Der Hyundai i20 (2014–2020) verwendet beim Dieselmotor einen Kraftstofffilter, der Wasser abscheidet und bei Bedarf entwässert werden muss – eine Warnleuchte signalisiert kritische Werte. Regelmäßige Kontrolle verhindert Schäden am Einspritzsystem. Der Luftfiltereinsatz muss ebenfalls in festen Intervallen getauscht oder bei staubiger Umgebung häufiger gewechselt werden. Hyundai i20 2 Gen Modelle bieten einfachen Zugang zum Innenraum-Klimafilter über das Handschuhfach. Der Wechsel schützt vor schlechter Luftqualität und erhöht die Effizienz der Klimaanlage. Besondere Hinweise zur Demontage und korrekten Ausrichtung verhindern Montagefehler. Die Verwendung von zertifizierten Hyundai-Teilen sichert Leistung und verhindert Komplikationen mit dem Luftmassenmesser oder Turbolader.
Kraftstofffilter entwässern
Bei Dieselmotoren spielt der Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da er Wasser aus dem Kraftstoff abscheidet, das sich im unteren Teil des Filters sammelt.
Wenn sich eine größere Menge Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat, leuchtet bei eingeschalteter Zündung eine Warnleuchte auf.
Für den Fall, dass die
Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instandsetzen zu
lassen.
ANMERKUNG
Wenn das Wasser, das sich im Kraftstofffilters ansammelt, nicht rechtzeitig abgelassen wird, können zentrale Bauteile des Kraftstoffsystems durch das Eindringen des Wassers beschädigt werden.
Filter ersetzen
Sie können den Filter reinigen, wenn Sie den Luftfiltereinsatz prüfen.
Reinigen Se den Filter mit Hilfe von Druckluft.
1.Lösen Sie die Klammern des Luftfilterdeckels und nehmen Sie den Deckel ab.
2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse von innen aus.
3. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz.
4. Befestigen Sie den Luftfilterdeckel mit den Befestigungsklammern.
Ersetzen Sie den Filter gemäß Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug überwiegend bei starker Staubentwicklung oder auf Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz häufiger als im Standard-Wartungsplan spezifiziert (siehe "Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen" in diesem Kapitel.).
ANMERKUNG
- Fahren Sie niemals ohne Luft-filtereinsatz, da dies zu übermäßigem Motorverschleiß führt.
- Achten Sie beim Ausbauen des Luftfilters darauf, dass keine Fremdpartikel in den Ansaugtrakt geraten. Andernfalls können Beschädigungen die Folge sein.
- In Zweifelsfällen empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerksatt zu wenden. Die Verwendung von falschen Teilen könnte den Luftmassenmesser oder den Turbolader (nur Dieselmotoren) beschädigen.
Filter prüfen
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Großstädten mit hoher Luftverunreinigung oder auf unbefestigten, staubigen Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und früher ersetzt werden.
Wenn Sie den Luftfilter des Klimasystems selber ersetzen möchten, beachten Sie die folgenden Anweisungen für das Ersetzen und achten Sie darauf, dass Sie keine anderen Bauteile beschädigen.
Ersetzen Sie den Filter gemäß dem Wartungsplan.
Filter ersetzen
1. Öffnen Sie das Handschuhfach.
2. Entfernen Sie bei geöffnetem Handschuhfach den Verschluss.
3. Drücken Sie wie abgebildet beide Seiten des Handschuhfachs hinein. Dies führt dazu, dass sich die Haltestifte des Handschuhfachs lösen, so dass dieses hängt.
4. Entfernen Sie den Luftfilter der Klimaanlage (2) indem Sie auf den Klemmverschluss (1) drücken.
5. Ersetzen Sie den Luftfilter des Klimasystems.
6. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein.
Information
Wenn Sie den Luftfilter des Klimasystems ersetzen, bauen Sie ihn ordnungsgemäß ein. Andernfalls kann das System Geräusche entwickeln und die Wirksamkeit des Filters kann reduziert werden.
Der Hyundai i20 (2014–2020) bietet dem Fahrer durch gut erreichbare Filterkomponenten eine einfache Wartungsbasis. Vom Dieselkraftstofffilter bis zum Innenraumluftfilter – alle Bauteile sind sinnvoll platziert und mit klaren Wechselintervallen versehen. Besonders in Regionen mit hoher Luftverschmutzung oder bei intensiver Nutzung wird ein häufigerer Austausch empfohlen.
Die Bedienungsanleitung zeigt Schritt-für-Schritt-Anweisungen für das Ersetzen der Filter, was auch technisch weniger versierten Nutzern die Durchführung erleichtert. So bleibt der Hyundai i20 stets leistungsfähig und komfortabel im Betrieb.
Mit hochwertigem Ersatzmaterial und Beachtung der Einbauvorgaben wird die Funktion aller Filtersysteme optimal erhalten.
Mazda 2. Regelmäßige Wartung. Regelmäßige Wartung
HINWEIS Nach Ablauf der angegebenen Zeit
müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den gleichen
Intervallen fortgesetzt werden.
Abgasreinigung und zugehörige Systeme
Die ...
Seat Ibiza. Sicher fahren. Richtige Sitzposition der Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers
Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes
Fahren.
Abb. 1 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad
Abb. 2 Di ...