Der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet ein klassisches Zündschaltersystem, das mit mehreren Positionen arbeitet: LOCK, ACC, ON und START. Diese Funktionen ermöglichen nicht nur das Anlassen des Motors, sondern auch den Betrieb elektrischer Komponenten wie Radio oder Innenbeleuchtung. Besonderes Augenmerk liegt auf Sicherheitsaspekten – etwa der korrekten Gangwahl und der Aktivierung der Feststellbremse vor dem Ausschalten des Motors. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Hinweise zum richtigen Gebrauch des Zündschalters, ob bei Benzin- oder Dieselmotoren. Sicherheitswarnungen, Empfehlungen zur Schuhwahl und Details zur Turbomotorpflege helfen Fahrern, Risiken beim Starten oder Abschalten zu minimieren – für einen sicheren und kontrollierten Fahrzeugbetrieb.
VORSICHT
- Drehen Sie während der Fahrt den Zündschlüssel NIEMALS auf die Position LOCK oder ACC, außer in einem Notfall.
Dies führt zur Abschaltung des Motors und zum Verlust der Servounterstützung für die Lenkung und die Bremssysteme. Das würde in einem Verlust der Seitenführung und der Bremsfunktion resultieren, was einen Unfall verursachen könnte.
- Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, stellen Sie stets sicher, dass der 1. Gang eingelegt ist (Schaltgetriebe) oder der Wählhebel in die Parkstufe P gestellt ist (Automatikgetriebe), betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Motor aus.
- Werden diese Hinweise nicht befolgt, kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen.
Zündschlossstellungen
Schalterstellung | Aktion | Anmerkung |
LOCK | Der Zündschlüssel kann in der Stellung LOCK abgezogen werden. | Das Lenkradschloss wird in dieser Stellung verriegelt (Diebstahlschutz). (ausstattungsabhängig) |
ACC | Elektrisches Zubehör kann verwendet werden. | Lenkrad nicht verriegelt. Wenn sich der Zündschlüssel nicht leicht in die Stellung ACC drehen lassen, drehen Sie den Zündschlüssel, während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen, um die Spannung im Lenkradschloss aufzuheben. |
ON | Dies ist die normale Schalterstellung bei laufendem
Motor. Alle Funktionen und das gesamte Zubehör können verwendet werden. Die Warnlichter können überprüft werden, wenn Sie den Zündschalter von ACC auf ON drehen. |
Um das Entladen der Batterie zu verhindern, lassen Sie das Zündschloss bei abgestelltem Motor nicht in der ON Stellung stehen. |
START | Zum Anlassen des Motors drehen Sie den Zündschlüssel in
die
Zündschlossstellung START. Wenn Sie den Schlüssel loslassen, geht der Schalter in die Stellung EIN. |
Der Motor wird angelassen, bis Sie den Schlüssel loslassen. |
Motor anlassen
VORSICHT
- Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk.
Das Tragen ungeeigneter Schuhe, wie Stöckelschuhe, Ski-Stiefel, Sandalen, Flip- Flops, usw., könnte Sie daran hindern, die Pedale (Bremse, Gas und Kupplung) zu treten.
- Starten Sie das Fahrzeug nicht bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls setzt sich das Fahrzeug möglicherweise in Bewegung und verursacht einen Unfall.
- Warten Sie, bis sich die Motordrehzahl normalisiert hat.
Das Fahrzeug setzt sich möglicherweise in Bewegung, wenn das Bremspedal bei hoher Drehzahl losgelassen wird.
Starten des Benzinmotors
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Gangschaltung neutral ist.
3. Drücken Sie das Kupplungs- und das Bremspedal herab.
4. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung START.
Halten Sie den Schlüssel (maximal 10 Sekunden), bis der Motor startet, danach lassen Sie den Schlüssel los.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Gangschaltung auf P (Parken) steht.
3. Treten Sie auf das Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung START.
Halten Sie den Schlüssel (maximal 10 Sekunden), bis der Motor startet, danach lassen Sie den Schlüssel los.
Informationen
- Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen.
Fahren Sie zunächst mit moderater Motordrehzahl. (Abruptes Beschleunigen oder Verzögern ist zu vermeiden.)
- Starten Sie das Fahrzeug immer mit dem Fuß auf dem Bremspedal.
Beim Starten nicht die Gaspedale treten. Jagen Sie den Motor beim Warmlauf nicht hoch.
Starten des Dieselmotors
Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er vor dem Anlassen vorgeglüht werden und danach muss er warmlaufen, bevor Sie losfahren.
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Gangschaltung neutral ist.
3. Treten Sie das Kupplungs- und das Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschlüssel
zum Vorglühen in die Zündschlossstellung
ON. Kontrollleuchte
Vorglühung () leuchtet auf.
5. Wenn die Anzeigeleuchte ()
erlischt,
drehen Sie den Zündschlüssel
im Zündschloss auf die
START-Position. Halten Sie den
Schlüssel (maximal 10 Sekunden),
bis der Motor startet, danach
lassen Sie den Schlüssel los.
Informationen
Wird der Motor innerhalb 10 Sekunden nach dem Vorglühen nicht gestartet, drehen Sie die Zündschlüssel nochmals auf die LOCK-Position und warten 30 Sekunden. Dann stellen Sie die Zündung auf EIN, um den Motor erneut warm werden zu lassen.
Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Anlassen nicht mit hohen Drehzahlen laufen und beschleunigen Sie nicht stark.
Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie den Motor eine kurze Zeit im Leerlauf laufen, damit der Turbolader genügend Schmierung bekommt.
2. Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder nach langen Fahrten sollte der Motor vor dem Abstellen ca. 1 Minute im Leerlauf weiterlaufen.
In dieser Zeitspanne kann sich der Turbolader abkühlen, bevor der Motor abgestellt wird.
ANMERKUNG
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden:
- Halten Sie den Zündschlüssel nicht länger als 10 Sekunden in der STARTSTELLUNG. Warten Sie 5 bis 10 Sekunden bis zum nächsten Versuch.
- Drehen Sie den Zündschalter nicht bei laufendem Motor in die Stellung START. Andernfalls wird möglicherweise der Anlasser beschädigt.
- Sofern es die Verkehrslage und der Straßenzustand erlauben, können Sie den Schalthebel während der Fahrt in die Stufe N (Neutral) schalten und versuchen, den Motor wieder anzulassen.
- Versuchen Sie nicht, den Motor mittels Anschieben oder Abschleppen zu starten.
ANMERKUNG
Stellen Sie den Motor nicht sofort ab, wenn er zuvor einer starken Belastung ausgesetzt war. Motor und Turbolader könnten dadurch schwer beschädigt werden.
Der Zündschalter im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) ermöglicht die schrittweise Aktivierung aller Fahrzeugfunktionen – von Zubehör bis zum Motorstart. In den Stellungen LOCK, ACC, ON und START sind jeweils unterschiedliche Systeme aktivierbar, wobei Sicherheitsmaßnahmen wie die Lenkradsperre je nach Ausführung integriert sind.
Die korrekte Nutzung des Zündschalters ist essenziell für sicheren Betrieb. Das Starten erfordert abgestimmte Abläufe je nach Getriebeart (Schalt- oder Automatikgetriebe) – inklusive Kupplung und Bremse. Zusätzlich gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Anlassen von Diesel- und Turbomotoren.
Die Position LOCK sorgt für Diebstahlschutz, ACC aktiviert Zubehör, ON stellt alle Fahrzeugfunktionen bereit und START initiiert den Motorlauf. Der Hyundai i20 bietet mit diesem System eine robuste und benutzerfreundliche Lösung zur Fahrzeugaktivierung.
Mazda 2. City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das durch Auslösung der
Bremsen (SCBS-Bremsen) Beschädigungen bei einer Kollision vermindern soll;
wenn der Lasersensor ein vorausfahrendes Fahr ...
Mazda 2. Anhang
Wissenswertes
WARNUNGStellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der ...