Das elektrische Schiebe-/Ausstelldach der Škoda Fabia (2007–2014) kombiniert stilvolles Design mit praktischer Funktion. Die Bedienung per Drehschalter ist intuitiv und bietet verschiedene Öffnungsmodi – von Komfortstellung bis Vollöffnung. Eine automatische Kraftbegrenzung schützt vor Einklemmen und sorgt für sorgenfreie Nutzung. Škoda Fabia II Gen beweist, dass Details zählen. Mit integrierter Notbetätigung und Komfortschließung über Schlüssel oder Fernbedienung bleibt das Dach auch bei technischen Problemen bedienbar. Warnhinweise zu Winterbedingungen sowie zur korrekten Grundstellung nach Stromausfall unterstreichen die hohe Nutzerfreundlichkeit dieses Features.
Einleitende Informationen
Abb. 19 Drehschalter für das elektrische Schiebe-/Ausstelldach
Das Schiebe-/Ausstelldach wird mit dem Drehschalter » Abb. 19 bedient und funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Der Drehschalter hat mehrere Stellungen.
Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Schiebe-/Ausstelldach noch für ca. 10 Minuten geöffnet, geschlossen und ausgestellt werden. Sobald aber eine der vorderen Türen geöffnet wird, kann das Schiebe-/Ausstelldach nicht mehr bedient werden.
Hinweis
Wurde die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, kann es passieren, dass
sich das Schiebe-/Ausstelldach nicht vollständig schließt. Deshalb muss der
Drehschalter
in die Schalterstellung A gestellt und vorn für etwa 10 Sekunden gedrückt
werden.
Aufschieben und Ausstellen
Komfortstellung
› Den Schalter in Stellung C » Abb. 19 drehen.
Vollständig aufschieben
› Den Schalter in Stellung B drehen und in dieser Position (gefederte Stellung) halten.
Ausstellen
› Den Schalter in Stellung D drehen.
Wenn sich das Schiebe-/Ausstelldach in der Komfortstellung befindet, ist die Intensität des Windgeräusches viel geringer.
Das Sonnenschutzrollo wird beim Aufschieben des Dachs automatisch mit geöffnet.
VORSICHT
Während der Winterzeit müssen vor dem Öffnen gegebenenfalls Eis und Schnee
im Bereich des Schiebe-/Ausstelldachs entfernt werden, um einer Beschädigung
des Öffnungsmechanismus und der Dichtung vorzubeugen.
Schließen
Schiebe-/Ausstelldach zuschieben/schließen
› Den Schalter in Stellung A » Abb. 19 drehen.
Sicherheitsschließung
Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Wenn
ein
Hindernis (z. B. Eis) das Schließen verhindert, stoppt das Schiebe-/Ausstelldach
und öffnet vollständig. Das Schiebe-/Ausstelldach kann ohne Kraftbegrenzung
vollständig geschlossen werden, wenn der Schalter in Stellung A » Abb. 19 vorn
so lange gedrückt wird, bis das Schiebe-/Ausstelldach vollständig geschlossen
ist
» .
ACHTUNG
Das Schiebe-/Ausstelldach vorsichtig schließen - Verletzungsgefahr!
Komfortbedienung
Ein offenes Schiebe-/Ausstelldach kann auch von außen geschlossen werden.
› Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in Verriegelungsstellung
halten
bzw. die Verriegelungstaste auf der Funk-Fernbedienung gedrückt halten, bis
das Schiebe-/Ausstelldach geschlossen ist »
.
Nach Loslassen des Schlüssels bzw. der Verriegelungstaste wird der Schließvorgang gestoppt.
ACHTUNG
Das Schiebe-/Ausstelldach vorsichtig schließen - Verletzungsgefahr! Bei der
Komfortschließung funktioniert die Kraftbegrenzung nicht.
Notbetätigung
Abb. 20 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt
Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw. geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schiebedachs befindet sich unter dem Brillenfach 1.
› Das Brillenfach öffnen » Abb. 66.
› Einen etwa 5 mm breiten Schraubendreher vorsichtig in den Schlitz an den mit
Pfeilen gekennzeichneten Stellen 1 einsetzen.
› Das Brillenfach vorsichtig durch leichtes Drücken und Drehen des
Schraubendrehers
nach unten klappen.
› Einen Innensechskantschlüssel, SW 4, bis zum Anschlag in die Öffnung 2 stecken
und das Schiebe-/Ausstelldach schließen bzw. öffnen.
› Das Brillenfach wieder einbauen, indem zuerst die Kunststoffnasen eingesetzt
werden und danach das ganze Teil nach oben gedrückt wird.
› Die Störung von einem Fachbetrieb beheben lassen.
Hinweis
Nach jeder Notbetätigung (mit dem Innensechskantschlüssel) muss das
Schiebe-/Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden. Deshalb muss der
Drehschalter
in die Schalterstellung A gebracht » Abb. 19 und etwa 10 Sekunden lang vorn
gedrückt werden.
Das elektrische Schiebe-/Ausstelldach der Škoda Fabia II Gen ergänzt das Fahrzeug um eine moderne Belüftungs- und Komfortfunktion. Die intuitive Steuerung über einen Drehschalter erlaubt sowohl das Ausstellen als auch das vollständige Öffnen oder Schließen. Besonders hervorzuheben ist die Komfortstellung, die Windgeräusche minimiert und dennoch gute Frischluftzufuhr bietet.
Sicherheitsfunktionen wie die Kraftbegrenzung beim Schließen verhindern Quetschverletzungen – eine durchdachte Ergänzung für den täglichen Einsatz. Sollte das System ausfallen, bietet die Notbetätigung mit Werkzeug Zugriff auf die manuelle Steuerung des Dachs.
Für die Škoda Fabia (2007–2014) bedeutet das ein zusätzliches Ausstattungsdetail, das sowohl technisch als auch praktisch überzeugt.
Hyundai i20. Vorsichtsmaßnahmen zum
Fernbedienungsschlüssel
Der Schlüssel mit Fernbedienung arbeitet
nicht, wenn Folgendes eintritt:
Der Schlüssel steckt im Zündschloss.
Die maximale Senderreichweite
(ca. 30 m) ist überschritten.
...
Seat Ibiza. Rückspiegel
Rückspiegel einstellen
Bevor Sie losfahren, müssen Sie die Rückspiegel einstellen, um einen guten Überblick
zu haben.
Innenspiegel
Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, ...