Auch während der Schwangerschaft muss immer der Gurt angelegt werden.
Der beste Schutz des ungeborenen Lebens ist der Schutz der Mutter durch Anlegen des Gurts.
Schwangere Frauen sollten sich immer mit einem Dreipunktgurt anschnallen.
Führen Sie den Schultergurt zwischen die Brüste und lassen Sie ihn nicht am Hals entlanglaufen.
Platzieren Sie den Beckengurt so unter dem Bauch, dass er eng an den Hüften und am Beckenknochen, unterhalb der Bauchwölbung liegt.
VORSICHT
Um die Gefahr zu verringern, dass das Ungeborene bei einem Unfall schwer verletzt oder getötet wird, dürfen schwangere Frauen NIEMALS den Beckengurt auf oder über dem Bereich des Unterleibs platzieren, wo sich der Fötus befindet.
Kleinkinder und Kinder
In den meisten Ländern gibt es Gesetze, die fordern, dass Kinder in anerkannten Kindersitzen mit Polsterung ruhen. Da das Alter, ab dem Sicherheitsgurte anstelle von Kindersitzen verwendet werden dürfen, von Land zu Land unterschiedlich ist, müssen Sie sich über die im betreffenden Land geltenden Vorschriften informieren. Kinderrückhalte-systeme und Babyschalen müssen ordnungsgemäß auf einem Rücksitz platziert und befestigt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Kinderrückhaltesystem" in diesem Abschnitt.
VORSICHT
Sichern Sie Kinder und Kleinkinder IMMER in für die Größe und das Gewicht des Kindes geeignet sind.
Lassen Sie Kinder NIEMALS auf Ihrem Schoß oder in Ihren Armen mitfahren, ansonsten drohen schwere oder sogar tödliche Verletzungen für das Kind oder die anderen Insassen. Die bei einem Unfall auftretenden enormen Kräfte würden das Kind aus Ihren Armen reißen und es durch den Innenraum schleudern.
Kleinkinder sind bei einem Unfall am besten gegen Verletzungen geschützt, wenn sie ordnungsgemäß auf einem Rücksitz in einem Kinderrückhaltesystem, welches den Anforderungen der Sicherheitsstandards in Ihrem Land entspricht, angeschnallt sind. Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem kaufen, vergewissern Sie sich, dass ein Label angebracht ist, mit dem beglaubigt wird, dass die Sicherheitsstandards in Ihrem Land eingehalten werden.
Das Rückhaltesystem muss für die Größe und das Gewicht Ihres Kindes geeignet sein. Überprüfen Sie, dass die Spezifikation des Rückhaltesystems diesen Werten entspricht. Siehe auch "Kinderrückhaltesystem" in diesem Kapitel.
Größere Kinder
Kinder unter 13 Jahre, die für eine Sitzerhöhung zu groß sind, müssen immer auf einem Rücksitz sitzen und den vorhandenen Sicherheitsgurt anlegen. Ein Gurt sollte quer über die oberen Der Gurt muss über den Oberschenkeln liegen und eng an Schulter und Brust anliegen, damit das Kind sicher gehalten wird. Überprüfen Sie regelmäßig den Sitz des Gurts. Windet sich das Kind, kann der Gurt verrutschen. Am besten sind Kinder bei einem Unfall geschützt, wenn sie in einem geeigneten Rückhaltesystem auf einem Rücksitz angeschnallt sind.
Wenn ein größeres Kind (über 13 Jahre) auf dem Vordersitz sitzen muss, muss das Kind ordnungsgemäß mit dem vorhandenen Sicherheitsgurt angeschnallt werden und der Sitz muss soweit wie möglich nach hinten geschoben werden.
Wenn das Schultergurtband leicht den Hals oder das Gesicht des Kindes berührt, versuchen Sie das Kind näher zur Fahrzeugmitte zu setzen.
Wenn der Schultergurt weiterhin den Hals oder den Kopf berührt, muss das Kind weiterhin in einer geeigneten Sitzerhöhung auf dem Rücksitz sitzen.
VORSICHT
- Immer sicherstellen, dass Kindergurte angelegt und richtig justiert werden.
- Der Schultergurt darf NIEMALS Nacken oder Gesicht des Kindes berühren.
- Ein Gurt darf nur für ein einzelnes Kind verwendet werden.
Anschnallen von verletzten Personen
Der Gurt muss auch angelegt werden, wenn eine verletzte Person transportiert wird. Kontaktieren Sie für individuelle Empfehlungen einen Arzt.
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (inkl. Kinder) dürfen niemals versuchen, sich mit nur einem Sicherheitsgurt anzuschnallen.
Dies könnte bei einem Unfall zu einem schwereren Verletzungsgrad führen.
Bei fahrendem Fahrzeug ist liegende Stellung gefährlich. Auch wenn Sie angeschnallt sind, ist der Schutz durch Ihr Rückhaltesystem (Gurt und/oder Airbags) wird bei weit nach hinten geneigter Rückenlehne erheblich reduziert.
Sicherheitsgurte müssen eng aber trotzdem bequem an den Hüften und an der Brust anliegen, um schützen zu können. Bei einem Unfall werden Sie möglicherweise gegen den Gurt geschleudert, was zu Verletzungen am Hals oder dergleichen führen kann.
Je weiter die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, um so größer wird das Risiko, dass der Insasse unter dem Beckengurtband durchrutscht oder der Hals mit dem Schultergurt kollidiert.
VORSICHT
- Bei der Fahrt NIEMALS den Rücksitz neigen.
- Das Fahren mit einer weit nach hinten geneigten Rücklehne erhöht bei einer Kollision oder Vollbremsung das Risiko, schwere oder tödliche Verletzungen zu erleiden.
- Fahrer und Beifahrer müssen immer bequem angelehnt und ordnungsgemäß angeschnallt sein und die Rücklehnen müssen sich in aufrechter Stellung befinden.
Seat Ibiza. Automatikgetriebe*
Fahrprogramme
Das Automatikgetriebe hat zwei Fahrprogramme.
Abb. 100 Automatikgetriebe
Normal-Programm auswählen
– Stellen Sie den Wählhebel auf die Position D.
Sport-Programm ausw& ...
Mazda 2. Regelmäßige Wartung. Regelmäßige Wartung
HINWEIS Nach Ablauf der angegebenen Zeit
müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den gleichen
Intervallen fortgesetzt werden.
Abgasreinigung und zugehörige Systeme
Die ...