Mazda 2 (2014–2022) Fahrzeuge verfügen über einen gut dokumentierten Prozess zur Anwendung des Notreparatursatzes. Schrittweise Instruktionen – vom sicheren Abstellen des Fahrzeugs bis zum Einspritzen der Reparaturflüssigkeit – helfen Fahrern in Pannensituationen. Mazda legt besonderen Wert auf vorsichtige Handhabung: Flüssigkeit darf nur vor dem Anschließen geschüttelt werden, und es gilt ein maximaler Kompressordruck von 300 kPa. Auch bei kalten Temperaturen bietet Mazda Hinweise zur Verwendung – etwa Vorwärmen der Flüssigkeit. Mit klaren Warnungen zur Handhabung und Empfehlungen zur Geschwindigkeit (max. 80 km/h nach Reparatur) demonstriert Mazda Sicherheitsbewusstsein und technische Präzision im Umgang mit Reifenpannen.
VORSICHT Falls die Flasche mit der Reifenreparaturfiüssigkeit nach Anbringen des Schlauchs geschüttelt wird, kann am Schlauch Flüssigkeit austreten. Es ist möglich, dass sich ausgetretene Reifenreparaturfiüssigkeit nicht von Kleidern und anderen Gegenständen entfernen lässt. Schütteln Sie deshalb die Flasche vor dem Anbringen des Schlauches. |
HINWEIS Die Reifenreparaturfiüssigkeit kann bei Außentemperaturen von bis zu -30 °C verwendet werden. Bei tiefen Temperaturen (unter 0 °C) ist die Reifenreparaturfiüssigkeit sehr viskos, so dass eine Einspritzung schwierig ist. Wärmen Sie in diesem Fall die Flüssigkeit vor dem Einspritzen etwas im Fahrzeug an. |
VORSICHT Falls die Luft nicht vollständig abgelassen wurde, kann der Ventileinsatz beim Entfernen herausspringen. Entfernen Sie deshalb den Ventileinsatz sorgfältig. |
HINWEIS Legen Sie den Ventileinsatz an einer Stelle ab, an welcher er nicht verschmutzt wird. |
HINWEIS Die Reifenreparaturfiüssigkeit kann nicht wieder verwendet werden. Kaufen Sie neue Reifenreparaturfiüssigkeit bei einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. |
HINWEIS Werfen Sie die leere
Reifenreparaturfiüssigkeitsfiasche nicht fort. Bringen nach dem
Ersetzen des Rads die leere Reifenreparaturfiüssigkeitsfiasche
zu einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere Reifenfiüssigkeitsfiasche wird zum Extrahieren und Entsorgen der Reifenreparaturfiüssigkeit aus dem Reifen verwendet. |
WARNUNG Der Aufkleber für die Geschwindigkeitsbeschränkungen darf nicht am Armaturenbrett angebracht werden, weil er Warnleuchten oder die Tachometeranzeige abdecken kann: Es ist gefährlich, den Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber am Lenkradpolster anzubringen. Durch eine Behinderung der Airbagauslösung besteht eine hohe Verletzungsgefahr. |
VORSICHT
|
WARNUNG Betreiben Sie aus diesem Grund den Kompressor nicht mit einem Druck von über 300 kPa (3,1 kgf/cm 2 , 3 bar, 43,5 psi): Es ist gefährlich, den Kompressor mit einem Druck von über 300 kPa (3,1 kgf/cm 2 , 3 bar, 43,5 psi) zu betreiben. Bei einem Druck von über 300 kPa (3,1 kgf/cm 2 , 3 bar, 43,5 psi) tritt an der Rückseite des Kompressors heiße Luft aus und deshalb besteht eine Verbrennungsgefahr. |
HINWEIS
|
VORSICHT
|
HINWEIS (Mit Reifendrucküberwachungssystem) Bei einem falschen Reifendruck leuchtet die Reifendruckwarnleuchte. |
VORSICHT
|
HINWEIS Für die Kontrolle des Reifendrucks mit dem Manometer des Kompressors muss der Kompressor ausgeschaltet sein. |
VORSICHT
|
Kontrolle des Notreparatursatzes
Kontrollieren Sie den Notreparatursatz in regelmäßigen Abständen.
HINWEIS Die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturfiüssigkeit ist beschränkt.
Die zulässige Gebrauchsfrist ist auf einem Schild an der Flasche angegeben. Vor Ablauf der Verwendungsfrist muss die Reifenreparaturfiüssigkeit bei einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner ersetzt werden. |
Die Verwendung des Notreparatursatzes im Mazda 2 (2014–2022) ist ein strukturierter Notfallprozess. Die Anwendung beginnt mit dem sicheren Abstellen des Fahrzeugs und dem sorgfältigen Entnehmen des Reifensets. Schritt für Schritt folgt eine präzise Anleitung – vom Abnehmen des Ventileinsatzes bis zur Einspritzung der Dichtflüssigkeit und anschließender Druckregulierung über den Kompressor.
Die Reparaturflüssigkeit lässt sich auch bei niedrigen Temperaturen verwenden, sollte aber im Innenraum leicht vorgewärmt werden. Beim Anbringen des Geschwindigkeitsaufklebers und dem Wiederanlaufen des Fahrzeugs steht maximale Vorsicht im Fokus, inklusive der Limitierung auf unter 80 km/h.
Wie lange darf ich mit repariertem Reifen weiterfahren?
Nur bis zur nächsten Werkstatt – der Notreparatursatz ist eine Übergangslösung und ersetzt keine fachgerechte Reparatur.
Was tun, wenn der Reifendruck nicht erreicht wird?
In diesem Fall ist eine Reparatur nicht möglich. Mazda empfiehlt sofortigen Kontakt zu einem autorisierten Servicepartner.
Seat Ibiza. Technische Daten. Beschreibung der Angaben
Was Sie wissen sollten
Grundsätzliches
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell in Spanien. Mit welch ...
Peugeot 208. Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe
Das automatisierte Sechsgang- Schaltgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer
Schaltautomatik oder den mit einer Handschaltung verbundenen Fahrgenuss.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Betri ...