B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Sicherheitsvorkehrungen für Sicherheitsgurte. Warnleuchte - Sicherheitsgurt.

Hyundai i20 / Hyundai i20 (II Gen / GB) Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges / Sicherheitsgurte / Sicherheitsvorkehrungen für Sicherheitsgurte. Warnleuchte - Sicherheitsgurt.

Sicherheitsvorkehrungen für Sicherheitsgurte

Legen Sie vor Fahrtantritt immer den Sicherheitsgurt an und vergewissern Sie sich, dass alle Insassen angeschnallt sind. Airbags (ausstattungsabhängig) wurden als eine ergänzende Sicherheitsvorrichtung zu den Sicherheitsgurten entwickelt, stellen aber keinen Ersatz für sie dar. Die meisten Länder verlangen, dass alle Fahrzeuginsassen ihre Sicherheitsgurte anlegen.

VORSICHT

Sicherheitsgurte müssen von ALLEN Mitfahrern angelegt werden, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beim Anlegen und Tragen von Sicherheitsgurten:

  • Schnallen Sie Kinder unter 13 Jahren IMMER ordnungsgemäß auf den Rücksitzen an.
  • Lassen Sie Kinder niemals auf dem Vordersitz mitfahren. Falls ein Kind 13 Jahre oder älter ist und auf dem Beifahrersitz sitzen sollte, schieben Sie den Sitz möglichst weit zurück und schnallen das Kind ordnungsgemäß an.
  • Lassen Sie Kinder NIEMALS auf dem Schoß von Insassen mitfahren.
  • Fahren Sie NIEMALS mit weit nach hinten geneigter Sitzlehne.
  • Gestatten Sie es Kindern nicht, sich einen Sitz oder einen Sicherheitsgurt zu teilen.
  • Lassen Sie den Schultergurt niemals unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rücken verlaufen.
  • Führen Sie den Sicherheitsgurt nicht über zerbrechliche Gegenstände. Bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall würden diese möglicherweise durch den Sicherheitsgurt beschädigt.
  • Benutzen Sie den Sicherheitsgurt nicht, wenn er verdreht ist.

    Ein verwundener Gurt schützt nicht richtig bei Unfällen.

  • Benutzen Sie keinen Sicherheitsgurte, dessen Material oder Gewebe beschädigt ist.
  • Befestigen Sie einen Sicherheitsgurt nicht mit dem Gurtschloss eines anderen Sitzes.
  • Legen Sie den Sicherheitsgurt NIEMALS während der Fahrt ab. Andernfalls verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über das Fahrzeug, was einen Unfall verursachen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass sich nichts im Gurtschloss befindet, was den Verriegelungsmechanismus des Sicherheitgurts stören könnte. Dadurch könnte unter Umständen der Scherheitsgurt nicht vollkommen sicher befestigt werden.
  • An einem Sicherheitsgurt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden und es darf nichts angebaut werden, was die Gurtrolle daran hindern könnte den Gurt zu straffen oder was das Gurtband behindert, so dass es nicht gestrafft werden könnte.

 

VORSICHT

Beschädigte Sicherheitsgurte und chende Warnleuchte blinkt.

Halterungen funktionieren nicht ordnungsgemäß. Die folgenden Bauteile sind stets zu ersetzen:

  • Gurtband ausgefranst, verunreinigt oder beschädigt ist.
  • Beschädigte Befestigungsteile.
  • Nach einem Unfall ist der gesamte Sicherheitsgurt zu tauschen, auch wenn keine Beschädigung erkennbar ist.

Warnleuchte - Sicherheitsgurt

Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung

Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung


Vordersitze

(1) Gurtwarnleuchte für den Fahrer

(2) Gurtwarnleuchte für den Beifahrer

Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach jedem Einschalten der Zündung eine Warnleuchte für ca. 6 Sekun-den, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.

Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers beim Einschalten der Zündung (Start- /Stop-Knopf ON) nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte so lange, bis der Gurt wieder angelegt wird.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 9 km/h, beginnt die Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 20 km/h, ertönt für ca. 100 Sekunden ein Gurtwarnton und die entspre- chende Warnleuchte blinkt.

ANMERKUNG

  • Sie finden die Gurtwarnleuchte für den Beifahrer in der mittleren Instrumententafel.
  • Auch wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist, leuchtet die Gurtwarnleuchte für ca. 6 Sekunden.
  • Die Gurtwarnung für den Beifahrersitz kann aktiviert werden, wenn Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt wird.

 

VORSICHT

Eine falsche Sitzhaltung beeinträchtigt das Gurtwarnsystem für den Beifahrer. Der Fahrer muss den Beifahrer unbedingt auf die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen bezüglich der richtigen Sitzhaltung hinweisen.

Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung


Rücksitzbank

Wenn die Fondpassagiere beim Einschalten der Zündung (Motor läuft nicht) ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt haben, leuchtet die entsprechende Sicherheitsgurtwarnleuchte, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird.

Die entsprechende Sicherheitsgurtwarnleuchte für den Rücksitz leuchtet ca. 35 Sekunden lang, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:

- Sie starten den Motor, während der Rücksitzgurt nicht angelegt ist.

- Sie fahren schneller als 9km/h, während der Rücksitzgurt nicht angelegt ist.

- Der Sicherheitsgurt wird abgelegt, während Sie langsamer als 20 km/h fahren.

Wenn ein Rücksitzgurt angelegt wird, schaltet sich die Warnleuchte sofort aus. Falls der Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden lang die entsprechende Gurtwarnleuchte.

Wenn jedoch der Sicherheitsgurt eines Fondpassagiers angelegt ist und zwei Mal innerhalb von 9 s nach Anlegen des Gurts gelöst wird, leuchtet die entsprechende Sicherheitsgurtwarnleuchte nicht auf.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Grundfunktionen
MENÜ: Audio-CD Im CD-Modus, drücken Sie die Taste . Wiederholen [1 RPT] mit dem Regler TUNE oder der Taste einstellen, um den aktuellen Titel zu wiederholen. Drücken Sie erne ...

Mazda 2. Glühlampen
Scheinwerfer (Abblendlicht/Fernlicht) Scheinwerfer (Abblendlicht) Scheinwerfer (Fernlicht) Tagesfahrleuchten * /Begrenzungsleuchten Nebelscheinwerfer * Vordere Blinkleuchten Seitliche ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0063