Der Peugeot 208 1 Gen zeigt technische Raffinesse auch bei Fahrzeuggewicht und Anhängelast. Die gebremste Anhängelast kann je nach Modellvariante bei Einhaltung des Gesamtzuggewichts erhöht werden – allerdings muss dabei das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert werden. Bei Fahrten über 1000 m Höhe sind Reduktionen um jeweils 10 % Pflicht. Ebenso ist eine Geschwindigkeit von max. 100 km/h einzuhalten, wobei nationale Gesetze Vorrang haben. Hohe Außentemperaturen über 37 °C können die Motorleistung beeinträchtigen – die Anhängelast sollte dann verringert werden. Diese Hinweise betonen den sicheren Umgang mit Zugbetrieb und verdeutlichen die technischen Grenzen des Peugeot 208 (2012–2019). Die Kombination aus präziser Leistungsangabe und vorbildlicher Dokumentation macht ihn zur verlässlichen Wahl für anspruchsvolle Einsatzgebiete.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts
erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben
Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts
erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben
Betrag reduziert wird. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts
erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben
Betrag reduziert wird. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts
erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben
Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts
erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben
Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts
erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben
Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
Im Peugeot 208 (2012–2019) stehen umfangreiche technische Daten zur Verfügung, insbesondere zu Gewicht, Anhängelast und Zuglast. Das fahrbereite Gewicht berücksichtigt Fahrer und Basislast, während die gebremste Anhängelast je nach Motorisierung und Zuladung angepasst werden muss. Höhenlagen über 1000 m verringern die zulässige Anhängelast um je 10 % pro weiteren Kilometer.
Die Höchstgeschwindigkeit beim Anhängerbetrieb liegt laut Hersteller bei 100 km/h – länderspezifische Vorschriften sind zusätzlich zu beachten. Bei Außentemperaturen über 37 °C empfiehlt PEUGEOT, die Anhängelast zu reduzieren, um den Motor zu schonen.
Diese Angaben garantieren Sicherheit und Fahrstabilität und sind essentiell für eine regelkonforme Nutzung im Anhängerbetrieb. Eine präzise Fahrzeugbeladung verbessert zudem die Straßenlage und Effizienz.
Mazda 2. Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter
bei abgestelltem Motor, wenn die Zündu ...
Ford Fiesta. Klimaanlage. Funktionsbeschreibung. Belüftungsdüsen. Manuelle Klimaanlage. Automatische Klimaanlage.
Funktionsbeschreibung
Außenluft
Lufteinlassschlitze vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Laub u. ä. halten,
damit die Klimaregelung immer voll funktionsfähig ist.
Umluftbetri ...