Der Peugeot 208 (2012–2019) überzeugt mit intuitiver Technik und komfortabler Bedienung, speziell beim Motorstart, der manuellen Feststellbremse und den mechanischen Schaltgetrieben. Die Anordnung der Bedienelemente sorgt für ein sicheres Handling im Alltag und gewährleistet Zuverlässigkeit bei jeder Fahrt. Besonders durchdacht: akustische Signale warnen bei fehlerhafter Bremsenlösung. Ob mit Fünf- oder Sechsganggetriebe – der Peugeot 208 1 Gen stellt sicher, dass Fahrer in jeder Fahrsituation den richtigen Gang wählen. Die präzise Schaltung und die Sicherheitsfunktionen bei der Rückwärtsfahrt machen ihn zum idealen Fahrzeug für Stadt und Land. Praktische Tipps im Bordhandbuch unterstützen eine sichere Fahrweise.
Bei einem Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf stellen.
Bei einem elektronisch gesteuerten mechanischem Getriebe den Schalthebel auf die Position N stellen.
Bei einem Automatikgetriebe den Schalthebel auf die Position P oder N stellen.
Fahrzeug starten
• Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss Das System identifiziert den Startcode.
• Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Armaturenbrett auf 3 (Anlassen).
• Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor läuft.
Fahrzeug ausschalten
• Halten Sie das Fahrzeug an.
• Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop) .
• Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Freilauf
Fahren Sie aus Sicherheitsgründen niemals mit Freilauf.
In gegenteiligem Fall sind einige Funktionen des Fahrzeugs nicht mehr aktiv.
Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B.
Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, kann eine Funktionsstörung erzeugen.
Zündschlüssel vergessen
Beim Öffnen der Fahrertür wird eine Warnmeldung zusammen mit einem akustischen
Signal angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass der Zündschlüssel noch im Zündschloss
in Position 1 (Stop) steckt.
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop) und dann erneut in Position 2 (Zündung ein).
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Feststellbremse lösen
Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.
Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
und der STOPLeuchte während der Fahrt, verbunden mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm, weist darauf hin, dass die Bremse noch angezogen
ist oder nicht richtig gelöst wurde.
Schlagen Sie beim Parken am Hang die Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein ein, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie die Zündung aus.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts und dann nach hinten.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
- den Schalthebel immer in den Leerlauf
- und treten Sie die Kupplung.
Einlegen des 5. oder des 6. Gangs
Schieben Sie den Schalthebel vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig einzulegen.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Drücken Sie auf den Ring am Schalthebelknopf und schieben Sie den Schalthebel nach links und dann nach vorn.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
- den Schalthebel immer in den Leerlauf
- und treten Sie die Kupplung.
Der Peugeot 208 (2012–2019) setzt auf klassische und automatisierte Getriebevarianten, die unterschiedliche Fahrerbedürfnisse bedienen. Die manuelle Feststellbremse ermöglicht ein sicheres Parken, während die intuitive Bedienung des Schalthebels das Einlegen von Gängen erleichtert. Die mechanischen Fünf- und Sechsganggetriebe zeichnen sich durch Präzision und Zuverlässigkeit aus.
Dank klarer Bedienkonzepte und hilfreicher Anzeigen bleibt die Fahrzeugkontrolle jederzeit gewährleistet. Warnmeldungen bei falscher Hebelstellung schützen vor Fehlbedienung und fördern die Sicherheit. Der Peugeot 208 1 Gen bietet damit eine ausgereifte Fahrmechanik für alle Verkehrssituationen.
Insgesamt überzeugt das Modell durch seine benutzerfreundliche Gangwahl, effizientes Schaltverhalten und zuverlässige Technik – ideal für anspruchsvolle Fahrer im urbanen und ländlichen Einsatz.
Das Memorysystem für den elektrisch verstellbaren Fahrersitz im KIA Sorento erleichtert den Alltag enorm, da es erlaubt, bevorzugte Sitz- und Spiegelpositionen individuell zu speichern und per Tastendruck bequem abzurufen – ein Komfortgewinn für Haushalte mit wechselnden Fahrern, der auch die Sicherheit verbessert, indem Ablenkungen während der Fahrt reduziert werden; weitere Informationen zu Funktionsweise, Warnhinweisen und zur automatischen Einsteighilfe findest du detailliert unter KIA Sorento Memorysystem Fahrersitz, wo außerdem die Kopfstützenverstellung, das sichere Entfernen und Wiedereinbauen sowie nützliche Hinweise zur Rückenlehnentasche ausführlich beschrieben sind.
Seat Ibiza. Intelligente Technik. Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
Allgemeines
Das Elektronische Stabilisierungsprogramm erhöht die Fahrstabilität.
Durch das Elektronische Stabilisierungsprogramm wird die Rutschgefahr verringert.
Das Elektronische Stabil ...
Ford Fiesta. CD-Spieler. CD-Titel wiederholen. CD-Titelsuchlauf. MP3-Datei-Wiedergabe. MP3-Display-Optionen.
CD-Titel wiederholen
Typ 1
1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie CD-MODUS.
2. Über die Wahl von WIEDERHOLUNG kann diese Funktion ausgewählt oder deaktiviert
werden. Der ...