B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Diebstahlwarnanlage (ausstattungsabhängig)

Die Diebstahlwarnanlage im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) schützt Ihr Fahrzeug mit akustischem Alarm und Warnblinkfunktion bei unerlaubtem Zugriff. Öffnet jemand eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube ohne korrekten Schlüssel, wird sofort Alarm ausgelöst. Das System aktiviert sich automatisch nach dem Verriegeln der Türen. Im Artikel wird beschrieben, wie das System funktioniert, worauf Sie beim Aktivieren achten müssen und welche Maßnahmen bei Fehlalarm helfen. Ideal für Fahrer, die ihre Fahrzeugwerte effektiv schützen wollen – denn der Hyundai i20 (2014–2020) bietet eine durchdachte Sicherheitslösung für den Alltag.

Dieses System dient dazu, Ihr Fahrzeug und Ihre Wertsachen besser zu schützen. In den folgenden Fällen ertönt die Hupe und die Warnblinkanlage blinkt ständig:

  • Eine Tür wird ohne Verwendung der Schlüssels mit Fernbedienung oder des Smart-Key geöffnet.
  • Die Heckklappe wird ohne Ver-wendung der Schlüssels mit Fern-bedienung oder des Smart-Key geöffnet.
  • Die Motorhaube wird geöffnet.

Der Alarm dauert 30 Sekunden, dann wird das System zurückgestellt. Zum Abschalten der Alarmanlage entriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel mit Fernbedienung oder mit dem Smart Keys.

Die Diebstahlwarnanlage schaltet sich automatisch 30 Sekunden nach der Verriegelung der Türen und der Heckklappe an. Um das System zu aktivieren, müssen Sie die Türen und die Heckklappe von außerhalb des Fahrzeugs mit Hilfe des Schlüssels mit Fernbedienfunktion oder dem Smart Key verriegeln oder indem Sie auf den Knopf an den äußeren Griffen der Türen drücken, während Sie den Smart Key bei sich haben.

Die Warnblinkanlage wird dann blinken und es wird ein Läuten einmal erklingen um anzuzeigen, dass das System bereit ist.

Wenn das Sicherheitssystem angeschaltet worden ist, verursacht das Öffnen einer Tür oder der Motorhaube ohne den Schlüssel mit Fernbedienfunktion oder ohne den Smart Key den Alarm.

Die Diebstahlwarnanlage kann sich nicht einschalten, wenn die Motorhaube, die Hecktür oder irgendeine andere Tür nicht vollständig geschlossen ist.

Falls das System sich nicht einschaltet, überprüfen Sie, ob die Motorhaube, die Hecktür und die anderen Türen vollständig geschlossen sind.

Versuchen Sie nicht, das System zu modifizieren oder andere Geräte diesem hinzuzufügen.

Informationen

  • Verriegeln Sie die Türen nicht, bevor alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn die verbliebenen Mitfahrer das Fahrzeug verlassen, sobald das System angeschaltet ist, wird die Warnanlage scharf gestellt.
  • Wenn die Warnanlage des Fahrzeugs nicht mit Hilfe des Schlüssels mit Fernbedienung oder des Smart Keys ausgeschaltet wird, so öffnen Sie die Tür mechanisch mit dem normalen Wagenschlüssel und stellen Sie den Zündschalter auf ON (für den Schlüssel mit Fernbedienung) oder starten Sie den Motor (für den Smart Key) und warten Sie 30 Sekunden.
  • Wenn das System ist unscharf geschaltet, aber eine Tür oder Heckklappe ist nicht innerhalb von 30 Sekunden geöffnet, wird das System wieder scharf geschaltet.

Diebstahlwarnanlage (ausstattungsabhängig)


Informationen

Fahrzeuge, welche mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet sind, haben ein Etikett auf dem Fahrzeug angebracht, auf welchem die folgenden Worte stehen:

1. VORSICHT

2. SICHERHEITSSYSTEM

Mit der Diebstahlwarnanlage setzt Hyundai auf vorbeugenden Schutz für Fahrzeug und Wertgegenstände. Sie reagiert auf unautorisiertes Öffnen von Türen, Heckklappe oder Motorhaube mit akustischem und visuellem Alarm, der 30 Sekunden andauert und automatisch zurückgesetzt wird.

Die Aktivierung erfolgt über Smart-Key oder Fernbedienung nach dem Verriegeln des Fahrzeugs. Das System erkennt eingehende Manipulationen und erhöht die Sicherheit deutlich. Hinweise zu korrekter Bedienung und Systemresets sorgen für Nutzerfreundlichkeit.

Hyundai zeigt hier, dass Alarmtechnik und intuitive Bedienung keine Gegensätze sind.

Andere Materialien:

Ford Fiesta. Geschwindigkeitsregelung
Funktionsbeschreibung ACHTUNG Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht ...

Skoda Fabia. Licht
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter zum Teil von der in » Abb. 21 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die Schalterstellungen markieren, sind jedoch gleich. ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0132