B Autos Betriebsanleitungen
 

Skoda Fabia: Rücksitze

Die Rücksitzgestaltung der Škoda Fabia II Gen bringt Flexibilität und Sicherheit in Einklang. Sitzlehnen und -flächen sind klappbar, was den Gepäckraum erheblich erweitert. Die Integration von Kopfstützen in die Sitzfläche und visuelle Sicherungsanzeigen sorgen dafür, dass alles korrekt und stabil verriegelt ist. Praktische Details wie getrennt klappbare Lehnen erleichtern das Beladen und Individualisieren des Innenraums. Die Škoda Fabia (2007–2014) macht keine Kompromisse bei Funktionalität: Rücksitze lassen sich effizient vorklappen oder ganz ausbauen, um maximale Laderaumkapazität zu schaffen. Warnungen zur korrekten Gurtführung und Verriegelung betonen den hohen Sicherheitsstandard. Einblicke in die Konstruktion zeigen, dass jedes Element – von der Drahtbügelhalterung bis zur Kopfstützenintegration – für Alltagstauglichkeit und Fahrkomfort ausgelegt ist.

Sitzlehne vorklappen

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 39 Sitzlehne entriegeln

Der Gepäckraum kann durch Vorklappen der Sitzlehne vergrößert werden. Bei Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen können die Sitzlehnen nach Bedarf auch einzeln vorgeklappt werden.

Sitzlehne vorklappen

› Vor dem Vorklappen der Rücksitze die Stellung der Vordersitze so anpassen, dass diese von den vorgeklappten Rücksitzen nicht beschädigt werden.
› Durch Drücken des Sicherungsknopfes A » Abb. 39 die Sitzlehne entriegeln und nach vorn neigen.
› Die Kopfstütze aus der Sitzlehne herausziehen.
› Die Sitzlehne ganz vorklappen.

Sitzlehne zurückklappen

› Die Kopfstütze in die etwas angehobene Sitzlehne einschieben.
› Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf einrastet - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen » Skoda Fabia Betriebsanleitung.
› Sich vergewissern, dass der rote Stift B nicht zu sehen ist.

Skoda Fabia Betriebsanleitung ACHTUNG
■ Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit sein.
■ Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen können - Verletzungsgefahr.
■ Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind. Nur dann kann der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Sitz seine Funktion zuverlässig erfüllen.

Skoda Fabia Betriebsanleitung VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheitsgurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicherheitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
Bei eingebautem Netztrennwandgehäuse ist zuerst die linke und dann die rechte Sitzlehne zurückzuklappen.

Sitzfläche vorklappen und ausbauen

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 40 Sitzfläche vorklappen und ausbauen

Der Gepäckraum kann durch Vorklappen bzw. Ausbauen der Rücksitzfläche vergrößert werden.

Vorklappen

› Sitzfläche in Pfeilrichtung 1 » Abb. 40 hochziehen und in Pfeilrichtung 2 vorklappen.

Ausbauen

› Die Sitzfläche vorklappen.
› Die Drahtbügel in Pfeilrichtung » Abb. 40 - B drücken und die Sitzfläche aus der Halterung nehmen.

Einbauen

› Die Drahtbügel in Pfeilrichtung » Abb. 40 - B drücken und diese in die Halterung einsetzen.
› Die Sitzfläche in die Ausgangsstellung zurückklappen.

Kopfstützen in die Sitzflächen einschieben

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 41 Rücksitze: Kopfstützen in den Sitzflächen

Die hinteren Kopfstützen können in die entsprechenden Öffnungen der vorgeklappten Sitzflächen eingeschoben werden » Abb. 41.

Die Rücksitzgestaltung der Škoda Fabia II Gen ermöglicht eine flexible Raumnutzung und unterstützt die Sicherheit der Insassen effektiv. Die geteilten Rücksitzlehnen lassen sich einzeln vorklappen und erweitern den Gepäckraum, ohne dabei die Bedienfreundlichkeit einzuschränken. Die intuitive Verriegelung und Kontrolle durch Sicherungsknöpfe garantieren Stabilität im Fahrbetrieb.

Durch das Einschieben der Kopfstützen in die Sitzflächen entsteht eine clevere Verstauoption, die die Raumorganisation unterstützt. Auch die Sitzflächen lassen sich einfach ausbauen – ideal für größere Transporte oder sperriges Ladegut.

Die Škoda Fabia (2007–2014) vereint mit dieser Lösung praktische Flexibilität und hohen Sicherheitsstandard – besonders relevant für Familien und aktive Nutzer.

Häufig gestellte Fragen:

Muss ich die Kopfstützen beim Vorklappen entfernen?
Ja, die Kopfstützen sollten vor dem vollständigen Vorklappen herausgezogen und bei Bedarf in die Sitzfläche eingeschoben werden.

Wie erkenne ich, ob die Sitzlehne korrekt eingerastet ist?
Wenn der rote Sicherungsstift nicht mehr sichtbar ist und sich die Lehne beim Ziehen nicht bewegt, ist sie korrekt arretiert.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
Die Airbags sind so konstruiert worden, dass sie nicht bei jeder Kollision auslösen. Es gibt bestimmte Arten von Unfällen, bei welchen vom Airbag keine zusätzliche Schutzwirkung ...

Mazda 2. Defektes Rad. Notreparatursatz
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug ist für die provisorische Reparatur einer Reifenpanne, wenn der Reifen wegen scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf der Straße leicht beschädigt wurde. ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0102