Die Ford Fiesta 7. Generation (2008–2017) bietet ein ausgeklügeltes Lichtsystem, das für maximale Sicht und Sicherheit sorgt. In dieser Anleitung werden die Funktionen von Scheinwerferautomatik, Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten erklärt. Die verschiedenen Lichtschalterstellungen und die Wegbeleuchtung erleichtern die Handhabung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Dank der automatischen Aktivierung der Beleuchtung bei abnehmendem Umgebungslicht und den gezielten Warnhinweisen für den Einsatz von Nebelleuchten wird die Ford Fiesta 2008–2017 zu einem verlässlichen Begleiter auch bei schwierigen Wetterbedingungen und Nachtfahrten.
Lichtschalterstellungen
A Ausschalttaste
B Begrenzungs- und Rückleuchten
C Scheinwerfer
Parkleuchten
VORSICHT
Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Batterie.
Zündung ausschalten.
Lichtschalter auf Stellung B stellen.
Fernlicht und Abblendlicht
Den Hebel ganz zum Lenkrad ziehen, um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten.
Lichthupe
Den Hebel leicht zum Lenkrad ziehen.
Wegbeleuchtung
Die Zündung ausschalten und den Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad ziehen, um die Scheinwerfer einzuschalten. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben. Die Scheinwerfer werden automatisch 3 Minuten nach dem Öffnen einer beliebigen Tür ausgeschaltet bzw. 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Sind alle Türen geschlossen, ist die Verzögerung von 30 Sekunden jedoch noch nicht verstrichen, führt das Öffnen einer beliebigen Tür dazu, dass die 3-minütige Zeitspanne von vorn beginnt.
Die Wegbeleuchtungsfunktion lässt sich deaktivieren, indem der Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad gezogen oder die Zündung eingeschaltet wird.
Scheinwerferautomatik
Beachte: Bei eingeschalteter Lichtautomatik lässt sich das Fernlicht nur einschalten, wenn die Lichtautomatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat.
Die Scheinwerfer werden abhängig von der Umgebungsbeleuchtung automatisch einund ausgeschaltet.
Nebelscheinwerfer
ACHTUNG
Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei erheblich eingeschränkter Sicht, z.B.
bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen ein.
Nebelschlussleuchten
WARNUNGEN
Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Metern ein.
Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nicht bei Regen oder Schneefall oder bei einer
Sichtweite von mehr als 50 Metern ein.
Die Beleuchtungssysteme im Ford Fiesta (2008–2019) überzeugen durch Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit automatischer Scheinwerfersteuerung passen sich die Lichtverhältnisse dem Tageslicht an. Fernlicht, Abblendlicht und Parkleuchten lassen sich komfortabel über den Lenkstockhebel steuern, inklusive Wegbeleuchtungsfunktion für sicheren Ausstieg.
Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten sind für besondere Sichtverhältnisse konzipiert und sollten nur bei stark eingeschränkter Sicht aktiviert werden. Die Warnhinweise zur Batterienutzung und Sichtweite verdeutlichen, wie sicherheitsbewusst dieses System gestaltet ist. Der Ford Fiesta 6 Gen sorgt für klare Sicht und ein sicheres Fahrgefühl – bei Tag und Nacht.
Häufig gestellte Fragen
Wann dürfen Nebelschlussleuchten verwendet werden?
Nur bei Sichtweiten unter 50 Metern, nicht bei Regen oder Schneefall mit ausreichender Sicht.
Wie funktioniert die automatische Scheinwerfersteuerung?
Das System schaltet abhängig von der Umgebungshelligkeit die Scheinwerfer automatisch ein oder aus.
Sollte der Motor im Hyundai i10 überhitzen oder ein Startproblem auftreten, bietet diese hilfreiche Anleitung zur Starthilfe und Überhitzung wertvolle Tipps. Vom sicheren Abkühlen bis zur Fehlerursache und korrekten Starthilfe mit Kabeln – hier erfahren Sie alles Schritt für Schritt, um Schäden zu vermeiden und sicher weiterzufahren.
Seat Ibiza. Sitzen und Verstauen. Gepäckraum
Gepäckstücke verstauen
Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein.
Berücksichtigen Sie bitte folgende Punkte, um die guten Fahreigenschaften Ihres
Fahrzeugs zu erh ...
Seat Ibiza. Rückspiegel
Rückspiegel einstellen
Bevor Sie losfahren, müssen Sie die Rückspiegel einstellen, um einen guten Überblick
zu haben.
Innenspiegel
Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, ...