B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: SRS-Pflege. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig).

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges / Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem (SRS) / SRS-Pflege. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig).

Im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) ist das Airbagsystem wartungsarm, aber sicherheitsrelevant. Das SRS-System darf ausschließlich in autorisierten Werkstätten geprüft und repariert werden. Unsachgemäße Handhabung – etwa durch Aufkleber auf Airbagabdeckungen oder das Einbauen nicht zugelassener Bauteile – kann die Funktionsweise beeinträchtigen und gefährlich sein. In diesem Artikel erhalten Sie Hinweise zur SRS-Pflege und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie korrekte Sitzhaltung, Gurtgebrauch und Vermeidung von Türschlägen bei eingeschalteter Zündung. Hyundai i20 (2014–2020) bietet mit detaillierten Warnhinweisen maximale Sicherheit für verantwortungsbewusste Fahrer.

SRS-Pflege

Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Sollte die SRS Airbag-Warnleuchte nicht aufleuchten, wenn der Zündschalter auf Position AN steht, oder sollte sie ständig leuchten, empfehlen wir, dass Sie Ihr Fahrzeug sofort durch eine autorisierte HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen lassen.

Wir empfehlen, alle Arbeiten am SRS-System (Ausbau, Einbau, Reparatur usw.) und alle Arbeiten am Lenkrad, am Armaturenbrett im Beifahrerbereich, an den Vordersitzen und an der Dachreling in einer autorisierten Hyundai Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Eine unsachgemäße Handhabung des SRS kann zu schweren Verletzungen führen.

VORSICHT

Zur Verringerung der Gefahr ernsthafter Verletzungen oder des Todes sind folgende Maßnahmen zu treffen:

  • Versuchen Sie nicht SRS-Komponenten oder -Kabel zu manipulieren oder abzuklemmen.

    DFies gilt auch für das Anbringen von Aufklebern auf den Abdeckungen und für Änderungen an der Karosserie.

  • Es sollten keine Gegenstände oberhalb oder in der Nähe des Airbag-Moduls am Lenkrad, dem Armaturenbrett und der Abdeckung oberhalb des Handschuhfaches auf der Beifahrerseite platziert werden.
  • Um die Airbag-Abdeckung zu reinigen, verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch oder ein mit gewöhnlichem Wasser befeuchtetes Tuch. Lösungsmittel und Reiniger könnten sich nachteilig auf die Airbagabdeckungen und das ordnungsgemäße Entfalten der Airbags auswirken.
  • Wir empfehlen, entfaltete Airbags in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen.
  • Wenn Komponenten des Airbag- Systems entsorgt oder das Fahrzeug verschrottet werden muss, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Hyundai Vertragshändler.

    Wenn die Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, könnte dies zu einem erhöhten Risiko von Personenschäden führen.

Weitere Sicherheitshinweise

Die Mitfahrer dürfen während der Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder wechseln. Ein Insasse, der keinen Sicherheitsgurt trägt, wenn ein Unfall geschieht oder unerwartet angehalten werden werden muss, kann gegen das Fahrzeuginnere, andere Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden.

Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen, die eine größere Bequemlichkeit in Aussicht stellen oder den Gurt verlegen sollen, können die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte reduzieren und bei einem Unfall das Risiko schwerer Verletzungen erhöhen.

Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitze könnte die Funktion der Sensor- Komponenten des SRS-Systems oder der Seitenairbags beeinträchtigen.

Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze. Wenn Sie Gegenstände unter die Vordersitze legen, könnten diese die Funktion der Sensor-Komponenten des SRS-Systems und die Verkabelung beeinträchtigen.

Schlagen Sie nicht gegen die Türen. Schläge gegen die Türen bei eingeschalteter Zündung (Start- /Stop-Knopf ON) führen möglicherweise zur Entfaltung der Airbags.

Zusätzliche Ausstattung anbringen oder ein mit Airbags ausgestattetes Fahrzeug modifizieren

Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem Sie Änderungen am Rahmen, an den Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheit durchführen, kann dies die Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen.

Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig)

Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig)


Es sind Airbag-Warnaufkleber angebracht, die den Fahrer und die Mitfahrer auf die möglichen Risiken des Airbag-Systems hinweisen.

Versichern Sie sich darüber, dass Sie auch wirklich alle Informationen aus dieser Betriebsanleitung bezüglich der Airbags, welche in Ihrem Fahrzeug installiert worden sind, gründlich gelesen haben.

 

Die Pflege des SRS-Airbagsystems im Hyundai i20 sollte ausschließlich von Fachwerkstätten übernommen werden. Hyundai warnt ausdrücklich vor Eigenreparaturen oder Veränderungen an der Elektronik oder Karosserie, da diese zu Fehlfunktionen führen könnten. Auch die Reinigung der Airbagabdeckungen erfordert Sorgfalt – keine Lösungsmittel, nur sanfte Methoden.

Besonderes Augenmerk gilt zusätzlich der Platzierung von Gegenständen im Innenraum: sie dürfen nicht in Airbag-Nähe liegen, um Gefahren bei der Auslösung zu verhindern. Warnaufkleber und Betriebsanleitung geben wichtige Hinweise – ein starker Beitrag zur Passagiersicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Wer darf am Airbagsystem arbeiten?
Nur autorisierte Hyundai Vertragswerkstätten – alle Eigenmaßnahmen sind riskant.

Wie reinige ich die Airbagabdeckung?
Mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch – keine Chemikalien oder aggressive Reiniger verwenden.

Andere Materialien:

Mazda 2. Parken in einer Notfallsituation
Parken in einer Notfallsituation Schalten Sie die Warnblinkanlage immer ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer Notsituation anhalten. Falls durch das Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet ...

Ford Fiesta. Audiogerät-Menü
Automatische Lautstärkeregelung Die automatische Lautstärkeregelung (AVC) passt, sofern vorhanden, die Wiedergabe-Lautstärke des Audiogeräts automatisch an Fahrgeräusche an ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0113