Die Vordersitze im Mazda 2 kombinieren ergonomisches Design mit praktischer Funktionalität. Höhenverstellung, Sitzheizung und Rücklehnenanpassung bieten Komfort bei jeder Fahrt. Mit der verständlichen Bedienung setzt Mazda Maßstäbe im Segment kompakter Fahrzeuge. Zudem unterstreicht der Mazda 2 (2014–2022) seine Nutzerfreundlichkeit durch Sicherheitsdetails wie Sitzverriegelungsprüfungen und deutliche Warnhinweise zur Sitzheizung. Eine klare Stärke im Alltag – gerade bei wechselnden Fahrbedingungen oder längeren Strecken.
1. Längsverstellung Ziehen Sie zum Einstellen eines Sitzes nach vorne oder hinten den Hebel hoch, schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und versuchen Sie, den Sitz nach vorne und hinten zu drücken, um die Sitzverriegelung zu prüfen.
2. Höheneinstellung * Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Hebel ein.
3. Sitzlehneneinstellung Lehnen Sie sich zum Einstellen des Sitzlehnenwinkels bei hochgezogenem Hebel etwas nach vorn. Lehnen Sie sich dann etwas zurück, um den gewünschten Lehnenwinkel einzustellen und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und versuchen Sie, die Sitzlehne nach vorne und hinten zu drücken, um die Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.
Die Vordersitze sind mit einer elektrischen Heizung ausgestattet. Die Zündung muss auf "ON" gestellt sein.
Drücken Sie den Sitzheizungsschalter bei eingeschalteter Zündung "ON", um die Sitzheizung zu bedienen. Die Kontrollleuchten leuchten, um anzuzeigen, dass die Sitzheizung eingeschaltet ist.
Die Betriebsart wird beim Drücken des Sitzheizungsschalters wie folgt umgeschaltet.
WARNUNG Seien Sie bei der Verwendung der Sitzheizung vorsichtig: Für gewisse Personen, wie folgt, kann die Sitzheizung zu heiß sein, so dass Niedertemperatur- Verbrennungserscheinungen auftreten können.
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht, wenn sich auf dem Sitz eine Decke oder ein Kissen befindet, die Feuchtigkeit zurückhalten: Der Sitz kann sich in diesem Fall stark erwärmen und Verbrennungen verursachen. Verwenden Sie die Sitzheizung nicht, wenn Sie im Fahrzeug schlafen: Der Sitz kann sich in diesem Fall stark erwärmen und Verbrennungen verursachen. Legen Sie keine schweren und kantigen Gegenständer auf den Sitz und stecken Sie keine Nadeln oder Stifte hinein: Dadurch kann sich der Sitz stark erhitzen und Verbrennungen verursachen. |
VORSICHT Verwenden Sie zum Reinigen der
Sitze keine organischen Lösungsmittel.
Der Sitz und die Sitzheizung können dadurch beschädigt werden. |
HINWEIS
|
Die Vordersitze der Mazda 2 (2014–2022) bieten eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um Komfort und Ergonomie optimal zu verbinden. Mit Längs- und Höhenverstellung sowie Sitzlehnenanpassung lässt sich der Fahrkomfort individuell gestalten.
Die integrierte Sitzheizung wertet das Fahrerlebnis besonders in den kälteren Monaten auf und sorgt für eine angenehme Wärmeverteilung. Mazda empfiehlt besondere Vorsicht bei der Nutzung – vor allem für empfindliche Nutzer.
Wie kann ich die Sitzheizung sicher nutzen?
Verwenden Sie die Heizung nur bei laufendem Motor und vermeiden Sie die Verwendung mit feuchtigkeitsabsorbierenden Materialien auf dem Sitz.
Darf ich die Vordersitze während der Fahrt einstellen?
Nein, das Einstellen der Sitze während der Fahrt kann zu Kontrollverlust führen. Nur im Stillstand vornehmen.
Seat Ibiza. Cockpit. Warn- und Kontrollleuchten
Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen
an.
Abb. 37 Kombiinstrument mit Warn- und Kontrollleuchten.
Einige d ...
Mazda 2. Reifendrucküberwachungssystem. Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D 1.5).
Reifendrucküberwachungssystem
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen
vier Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig
ist, wird der ...