen in Geradeausrichtung.

Wenn Sie langsam genug sind, fahren Sie an den Straßenrand und halten Sie an einem sicheren Ort an.

Lassen Sie den Fuß bei stehendem Fahrzeug fest auf dem Bremspedal ruhen, damit das Fahrzeug nicht nach vorn rollen kann.

Andere Materialien:

Mazda 2. Einparkhilfe
Die Einparkhilfe verwendet Ultraschallsensoren, um Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erfassen, wie beim Einparken in eine Garage oder eine Parklücke und de ...

Seat Ibiza. Vorwort. Aufbau dieses Handbuchs. Inhalte.
Vorwort Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Neben einer regelmäß ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0076