Mazda 2 (2014–2022) bietet eine Reihe von Sicherheitshinweisen und praktischen Tipps für die Nutzung der Audioanlage. Egal ob CD, Bluetooth® oder USB – Mazda legt Wert auf klare Bedienung, sicheres Verhalten im Straßenverkehr und den Schutz der Audioausstattung. Hinweise zur Lautstärkeregelung, Batterieverbrauch und mögliche Interferenzen mit Mobilgeräten sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Zudem warnt Mazda vor unsachgemäßer Nutzung der Audioeinheit wie Flüssigkeiten, fremde Gegenstände oder Etiketten im CD-Schlitz. Diese Empfehlungen unterstreichen Mazdas Fokus auf langlebige Technik und sicheres Entertainment unterwegs.
Wissenswertes
WARNUNG Stellen Sie die Audioanlage nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Stellen Sie die Audioanlage nicht während der Fahrt ein. Es ist gefährlich, während der Fahrt Einstellungen an der Audioanlage vorzunehmen, weil ein Verlust der Fahrzeugbeherrschung zu einem schweren Unfall führen kann. Wenn am Lenkrad Bedienungselemente für die Audioanlage vorhanden sind, sollten Sie lernen diese blindlings zu bedienen, damit Sie beim Fahren möglichst nicht abgelenkt werden. |
VORSICHT Aus Sicherheitsgründen sollte der Lautstärkepegel so eingestellt werden, dass Umgebungsgeräusche, wie die Hupen anderer Fahrzeuge oder die Sirenen von Notfallfahrzeugen immer noch wahrnehmbar sind. |
HINWEIS
|
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Audioanlage.
Stecken Sie außer CDs keine anderen Gegenstände in den Schlitz.
Die Sicherheitshinweise im Mazda 2 (2014–2022) unterstreichen die Bedeutung einer verantwortungsvollen Nutzung der Audioanlage. Einstellungen sollten ausschließlich im Stand vorgenommen werden, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden. Auch die Lautstärke muss so gewählt sein, dass Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmbar bleiben.
Besondere Vorsicht gilt beim Umgang mit CDs: Flüssigkeiten, Fremdkörper oder beschädigte Medien können zu Funktionsstörungen führen. Die Hinweise zur Batterieentladung und möglichen Störungen durch Mobilgeräte helfen, technische Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
Insgesamt bietet Mazda mit diesen Empfehlungen eine klare Orientierung für den sicheren und störungsfreien Betrieb der Audiofunktionen – ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und Systempflege.
Skoda Fabia. Kombi-Instrument
ACHTUNG
■ In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer
tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
■ Betätigen Sie die Bedienu ...
Hyundai i20. Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
Das Spurhaltewarnsystem ermittelt
die Fahrspur mit einer Kamera vorn
an der Windschutzscheibe und warnt
Sie, wenn Ihr Fahrzeug von der
Fahrspur abkommt.
VORSICHT
Treffen Sie die folgende ...