B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Vordersitze. Rücksitzbank.

Vordersitze

Der Vordersitz kann über die Steuerhebel außen am Sitzpolster verstellt werden. Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt so ein, dass Sie problemlos das Lenkrad, der Fußpedale und die Einrichtungen im Armaturenbrett erreichen und bedienen können.

VORSICHT

Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, wenn Sie die Sitzposition ausrichten:

  • Versuchen Sie niemals den Sitz während der Fahrt zu verstellen.

    Der Sitz könnte sich unerwartet bewegen, wodurch man die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnte, wodurch ein Unfall die Folge sein kann.

  • Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze. Lose Gegenstände, die im Fußraum des Fahrers liegen, könnten die Bedienung der Pedale behindern und deshalb unter Umständen einen Unfall verursachen.
  • Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände die Grundstellung oder die ordnungsgemäße Arretierung der Sitzlehne behindern.
  • Legen Sie keine Feuerzeuge auf dem Boden oder Sitz ab. Andernfalls entweicht beim Verstellen des Sitzes möglicherweise Gas aus dem Feuerzeug und verursacht einen Brand.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig beim Aufheben kleiner Gegenstände, die unter die Sitze oder zwischen Sitz und Mittelkonsole gefallen sind. Sie könnten sich die Hände an den scharfen Kanten des Sitzmechanismus verletzen.
  • Lassen Sie beim Verstellen der vorderen Sitze Vorsicht walten, wenn die Rücksitze besetzt sind.

 

ACHTUNG

So vermeiden Sie Verletzungen:

  • Stellen Sie Ihren Sitz nicht bei angeschnalltem Sicherheitsgurt ein. Wenn Sie das Sitzkissen nach vorne schieben, kann dies stark auf Ihren Unterleib drücken.
  • Achten Sie beim Verstellen des Sitzes darauf, dass Ihre Finger nicht im Sitzmechanismus eingeklemmt werden.

Verstellung nach vorn und hinten

Verstellung nach vorn und hinten


So verstellen Sie den Sitz nach vorn oder hinten:

1. Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel vorn unter dem Sitzkissen nach oben und halten Sie ihn gezogen.

2. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position.

3. Lassen Sie den Bügel los und vergewissern Sie sich, dass der Sitz ordnungsgemäß eingerastet ist.

Bewegen Sie den Sitz vor oder zurück, ohne dass Sie den Hebel benutzen. Wenn sich der Sitz bewegen lässt, ist er nicht ordnungsgemäß eingerastet.

Rücklehnenneigung

Rücklehnenneigung


So stellen Sie die Neigung der Sitzlehne ein:

1. Lehnen Sie sich leicht nach vorne und ziehen Sie am Lehnenverstellhebel.

2. Lehnen Sie sich vorsichtig zurück und stellen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Position.

3. Lassen Sie den Bügel los und vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne in ihrer Position eingerastet ist. (der Hebel MUSS in die ursprüngliche Position gebracht werden, damit die Rückenlehne richtig einrastet).

Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)

Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)


Um die Höhe der Sitzfläche einzustellen, drücken oder ziehen Sie den Hebel an der Sitzaußenseite.

  • Um die Sitzfläche zu senken, drücken Sie den Hebel mehrfach nach unten.
  • Um die Sitzfläche anzuheben, ziehen Sie den Hebel mehrfach nach oben.

Tasche an der Sitzlehne (ausstattungsabhängig)

Tasche an der Sitzlehne (ausstattungsabhängig)


VORSICHT

Verstauen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Taschen an den Sitzlehnen. Bei einem Unfall könnten diese Gegenstände aus den Taschen rutschen und Fahrzeuginsassen verletzen.

Rücksitzbank

Rücksitz umklappen

Die Rücksitzlehnen können umgeklappt werden, um den Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität des Fahrzeugs zu vergrößern.

VORSICHT

  • Gestatten Sie Mitfahrern nie- mals, während der Fahrt auf umgeklappten als Sitzen zu sitzen, da dies keine vorgesehene Sitzposition ist und da keine Sicherheitsgurte zur Verfügung stehen. Dies könnte bei einem Unfall oder einer Vollbremsung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Wenn Gegenstände auf umgeklappten Sitzen transportiert werden, dürfen sie nicht höher als die Vordersitze sein. Andernfalls könnte die Ladung bei einer Vollbremsung nach vorn rutschen und Verletzungen oder Schäden verursachen.

Um den Rücksitz vorzuklappen:

1. Bringen Sie die Vordersitzlehne in die aufrechte Stellung und schieben Sie bei Bedarf den Vordersitz nach vorn.

2. Schieben Sie die Kopfstütze bis in die tiefste Position nach unten.

Rücksitz umklappen


3. Stecken Sie den Becken-/Schultergurt in den Halter in der Seitenverkleidung. Dadurch wird verhindert, dass der Dreipunktgurt beim Umklappen der Sitzlehne im Weg ist.

Rücksitz umklappen


4. Ziehen Sie beide Seiten des Sitzlehnenhebels und falten Sie die Sitzlehne zur Vorderseite des Fahrzeugs.

Um den Rücksitz aufzubauen, heben Sie die Rückenlehne an und drücken sie nach hinten. Drücken Sie die Rücklehne fest an, bis sie einrastet Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne in ihrer Position eingerastet ist.

Wenn Sie eine Rücksitzlehne wieder in ihre aufrechte Stellung bringen möchten, denken Sie bitte daran, das entsprechende Schultergurtband in die ordnungsgemäße Position zu bringen.

Informationen

Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.

 

VORSICHT

Wenn Sie die vorher nach vorn geklappte Sitzlehne wieder aufrichten: Achten Sie bitte darauf, dass der Sicherheitsgurt und das Gurtschloss nicht beschädigt wird. Klemmen Sie den Gurt und das Gurtschloss nicht versehentlich in den Rücksitz ein.

Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne ordnungsgemäß in der aufrechten Stellung eingerastet ist, indem Sie oben gegen die Sitzlehne drücken. Andernfalls könnte die Sitzlehne bei einem Unfall oder einer Vollbremsung nach vorn klappen, so dass Gepäck/ Ladegut nach vorn rutschen könnte. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

 

ANMERKUNG

  • Wenn Sie eine Rücksitzlehne wieder in ihre aufrechte Stellung bringen möchten, denken Sie bitte daran, das entsprechende Schultergurtband in die ordnungsgemäße Position zu bringen.
  • Stecken Sie die Gurtbänder in die Führungen für die hinteren Sicherheitsgurte. Dadurch wird verhindert, dass die Sicherheitsgurte hinter oder unter den Sitzen eingeklemmt werden.

 

VORSICHT

Ladung muss immer gesichert werden, um zu vermeiden, dass sie bei einer Kollision durch das Fahrzeug geschleudert wird und zu Verletzungen der Insassen führt. Dies gilt insbesondere für Gegenstände, die auf den Rücksitzen transportiert werden, da die Gegenstände bei einem Frontalaufprall gegen die Insassen auf den Vordersitzen geschleudert werden können.

 

VORSICHT

Achten Sie beim Be- und Entladen des Fahrzeugs grundsätzlich darauf, dass der Motor abgestellt ist, der Wählhebel in der Parkstufe P steht (Automatikgetriebe) bzw. der Rückwärtsgang oder der erste Gang eingelegt ist (Schaltgetriebe) und die Feststellbremse fest angezogen wurde. Andernfalls könnte sich das Fahrzeug in Bewegung setzen, wenn der Wählhebel versehentlich in eine andere Stellung gebracht wird.

Andere Materialien:

Mazda 2. Türen und Verriegelungen. Heckklappe/Kofferraumdeckel
WARNUNG Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten: Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere während der Fahrt im Gepä ...

Hyundai i20. Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
Das Spurhaltewarnsystem ermittelt die Fahrspur mit einer Kamera vorn an der Windschutzscheibe und warnt Sie, wenn Ihr Fahrzeug von der Fahrspur abkommt. VORSICHT Treffen Sie die folgende ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0073