B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Vorbereitung der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung. Geräteprogrammierung (Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung).

Mazda 2 / Mazda 2 (III Gen / DJ & DL) Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)] / Bluetooth®-Vorbereitung / Vorbereitung der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung. Geräteprogrammierung (Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung).

Vorbereitung der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung

Programmierungscodeeinstellung Der vierstellige Programmierungscode für die Registrierung des Mobiltelefons (Programmierung) lässt sich vorher einstellen.

HINWEIS Der ursprüngliche Einstellwert ist "0000".
  1. Drücken Sie die Sprech- oder die Antworttaste kurz.
  2. Sprechen Sie: [Signal] "Einrichtung"
  3. Prompt: "Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Ankopplungsoptionen, Eingabeaufforderungen zur Bestätigung, Sprache, Passwort, Telefon Auswählen, oder Musik-Player Auswählen ."
  4. Sprechen Sie: [Signal] "Kopplungsoptionen"
  5. Prompt: "Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Koppeln, Bearbeiten, Löschen, Liste oder PINCode einrichten."
  6. Sprechen Sie: [Signal] "PIN-Code einrichten."
  7. Prompt: "Ihr gegenwärtig PIN-code ist XXXX. Möchten Sie ihm einen geänderten Koppelungs-PIN-Code zuweisen?"
  8. Sprechen Sie: [Signal] "Ja"
  9. Prompt: "Bitte nennen Sie den 4-stelligen Ankopplungscode."
  10. Sprechen Sie: [Signal] "YYYY"
  11. Prompt: "YYYY Ist das korrekt?"
  12. Sprechen Sie: [Signal] "Ja" oder "Nein".
  13. Falls "Ja" mit Schritt 14 weiterfahren, falls "Nein" zu Schritt 9 zurückkehren.
  14. Prompt: "Ihr neuer Koppelungs-PINCode lautet YYYY. Verwenden Sie diesen PIN-Code, um Geräte an die Freisprecheinrichtung anzukoppeln.

    Möchten Sie jetzt ein Gerät ankoppeln?"

  15. Sprechen Sie: [Signal] "Ja" oder "Nein".
  16. Falls "Ja" schaltet das System in den Geräteregistrierungsmodus.

    Falls "Nein", wird das System in die Bereitschaft geschaltet.

Geräteprogrammierung (Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung)

Für die Verwendung der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung muss das mit Bluetooth ® ausgerüstete Gerät wie folgt für das Bluetooth ® -Einheit programmiert werden.

Für das Fahrzeug lassen sich maximal sieben Geräte, einschließlich Freisprecheinrichtungen und Bluetooth ® - Audiogeräte programmieren.

HINWEIS
  • Ein Gerät kann nur bei stillstehendem Fahrzeug programmiert werden. Falls sich das Fahrzeug bewegt, wird der Pairing-Vorgang unterbrochen. Das Programmieren während der Fahrt ist gefährlich, das Gerät muss vor Fahrtantritt programmiert werden.

    Halten Sie das Fahrzeug zum Programmieren an einer sicheren Stelle an.

  • Falls ein Bluetooth ® -Gerät bereits als Bluetooth ® -Audiogerät programmiert wurde und das Gerät auch als Freisprecheinrichtung verwendet wird, ist keine Neuprogrammierung notwendig. Oder umgekehrt eine Neuprogrammierung als Bluetooth ® - Audiogerät ist nicht notwendig, wenn das Gerät bereits als Freisprecheinrichtung programmiert worden ist.
  • Der Kommunikationsbereich der mit Bluetooth ® ausgerüsteten Geräte beträgt ungefähr 10 Meter, wenn sich ein anderes Gerät in diesem Bereich befindet, kann dieses unabsichtlich erfasst und mitprogrammiert werden.

 

HINWEIS Für die Bedienung des Gerätes wird auf dessen Bedienungsanleitung verwiesen.
  1. Aktivieren Sie das Bluetooth ® - Programm des Gerätes.
  2. Drücken Sie die Sprech- oder die Antworttaste kurz.
  3. Sprechen Sie: [Signal] "Einrichtung"
  4. Prompt: "Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Ankopplungsoptionen, Eingabeaufforderungen zur Bestätigung, Sprache, Passwort, Telefon Auswählen, oder Musik-Player Auswählen ."
  5. Sprechen Sie: [Signal] "Kopplungsoptionen"
  6. Prompt: "Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Koppeln, Bearbeiten, Löschen, Liste oder PINCode einrichten."
  7. Sprechen Sie: [Signal] "Ankoppeln"
  8. Prompt: "Starten Sie das Kopplungsverfahren auf Ihrem Bluetooth- Gerät. Ihr PIN-Code ist 0000 (XXXX). Geben Sie ihn bitte auf Ihrem Bluetooth-Gerät ein. Bitte entnehmen Sie der Betriebsanleitung des Gerätes weitere Informationen."
  9. Nehmen Sie mit dem Gerät eine Suche nach dem Bluetooth ® -Gerät vor (Peripheriegerät).
HINWEIS Für die Bedienung des Gerätes wird auf dessen Bedienungsanleitung verwiesen.
  1. Wählen Sie "Mazda" von der mit dem Gerät gesuchten Geräteliste aus.
  2. Eingabe des 4-stelligen Programmcodes in das Gerät.
  3. Prompt: "Bitte nennen Sie den Namen des Geräts nach dem Piepton."
  4. Sprechen Sie: [Signal] "XXXX - - -" (ein "Gerätetag", eine beliebige Bezeichnung für das Gerät nennen.) Beispiel: "Gerät von Stan."
HINWEIS Sprechen Sie einen programmierten "Gerätetag" innerhalb von 10 Sekunden.

Bei der Programmierung von mehr als zwei Geräten, dürfen sie nicht mit dem gleichen oder einem ähnlichen "Gerätetag" programmiert werden.

  1. Prompt: "Hinzufügen von XXXXXX - - - (z.B. "Gerät von Stan") (Gerätetag).

    Ist das korrekt?"

  2. Sprechen Sie: [Signal] "Ja"
  3. Prompt: "Die Ankopplung ist abgeschlossen"

Nach der Registrierung eines Gerätes kann das System das Gerät automatisch identifizieren. Beim nochmaligen, Aktivieren der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung oder beim ersten Aktivieren der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung nach dem Umschalten der Zündung von "OFF" auf "ACC" liest die Stimmführung aus "XXXXXX - - - (z.B. "Gerät von Stan") (Gerätetag) Ist angekoppelt".

HINWEIS
  • Nach Abschluss der Programmierung wird das Symbol angezeigt.
  • Gewisse Bluetooth ® -Audiogeräte brauchen etwas länger, bis das Symbol angezeigt wird.
  • Eine Geräteregistrierung ist auch mit der Audioanlage möglich.
  • Je nach Gerät ist es möglich, dass nach einer gewissen Zeit die Registrierung aufgehoben wird.

    In diesem Fall müssen Sie den ganzen Vorgang vom 1. Schritt an wiederholen.

Auslesen der registrierten Geräte

Die im System registrierten Geräte lassen sich von der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung auslesen.

HINWEIS Verwenden Sie diese Funktion nur bei stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren können Sie abgelenkt werden und außerdem können Fehlbedienungen auftreten.
  1. Drücken Sie die Sprech- oder die Antworttaste kurz.
  2. Sprechen Sie: [Signal] "Einrichtung"
  3. Prompt: "Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Ankopplungsoptionen, Eingabeaufforderungen zur Bestätigung, Sprache, Passwort, Telefon Auswählen, oder Musik-Player Auswählen ."
  4. Sprechen Sie: [Signal] "Kopplungsoptionen"
  5. Prompt: "Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Koppeln, Bearbeiten, Löschen, Liste oder PINCode einrichten."
  6. Sprechen Sie: [Signal] "Aufiistung"
  7. Prompt: "XXXXX..., XXXXX..., XXXXX... (z.B. Gerät A, Gerät B, Gerät C)" (Auslesen der in der Freisprecheinrichtung registrierten Gerätetags durch die Stimmführung.) Drücken Sie die Sprechtaste kurz, wenn das gewünschte Gerät ausgelesen wird und geben Sie einen den folgenden Sprachbefehle.
  • "Telefon auswählen": Wählen Sie das Gerät (Mobiltelefon) beim kurzem Drücken der Sprechtaste.
  • "Musik-Player auswählen": Wählen Sie das Gerät (Musikspieler) beim kurzem Drücken der Sprechtaste.
  • "Bearbeiten": Ändern Sie das Gerät beim kurzem Drücken der Sprechtaste.
  • "Weiter": Fortsetzung mit der Listenauslesung.
  • "Löschen": Löschen des registrierten Gerätes bei kurzem Drücken der Sprechtaste.
  • "Vorhergehender Name": Rückkehr zum vorher ausgelesenen Gerät bei kurzem Drücken der Sprechtaste.
  1. Prompt: "Ende der Aufiistung.

    Möchten Sie von vorne anfangen?"

  2. Sprechen Sie: [Signal] "Nein"
  3. Prompt: "Rückkehr ins Hauptmenü."
Andere Materialien:

Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen. Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. › Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden. › Festst ...

Hyundai i20. Vordersitze. Rücksitzbank.
Vordersitze Der Vordersitz kann über die Steuerhebel außen am Sitzpolster verstellt werden. Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt so ein, dass Sie problemlos das Lenkrad, der Fußp ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0082