Spiegelsysteme im Seat Ibiza (2008–2017) sind mehr als reine Sichthelfer – sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Ob elektrisch verstellbar, beheizbar oder automatisch abblendend: Die Spiegel lassen sich individuell anpassen und bieten optimale Übersicht in jeder Situation. Erfahren Sie, wie Sie Außen- und Innenspiegel korrekt einstellen, was beim Einsatz in Waschanlagen oder bei Frost zu beachten ist und warum die richtige Positionierung entscheidend für die Unfallvermeidung ist. Mit durchdachter Technik behalten Sie immer alles im Blick.
Rückspiegel einstellen
Bevor Sie losfahren, müssen Sie die Rückspiegel einstellen, um einen guten Überblick zu haben.
Innenspiegel
Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, eine gute Sicht durch die Heckscheibe nach hinten zu haben.
Manuell abblendbarer Innenspiegel
In Grundstellung des Spiegels muss der Hebel an der Spiegelunterkante nach vorne
zeigen. Zum Abblenden den Hebel nach hinten ziehen.
Automatisch abblendbarer Innenspiegel*
Die automatische Abblendfunktion kann bei Bedarf ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Abb. 65 Automatisch abblendbarer Innenspiegel
Automatische Abblendfunktion ausschalten
– Drücken Sie die Taste A Abb. 65. Die Kontrollleuchte erlischt.
Automatische Abblendfunktion einschalten
– Drücken Sie die Taste A⇒ Abb. 65. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Automatische Abblendfunktion
Die automatische Abblendfunktion wird bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert.
Die grüne Kontrollleuchte im Spiegelgehäuse leuchtet auf.
Der Spiegel blendet in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab, wenn die Abblendfunktion aktiviert ist. Die automatische Abblendfunktion wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs abgeschaltet.
Hinweis
• Die automatische Abblendfunktion für Innenspiegel ist nur wirksam, wenn die
Sonnenblende* für Heckscheiben aufgerollt ist oder keine anderen Gegenstände das
Fahrzeuginnere verdunkeln.
• Wenn Sie an der Windschutzscheibe Aufkleber anbringen müssen, dürfen die Sensoren
nicht überklebt werden. Dies kann dazu führen, dass die automatische Abblendfunktion
des Innenspiegels nicht richtig bzw. überhaupt nicht funktioniert.
Außenspiegel anklappen
Die Außenspiegel des Fahrzeugs können angeklappt werden. Drücken Sie dazu das Spiegelgehäuse in Richtung Fahrzeug.
Hinweis
Bevor Sie Ihr Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage waschen lassen, sollten
Sie die Außenspiegel anklappen, damit diese nicht beschädigt werden.
Elektrisch verstellbare Außenspiegel*
Die Außenspiegel können mit dem Drehknopf in der Fahrertür eingestellt werden.
Abb. 66 Drehknopf für Außenspiegeleinstellung
Grundeinstellung der Außenspiegel
1. Drehen Sie den Drehknopf Abb. 66 zunächst in Stellung L (linker Außenspiegel).
2. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie
eine gute Sicht nach hinten haben.
3. Drehen Sie den Drehknopf dann in Stellung R (rechter Außenspiegel).
4. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie
eine gute Sicht nach hinten haben .
Beheizbare Außenspiegel*
– Drücken Sie den Schalter für die Spiegelheizung
, Abb. 56.
– Die Spiegel werden nur mehrere Minuten lang zur Beschlagentfernung beheizt,
um die Batterie nicht unnötig zu entleeren.
– Bei Bedarf muss die Heizung erneut eingeschaltet werden.
– Die Außenspiegelheizung wird bei Temperaturen über 20 ° C nicht eingeschaltet.
Außenspiegel anklappen*
– Drehen Sie den Drehknopf, Abb. 66 in Stellung
, um die Außenspiegel anzuklappen. Sie
sollten die Außenspiegel immer anklappen, wenn Sie eine automatische Waschanlage
durchfahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
Außenspiegel zurückklappen*
– Drehen Sie den Knopf auf die Position L oder R, um die Außenspiegel in ihre
ursprüngliche Position zurückzuklappen .
ACHTUNG!
• Gewölbte Spiegelflächen ( konvex oder asphärisch) vergrößern das Blickfeld. Sie
lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter weg erscheinen. Wenn Sie diese
Spiegel benutzen, um den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen bei einem Fahrbahnwechsel
zu bestimmen, könnten Sie sich verschätzen – Unfallgefahr!
• Benutzen Sie nach Möglichkeit den inneren Rückspiegel, um den Abstand zu nachfolgenden
Fahrzeugen zu bestimmen.
• Achten Sie beim Zurückklappen der Außenspiegel darauf, dass sich keine Finger
zwischen dem Spiegel und dem Spiegelfuß befinden – Verletzungsgefahr!
Umwelthinweis
Die Außenspiegelbeheizung sollte nur so lange eingeschaltet bleiben, wie sie
benötigt wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht.
Hinweis
• Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können beide Außenspiegel
von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt werden.
• Bei Fahrzeugen mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln muss das Folgende
beachtet werden: wenn das Spiegelgehäuse durch äußere Krafteinwirkung (z. B. Anstoßen
beim Rangieren) verstellt wurde, müssen die Spiegel elektrisch bis zum Anschlag
angeklappt werden. Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zurückgestellt werden,
da sonst die Spiegelfunktion beeinträchtigt wird.
• Wie vorstehend beschrieben, können die Außenspiegel einzeln und zusammen (synchron)
eingestellt werden.
• Bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h lässt sich die Klappfunktion der Außenspiegel
nicht aktivieren.
Die Rückspiegel des Seat Ibiza 4 Gen bieten sowohl manuelle als auch automatische Funktionen zur optimalen Sichtanpassung. Der Innenspiegel kann bei Blendung manuell oder per Sensor automatisch abgedunkelt werden – besonders hilfreich bei Nachtfahrten. Der Außenspiegel lässt sich elektrisch verstellen und bei Bedarf beheizen, was insbesondere im Winter für klare Sicht sorgt.
Zur Vermeidung von Beschädigungen empfiehlt die Anleitung, die Außenspiegel vor Waschanlagennutzung anzuklappen. Die Spiegelflächen sind teilweise gewölbt, wodurch der Abstand zu anderen Fahrzeugen verzerrt erscheinen kann – ein Hinweis, der bei Spurwechseln beachtet werden sollte. Die korrekte Spiegeleinstellung ist ein Schlüsselmerkmal für sicheres Fahren.
Gute Sicht beginnt mit korrekt eingestellten und gewarteten Spiegeln – besonders bei Autobahn- und Nachtfahrten.
Das manuelle Airbag-Ein/Aus-System des Toyota Yaris ermöglicht die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Sitz verwendet wird. Die Anzeige "PASSENGER AIR BAG" informiert darüber, ob das Airbagsystem aktiv ist. Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem zeigen die Kontrollleuchte nur bei eingeschaltetem Startschalter an. Falls die Kontrollleuchte nicht wie vorgesehen funktioniert, sollte das Fahrzeug umgehend überprüft werden. Zudem wird dringend empfohlen, Kinderrückhaltesysteme ausschließlich auf dem Rücksitz zu befestigen, um die Sicherheit zu maximieren.
Seat Ibiza. Fenster
Fenster elektrisch öffnen und schließen*
Über die Bedienelemente in der Fahrertür lassen sich die vorderen und hinteren
Fenster bedienen. In den anderen Türen befinden sic ...
Ford Fiesta. Fenster und Spiegel
Elektrische Fensterheber
ACHTUNG
Die elektrischen Fensterheber dürfen nur benutzt werden, wenn sich die Fensterscheiben
ungehindert bewegen können.
Beachte:Wenn die Schalter innerhalb ...