Mit dem Mazda 2 (2014–2022) lassen sich die Türen sicher und komfortabel verriegeln. Das Fahrzeug bietet sowohl mechanische als auch elektronische Verriegelungsmechanismen, inklusive Kindersicherungen und Türwarnsystemen – ideal für Familien und sicherheitsorientierte Fahrer. Mazda ergänzt die Funktionalität mit klaren Anleitungen zur manuellen und automatischen Türverriegelung. Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stehen im Fokus, sodass jede Fahrt gut vorbereitet und zuverlässig verläuft.
Positionen des Motorstartknopfs
Das System funktioniert nur, wenn sich der Fahrer im Fahrzeug befindet oder sich innerhalb des Betriebsbereichs des Schlüssels befindet.
Bei jedem Drücken des Motorstartknopfs wird die Zündung zwischen aus, "ACC" und "ON" umgeschaltet.
Durch nochmaliges Drücken des Motorstartknopfs in der Position "ON" wird die Zündung ausgeschaltet.
HINWEIS
|
aus Die Stromversorgung von elektrischen Einrichtungen wird ausgeschaltet und die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb) wird ebenfalls ausgeschaltet.
In dieser Position ist das Lenkrad verriegelt.
WARNUNG Vor dem Verlassen des Fahrersitzes müssen Sie immer die Zündung ausschalten, die Handbremse festziehen und den Wählhebel in die Position "P" (Automatikgetriebe) bzw. den Schalthebel in die Position "1" oder "R" (Schaltgetriebe) stellen: Es ist gefährlich, den Fahrersitz zu verlassen, ohne die Zündung auszuschalten, die Handbremse festzuziehen und den Wählhebel in die Position "P" (Automatikgetriebe) bzw. den Schalthebel in die Position "1" oder "R" (Schaltgetriebe) zu stellen. Eine unbeabsichtigte Fahrzeugbewegung kann zu einem Unfall führen. Falls Sie das Fahrzeug auch nur kurzzeitig verlassen, ist es wichtig die Zündung auszuschalten, weil in einer anderen Position gewisse Sicherheitssysteme deaktiviert sind und sich die Batterie entladen kann. |
HINWEIS (Verriegeltes Lenkrad) Falls die
Motorstartknopf- Kontrollleuchte (grün) blinkt und das Warnsignal
ertönt, wird damit angezeigt, dass das Lenkrad nicht entriegelt ist.
Zum Entriegeln des Lenkrads müssen Sie beim Drücken des Motorstartknopfs das Lenkrad hin und her bewegen. |
ACC (Accessory) Gewisse elektrische Einrichtungen sind funktionsbereit und die Kontrollleuchte (gelb) leuchtet.
In dieser Position ist das Lenkrad entriegelt.
HINWEIS Die Verriegelungsfernbedienung funktioniert beim Drücken des Startknopfs auf "ACC" nicht, die Türen können nicht verriegelt bzw. entriegelt werden, selbst wenn sie manuell verriegelt wurden. |
ON Nach dem Anlassen steht der Zündschalter in dieser Position. Die Kontrollleuchte (gelb) erlischt. (Die Kontrollleuchte (gelb) leuchtet, wenn die Zündung auf "ON" geschaltet wird und der Motor ausgeschaltet ist.) Gewisse Kontroll- und Warnleuchten müssen vor dem Anlassen des Motors kontrolliert werden .
HINWEIS (SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5) Wenn der Motorstartknopf auf "ON" gedrückt wird, kann das Geräusch des laufenden Kraftstoffpumpenmotors in der Nähe des Kraftstofftanks gehört werden. Dies ist der normale Zustand und nicht auf eine Betriebsstörung zurückzuführen. |
Die Mazda 2 Modelle von 2014 bis 2022 bieten mit dem Motorstartsystem via Startknopf ein modernes und benutzerfreundliches Fahrerlebnis. Die verschiedenen Zündungspositionen – aus, ACC und ON – erlauben eine komfortable Steuerung elektrischer Funktionen, ohne den Motor zu starten. Mazda stellt sicher, dass alle Komponenten optimal miteinander arbeiten.
Wichtige Hinweise zur Lenkradverriegelung, Batterieentladung und dem Entriegelungsvorgang verdeutlichen Mazdas Fokus auf Sicherheit und Bedienkomfort. Der Nutzer wird zudem durch gut platzierte Kontrollleuchten intuitiv durch die einzelnen Schritte geführt.
Diese Kombination aus Technik, Sicherheit und Alltagstauglichkeit macht das Startsystem der Mazda 2 Baureihe (2014–2022) zu einer intelligenten Lösung im Kompaktsegment.
Skoda Fabia. Sicherungen und Glühlampen. Glühlampen
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher
empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen ode ...
Ford Fiesta. Schlösser. Schlüssellose Entriegelung
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Die schlüssellose Entriegelung funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich der
Schlüssel in der Nähe von Metallgegenständen oder elektro ...