Bei einem Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf stellen.
Bei einem elektronisch gesteuerten mechanischem Getriebe den Schalthebel auf die Position N stellen.
Bei einem Automatikgetriebe den Schalthebel auf die Position P oder N stellen.
Fahrzeug starten
• Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss Das System identifiziert den Startcode.
• Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Armaturenbrett auf 3 (Anlassen).
• Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor läuft.
Fahrzeug ausschalten
• Halten Sie das Fahrzeug an.
• Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop) .
• Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Freilauf
Fahren Sie aus Sicherheitsgründen niemals mit Freilauf.
In gegenteiligem Fall sind einige Funktionen des Fahrzeugs nicht mehr aktiv.
Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B.
Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, kann eine Funktionsstörung erzeugen.
Zündschlüssel vergessen
Beim Öffnen der Fahrertür wird eine Warnmeldung zusammen mit einem akustischen
Signal angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass der Zündschlüssel noch im Zündschloss
in Position 1 (Stop) steckt.
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop) und dann erneut in Position 2 (Zündung ein).
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Feststellbremse lösen
Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.
Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
und der STOPLeuchte während der Fahrt, verbunden mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm, weist darauf hin, dass die Bremse noch angezogen
ist oder nicht richtig gelöst wurde.
Schlagen Sie beim Parken am Hang die Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein ein, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie die Zündung aus.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts und dann nach hinten.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
- den Schalthebel immer in den Leerlauf
- und treten Sie die Kupplung.
Einlegen des 5. oder des 6. Gangs
Schieben Sie den Schalthebel vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig einzulegen.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Drücken Sie auf den Ring am Schalthebelknopf und schieben Sie den Schalthebel nach links und dann nach vorn.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
- den Schalthebel immer in den Leerlauf
- und treten Sie die Kupplung.
Ford Fiesta. Beleuchtung. Bedienen der Beleuchtung. Scheinwerferautomatik. Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchten.
Bedienen der Beleuchtung
Lichtschalterstellungen
A Ausschalttaste
B Begrenzungs- und Rückleuchten
C Scheinwerfer
Parkleuchten
VORSICHT
Längeres Einschalten der Parkleuchten füh ...
Ford Fiesta. Technische Daten. Einführung - Audiosystem. Diebstahlsicherung.
Technische Daten
Abmessungen der Zugvorrichtung
Einführung - Audiosystem
Wichtige Informationen - Audiosystem
WARNUNGEN
Bespielbare (CD-R) und wiederbespielbare (CD-RW) CDs werden aus ...