Die Fernbedienung der Škoda Fabia II Gen bietet nicht nur einfache Verriegelungsfunktionen, sondern auch intelligente Sicherheitsfeatures. Die Diebstahlwarnanlage aktiviert sich automatisch und überwacht sensible Fahrzeugbereiche – von Türen bis zur Spannungsversorgung. Innenraum- und Abschleppschutzsensoren erhöhen den Schutz gegen unbefugten Zugriff und Manipulation. Mit der Škoda Fabia (2007–2014) erleben Sie ein ausgereiftes Alarmsystem, das bei Einbruchversuchen sofort reagiert. Synchronisationsfunktionen und Tastenkombinationen zur individuellen Anpassung verdeutlichen die technische Raffinesse. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Fenster lassen sich über die Fernbedienung steuern, und die Safesicherung schützt zuverlässig vor versehentlichem Entriegeln – für rundum abgesicherte Mobilität.
Einleitende Informationen
Mit dem Funkschlüssel können Sie:
› das Fahrzeug ent- und verriegeln;
› die Gepäckraumklappe entriegeln oder öffnen;
› die Fenster öffnen und schließen.
Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum. Der Wirkungsbereich des Funkschlüssels beträgt ca. 10 m. Bei schwachen Batterien vermindert sich die Reichweite.
Der Schlüssel hat einen herausklappbaren Schlüsselbart, der zum manuellen Entund Verriegeln des Fahrzeugs sowie zum Anlassen des Motors dient.
Beim Ersatz eines verloren gegangenen Schlüssels sowie nach Reparatur oder Austausch der Empfangseinheit muss die Anlage von einem ŠKODA Vertragspartner initialisiert werden. Erst dann kann der Funkschlüssel wieder benutzt werden.
Hinweis
■ Bei eingeschalteter Zündung wird die Fernbedienung automatisch deaktiviert.
■ Die Funktion der Fernbedienung kann durch Überlagerung von in Fahrzeugnähe
befindlichen Sendern, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten (z. B.
Mobiltelefon,
Fernsehsender), vorübergehend beeinträchtigt werden.
■ Wenn die Zentralverriegelung bzw. die Diebstahlwarnanlage auf die
Fernbedienung
nur aus einer Entfernung von weniger als 3 m reagiert, muss die Batterie
ausgewechselt werden.
■ Ist die Fahrertür geöffnet, kann das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht
verriegelt
werden.
Fahrzeug ent- und verriegeln
Abb. 14 Funkschlüssel
Fahrzeug entriegeln
› Die Taste 1 für etwa 1 Sekunde drücken.
Fahrzeug verriegeln
› Die Taste 3 für etwa 1 Sekunde drücken.
Safesicherung deaktivieren
› Die Taste 3 zweimal innerhalb von 2 Sekunden drücken. Weitere Informationen.
Gepäckraumklappe entriegeln
› Die Taste 2 für etwa 1 Sekunde drücken. Weitere Informationen.
Schlüsselbart herausklappen
› Die Taste 4 drücken.
Schlüsselbart einklappen
› Die Taste 4 drücken und den Schlüsselbart einklappen.
Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken der Blinkleuchten angezeigt. Wird das Fahrzeug mit der Taste 1 entriegelt und innerhalb der nächsten 30 Sekunden keine Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder und die Safesicherung bzw. die Diebstahlwarnanlage wird wieder aktiviert. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes Entriegeln des Fahrzeugs.
Anzeige der Verriegelung
Die richtige Verriegelung des Fahrzeugs wird durch einmaliges Blinken der Blinkleuchten angezeigt.
Wenn nach dem Verriegeln des Fahrzeugs Türen oder die Gepäckraumklappe geöffnet sind, blinken die Blinkleuchten erst nach deren Schließung.
ACHTUNG
Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen
keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen
entriegelt noch die Fenster geöffnet werden können. Die verriegelten Türen
erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
■ Die Fernbedienung nur dann betätigen, wenn Türen und Gepäckraumklappe
geschlossen
sind und wenn Sichtkontakt zum Fahrzeug besteht.
■ Im Fahrzeug darf nicht vor dem Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss
die Verriegelungstaste der
Fernbedienung gedrückt werden, damit das Fahrzeug
nicht versehentlich verriegelt wird. Sollte dies doch einmal geschehen, dann
die Entriegelungstaste
der
Fernbedienung drücken.
Fernbedienung synchronisieren
Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Code von Schlüssel und Steuergerät im Fahrzeug nicht mehr übereinstimmt. Dazu kann es kommen, wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb des Wirkungsbereichs der Anlage betätigt oder die Batterie der Fernbedienung ausgewechselt wurden.
Deshalb ist es notwendig, den Code wie folgt zu synchronisieren:
› eine beliebige Taste auf dem Funkschlüssel drücken;
› nach dem Drücken der Taste ist innerhalb von 1 Minute die Tür mit dem
Schlüssel
zu entriegeln.
Einleitende Informationen
Die Diebstahlwarnanlage erhöht den Schutz vor Einbruchversuchen in das Fahrzeug.
Bei einem Einbruchversuch in das Fahrzeug löst die Anlage akustische und optische Warnsignale aus.
Wie wird die Warnanlage aktiviert?
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüssel in der Fahrertür oder mit der Funk-Fernbedienung automatisch aktiviert. Sie ist etwa 30 Sekunden nach dem Verriegeln aktiviert.
Wie wird die Warnanlage deaktiviert?
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Entriegeln des Fahrzeugs nur bei Verwendung der Funk-Fernbedienung deaktiviert. Wird das Fahrzeug nicht innerhalb 30 Sekunden nach Abgabe des Funksignals geöffnet, wird die Diebstahlwarnanlage wieder aktiviert.
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür entriegelt wird, muss nach dem Öffnen der Tür innerhalb von 15 Sekunden der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet werden, um die Warnanlage zu deaktivieren. Wird innerhalb von 15 Sekunden die Zündung nicht eingeschaltet, wird Alarm ausgelöst.
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Am verriegelten Fahrzeug werden folgende Sicherungsbereiche überwacht:
› Motorraumklappe;
› Gepäckraumklappe;
› Türen;
› Zündschloss;
› Fahrzeugneigung, Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung;
› Fahrzeuginnenraum, Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung;
› Spannungsabfall des Bordnetzes;
› Steckdose der werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung.
Wird einer der beiden Batteriepole bei aktivierter Diebstahlwarnanlage abgeklemmt, wird sofort Alarm ausgelöst.
Wie wird der Alarm ausgeschaltet?
Der Alarm wird ausgeschaltet, indem das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung entriegelt oder die Zündung eingeschaltet wird.
Hinweis
■ Die Lebensdauer der Alarmsirene beträgt 5 Jahre. Nähere Informationen erhalten
Sie bei einem Fachbetrieb.
■ Um die volle Funktionsfähigkeit der Diebstahlwarnanlage zu gewährleisten, ist
vor dem Verlassen des Fahrzeugs zu prüfen, ob alle Türen, alle Fenster und das
elektrische Schiebe-/Ausstelldach verschlossen sind.
■ Die Codierung von Funk-Fernbedienung und Empfangseinheit schließt die
Benutzung
der Funk-Fernbedienung anderer Fahrzeuge aus.
Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ausschalten
› Die Zündung ausschalten.
› Die Fahrertür öffnen.
› Die Taste » Abb. 15 in der
Fahrertür drücken.
› Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.
Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung sind beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs automatisch wieder eingeschaltet.
Hinweis
■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten,
wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen
(z. B. von Kindern oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum bzw. wenn das Fahrzeug
transportiert (z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.
■ Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung.
Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem
Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.
Die Fernbedienung und Diebstahlwarnanlage der Škoda Fabia II Gen bieten ein hohes Maß an Schutz und Komfort. Das Fahrzeug lässt sich bequem per Funk schließen und öffnen – inklusive Fenstersteuerung und Gepäckraumklappen-Entriegelung. Die Fernbedienung arbeitet zuverlässig bis zu 10 Meter Entfernung, abhängig vom Batteriestatus.
Die Diebstahlwarnanlage aktiviert sich automatisch beim Verriegeln und überwacht zahlreiche Sicherheitsbereiche wie Türen, Zündschloss und Fahrzeuginnenraum. Wird ein Einbruchversuch erkannt, erfolgt eine direkte optische und akustische Alarmmeldung.
Mit Innenraum- und Abschleppschutzüberwachung bietet die Škoda Fabia (2007–2014) zusätzliche Sicherheitsfeatures, die Bewegungen im Fahrzeug erkennen oder auf Lageveränderungen reagieren – ideal für Reisen oder Standzeiten in öffentlichen Bereichen.
Häufig gestellte Fragen:
Wie synchronisiere ich die Fernbedienung?
Eine beliebige Taste drücken und das Fahrzeug innerhalb von einer Minute mit dem Schlüssel manuell öffnen. Dadurch wird die Fernbedienung neu synchronisiert.
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Beim unautorisierten Zugriff auf Türen, Klappen oder beim Spannungsabfall im Bordnetz. Auch Bewegungen im Innenraum oder das Abschleppen des Fahrzeugs aktivieren die Warnanlage.
Hyundai i20. Systemeinstellungen. Radio (Ausführung mit
RDS): FM, AM.
Systemeinstellungen
Taste drücken Mit
Regler
TUNE oder Taste
[System]
auswählen Menü auswählen.
Speicherinformationen
(ausstattungsabhängig)
Zeigt die Grö&sz ...
Seat Ibiza. Tanken. Benzin. Dieselkraftstoff.
Tanken
Die Tankklappe wird von Hand geöffnet. Der Tank fasst etwa 45 Liter.
Abb. 115 Geöffnete Tankklappe
Tankdeckel öffnen
– Klappen Sie den Deckel auf.
– Halten Sie den Deck ...