Die Heckscheibenheizung im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) sorgt für klare Sicht bei kalten Wetterbedingungen. Mit einem einfachen Tastendruck wird die Scheibe beheizt, wodurch Raureif, Nebel oder dünne Eisschichten zuverlässig entfernt werden. Auch die Außenspiegelheizung wird gleichzeitig aktiviert – ideal für verschneite Morgen oder feuchte Herbsttage. Im Artikel erfahren Sie, wie die Heckscheibenheizung sicher bedient wird, wann sie sich automatisch abschaltet und welche Tipps beim Umgang mit Schnee und Reinigung hilfreich sind. Der Hyundai i20 (2014–2020) beweist damit, dass auch kleine Komfortfunktionen viel zur Fahrsicherheit beitragen.
ANMERKUNG
Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenständen oder Glasreiniger, welcher Scheuermittel enthält, reinigen.
Um die Windschutzscheibe zu entfrosten und beschlagfrei zu halten, siehe "Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten" in diesem Kapitel.
Heckscheibenheizung (ausstattungsabhängig)
Die Heckscheibenheizung erwärmt bei laufendem Motor die Heckscheibe, um Raureif, Nebelniederschlag und dünnes Eis von der Scheibe zu entfernen.
Um die Heckscheibenheizung einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Klimaregelsystem. Die Kontrollleuchte im Schalter der Heckscheibenheizung leuchtet bei eingeschalteter Heckscheibenheizung auf.
Um die Heckscheibenheizung abzuschalten, drücken Sie den Schalter der Heckscheibenheizung nochmals.
Informationen
- Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, fegen Sie erst den Schnee von der Heckscheibe, bevor Sie die Heckscheibenheizung einschalten.
- Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder sie wird beim Ausschalten der Zündung abgeschaltet.
Außenspiegelheizung (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Außenspiegelheizung ausgestattet ist, wird diese gleichzeitig mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Die Heckscheibenheizung im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) sorgt für klare Sicht bei kalter und feuchter Witterung. Sie entfernt Raureif, leichten Nebel und dünne Eisschichten durch gezielte Erwärmung der Scheibe – eine essenzielle Funktion für sicheres Fahren im Winter.
Die Bedienung erfolgt über einen Schalter im Klimaregelungssystem, bei dem eine Kontrollleuchte den aktiven Zustand anzeigt. Automatische Abschaltung nach ca. 20 Minuten schützt vor unnötigem Energieverbrauch und sichert eine effiziente Nutzung.
Da die Heizfäden empfindlich sind, ist eine schonende Reinigung der Innenseite der Heckscheibe erforderlich. Der Hyundai i20 vereint Komfort und Sicherheit – auch bei eingeschränkten Wetterbedingungen.
Hyundai i20. Heckklappe
Heckklappe öffnen
Die Heckklappe wird ver- oder
entriegelt, wenn alle Türen mit dem
Schlüssel, dem Schlüssel mit
Fernbedienung, dem Smart-Key
oder dem zentralen T&u ...
Seat Ibiza. Räde
Allgemeine Hinweise
Beschädigungen vermeiden
– Überfahren Sie Bordsteine und dergleichen nur langsam und im rechten Winkel.
– Schützen Sie Ihre Reifen vor Öl, Fett und Kraft ...