B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Funktionsweise des Airbagsystem. Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?.

Hyundai i20 / Hyundai i20 (II Gen / GB) Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges / Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem (SRS) / Funktionsweise des Airbagsystem. Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?.

Funktionsweise des Airbagsystem

Funktionsweise des Airbagsystem


Das SRS-System besteht aus den folgenden Komponenten:

(1) Fahrerairbagmodul vorn*

(2) Beifahrerairbagmodul vorn*

(3) Gurtstraffersystem (vorne/hinten)*

(4) Airbag-Warnleuchte

(5) SRS-Steuermodul (SRSCM)

(6) Vordere Aufprallsensoren

(7) Seitenairbagmodule*

(8) Kopfairbagmodule*

(9) Seitliche Aufprallsensoren*

(10) Sensor Seitendruck*

(11) Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" (nur vorderer Beifahrersitz)*

(12) Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON/OFF" (nur vorderer Beifahrersitz)

* : ausstattungsabhängig

Das SRS-Kontrollmodul überwacht die Bestandteile des SRS (=Zusätzliches Rückhaltesystem) mit Ausnahme des Sensors für das Gurtschloss, während der Zündschalter auf "ON" gestellt ist, wodurch die Bedingungen festgelegt werden, welche bestimmen, wie schwer der Einschlag bei einem Zusammenstoß sein muss, damit der Airbag oder der Sicherheitsmechanismus der Gurtstraffer ausgelöst wird.

Warnleuchte SRS


Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 6 Sekunden auf. Danach sollte die airbag-Warnleuchte erlöschen.

VORSICHT

Bei SRS-Fehlfunktionen kann es sein, dass das Airbagsystem bei Unfall nicht richtig auslöst und Verletzungen oder Todesfolge möglich sind.

Wenn einer der folgenden Zustände auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion des SRS-Systems an:

  • Die Leuchte leuchtet etwa sechs Sekunden nicht, wenn der Zündschalter in die EIN-Stellung gebracht wird.
  • Die Warnleuchte leuchtet nach ca. sechs Sekunden dauerhaft weiter.
  • Die Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf.
  • Sobald der Motor läuft blinkt die Kontrollleuchte.

In diesen Fällen empfehlen wir, das SRS möglichst umgehend in einer autorisierten Hyundai Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.

Während eines Frontalzusammenstoßes erkennen die Sensoren die Verzögerung des Fahrzeugs. Wenn die Verzögerung stark genug ist, löst die Steuereinheit die Front-Airbags in der erforderlichen Zeit und mit der nötigen Kraft aus.

Die Front-Airbags bieten Fahrer und Beifahrer zusätzlichen Schutz bei Frontalkollisionen, da die Gurte allein nicht ausreichen. Im Bedarfsfall bieten die seitlichen Airbags zusätzlichen Schutz bei Seitenkollisionen.

  • Die Airbagfunktion steht nur in der Zündschlossstellung ON zur Verfügung.
  • Airbags entfalten sich sofort im Falle bestimmter Frontal- oder Seitenkollisionen, um die Insassen vor erheblichen Verletzungen zu schützen.
  • Es gibt keine bestimmte Geschwindigkeit, bei der die Airbags ausgelöst werden. Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel.

    Diese beiden Faktoren bestimmen, ob der Sensor ein elektronisches Auslösesignal aussendet.

  • Die Airbagauslösung hängt bei einer Kollision von mehreren Faktoren wie Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprallwinkel und Widerstand des aufprallenden Objekts oder der Masse des aufprallenden Fahrzeugs bzw. Festigkeit des angefahrenen Objekts ab. Die vorher genannten Faktoren können allerdings nicht alle Auslösebedingungen definitiv beschreiben.
  • Das Entfalten der vorderen Airbags und das Ablassen des Drucks geschieht in einem sehr kurzen Moment. Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, das Entfalten der Airbags bei einem Unfall zu erkennen. Wahrscheinlich sehen Sie nach einem Unfall nur den schlaffen Airbag aus seinem Staufach herunterhängen.
  • Um Sicherheit zu bieten, müssen die Airbags sich sehr schnell entfalten.

    Die Kürze der Zeit, in der sich ein Airbag entfaltet, ergibt sich aus der extrem kurzen die nach der Kollision des Fahrzeugs bleibt, bevor der Insasse gegen eine Fahrzeugkomponente schlägt. Die kurze Zeit der Entfaltung reduziert das Risiko schwerer oder lebensbedrohlicher Verletzungen und ist deshalb ein notwendiger Teil der Airbagentwicklung.

    Trotz alledem kann die schnelle Aufblasen des Airbags Verbrennungen im Gesicht, Blutergüsse oder Knochenbrüche hervorrufen, da das Entfaltung des Airbags große Kräfte freisetzt.

  • Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich nah am Airbag befindet, sind unter Umständen auch tödliche Verletzungen möglich.

    Man kann die Gefahren durch den sich entfaltenden Airbag verringern.

    Man sollte nicht zu nahe am Airbag sitzen. Ein Airbag benötigt Platz, um sich zu entfalten. Es wird empfohlen, dass der Fahrer so sitzt, dass er während der Fahrt so viel Platz wie möglich zwischen dem Mittelpunkt des Lenkrades und der Brust lässt.

Funktionsweise des Airbagsystem


Wenn das SRS-Steuermodul einen ausreichend schweren Aufprall an der Fahrzeugfront erkennt, löst es automatisch die vorderen Airbags aus.

Funktionsweise des Airbagsystem


Bei der Auslösung trennen sich Sollrissnähte, die direkt in die Verkleidungen eingearbeitet sind, unter dem Druck der Airbagausdehnung.

Die daraufhin entstehenden Öffnungen in den Abdeckungen erlauben die vollständige Ausdehnung der Airbags.

Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in Verbindung mit einem ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder vordere Beifahrers und reduziert das Risiko von Kopf- und Brustverletzungen.

Funktionsweise des Airbagsystem


Nach der vollständigen Entfaltung lässt der Airbag seinen Druck sofort wieder ab und ermöglicht dem Fahrer freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit, die Lenkung und andere Einrichtungen zu bedienen.

VORSICHT

So verhindern Sie, dass Gegenstände bei der Entfaltung des Beifahrerairbags zu gefährlichen Projektilen werden:

  • Befestigen Sie keine Gegenstände (Getränkehalter, CD-Halter, Aufkleber, usw.) auf der Abdeckung der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfaches in einem Fahrzeug, welches über einen Beifahrerairbag verfügt.
  • Wenn Sie flüssigen Lufterfrischer im Fahrzeug befestigen, so tun Sie dies nicht in der Nähe des Armaturenbrettes oder direkt auf dem Armaturenbrett.

Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?

Nach dem Entfalten eines frontalen oder seitlichen Airbags erfolgt sehr schnell das Ablassen der Luft. Die Airbagentfaltung behindert weder die Sicht nach vorn noch hindert sie den Fahrer am Lenken. Vorhang-Airbags behalten die Luft noch einige Zeit nach dem Aufblasen.

VORSICHT

Nach der Auslösung eines Air- werden.

bags sind folgende Maßnahmen zu treffen:

  • Öffnen Sie Fenster und Türen so bald wie möglich nach dem Aufprall, um den beim Aufblasen freigesetzten Staub und den Rauch abzulassen.
  • Berühren Sie nicht die Bauteile in den Airbagstaufächern direkt nach der Auslösung eines Airbags. Teile, die mit einem sich entfaltenden Airbag in Berührung kommen, können sehr heiß sein.
  • Waschen Sie nach einem Unfall die betroffenen Körperstellen immer mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlauge.
  • Wir empfehlen, dass die Airbags sofort nach der Auslösung durch einen autorisierten HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzt werden. Airbags können nur einmal verwendet Nach der Auslösung eines Air- werden.

Lärm und Rauch beim Entfalten eines Airbags

Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags könnten Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und wegen des Einatmens von Rauch und Pulver beim Atmen sehr unbehaglich fühlen. Staub kann das Asthma bestimmter Leute verstärken. Bei Auftreten von Atembeschwerden nach dem Auslösen eines Airbag sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können sie Irritationen der Haut, Augen, Nase und des Rachens verursachen. Sollte dies der Fall sein, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser ab und konsultieren Sie Ihren Arzt, falls die Symptome anhalten.

Andere Materialien:

Mazda 2. Abstellen des Motors und erneutes Anlassen
HINWEIS Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet: Bei abgestellte Motor. (Außer Modell für Europa) Die Bedingunge ...

Ford Fiesta. Schlösser. Schlüssellose Entriegelung
Allgemeine Informationen ACHTUNG Die schlüssellose Entriegelung funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich der Schlüssel in der Nähe von Metallgegenständen oder elektro ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0067