Die Heckklappe des Seat Ibiza 4 Gen (2008–2017) lässt sich bequem und sicher öffnen – elektrisch gesteuert und über eine Griffmulde in der Verkleidung. In dieser Einführung erfahren Sie, wie Sie das Öffnungs- und Verriegelungssystem effizient nutzen und welche Warnhinweise bei unkorrektem Schließen beachtet werden sollten. Zudem gibt das Kapitel wichtige Hinweise zur Notöffnung bei Ausfall der Zentralverriegelung und erklärt, wie sich mögliche Risiken beim Schließen der Heckklappe vermeiden lassen. Ideal für Eltern und Fahrer, die Wert auf sichere Handhabung legen.
Öffnen und Schließen
Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein elektrisches System. Es wird über den Symbolgriff der Heckklappe bedient.
Abb. 46 Heckklappe: Öffnen von außen
Abb. 47 Ausschnitt aus Innenverkleidung der Heckklappe: Griffmulde zum Zuziehen
Heckklappe öffnen
– Ziehen Sie am Griff und heben Sie die Heckklappe an Abb. 46.
Die Heckklappe öffnet sich selbstständig.
Heckklappe schließen
– Greifen Sie die Heckklappe an einem der beiden Griffe in der Innenverkleidung
und schließen Sie sie mit leichtem Druck.
Je nach Fahrzeugzustand ist die Funktion dieses Systems verfügbar bzw.
gesperrt.
Wenn die Heckklappe verriegelt ist, kann sie nicht geöffnet werden. Wenn sie jedoch entriegelt ist, ist die Funktion des Öffnungssystems freigeschaltet und die Heckklappe kann geöffnet werden.
Zum Umschalten zwischen den Zuständen Verriegelt/Entriegelt betätigen Sie die
Taste bzw. die Taste1, Abb. 44 am
Funkschlüssel.
Ist die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen, wird dies im Display des Kombiinstruments angezeigt.* Ist bei einer Geschwindigkeit von über 6 km/h die Heckklappe geöffnet, ertönt zusätzlich ein Warnsignal.*
ACHTUNG!
• Eine nicht ordnungsgemäß geschlossene Heckklappe kann gefährlich sein.
• Öffnen Sie die Heckklappe nicht, solange die Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuchten
eingeschaltet sind. Dadurch könnten die Lampen beschädigt werden.
• Drücken Sie die Heckklappe nicht mit der Hand auf der Heckscheibe zu.
Die Heckscheibe könnte zersplittern – Verletzungsgefahr!
• Achten Sie nach dem Schließen der Heckklappe darauf, dass diese verriegelt ist,
damit sie sich nicht plötzlich während der Fahrt öffnen kann.
• Lassen Sie keine Kinder im und am Fahrzeug spielen. Ein verschlossenes Fahrzeug
kann sich je nach Jahreszeit extrem aufheizen bzw.
abkühlen und zu ernsthaften Verletzungen/Erkrankungen oder sogar zum Tode führen.
Schließen und Verriegeln Sie sowohl die Heckklappe wie auch alle anderen Türen,
wenn Sie das Fahrzeug nicht benutzen.
• Seien Sie beim Schließen der Heckklappe nicht unaufmerksam oder leichtfertig,
dies könnte zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder Dritten führen. Stellen Sie
immer sicher, dass sich niemand im Schwenkbereich der Heckklappe befindet.
• Fahren Sie nie mit angelehnter oder gar offener Heckklappe, da sonst Abgase in
den Innenraum gelangen könnten - Vergiftungsgefahr!
• Wenn Sie nur den Gepäckraum öffnen, lassen Sie nicht den Schlüssel darin liegen.
Wenn Sie den Schlüssel im Innern vergessen, können Sie das Fahrzeug nicht mehr öffnen.
Notöffnung
Mit der Notöffnung kann das Fahrzeug bei einem Ausfall der Zentralverriegelung geöffnet werden (z.B. wenn die Batterie entladen ist).
Abb. 48 Heckklappe: Notöffnung
In der Gepäckraumverkleidung befindet sich ein Schlitz, durch den der Notöffnungsmechanismus zugänglich ist.
Öffnen der Heckklappe vom Gepäckraum aus
– Den Schlüsselbart in den Schlitz stecken und das Verriegelungssystem entriegeln, indem der Schlüssel von rechts nach links in Richtung Pfeil bewegt wird Abb. 48.
Die elektrisch bedienbare Heckklappe des Seat Ibiza (2008–2017) kombiniert Komfort und Sicherheit. Mithilfe eines Symbolgriffs lässt sich die Klappe bequem öffnen, bei Bedarf durch eine Notöffnung auch bei Zentralverriegelungsausfall. Im Display erscheint eine Warnmeldung, wenn die Heckklappe geöffnet ist – und bei schneller Fahrt ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal.
Besondere Warnhinweise schützen vor unsachgemäßer Bedienung, z. B. beim Schließen über die Heckscheibe oder bei Nutzung während aktivierter Rückfahrleuchten. Die Anleitung beschreibt auch die Verriegelungszustände abhängig vom Fahrzeugmodus und gibt Tipps zum sicheren Transport im Gepäckraum. Für Notfälle, etwa bei entladener Batterie, ermöglicht ein Schlitzmechanismus im Gepäckraum das manuelle Entriegeln.
Eine korrekt geschlossene und verriegelte Heckklappe ist essenziell – für Sicherheit, Komfort und Fahrzeugschutz.
Die ISOFIX-Kindersitzhalterungen des Peugeot 508 ermöglichen die sichere Befestigung von Kindersitzen. Die Empfehlungen für ISOFIX-Kindersitze umfassen die Größenklasse B1 für Kinder von 9 bis 18 kg sowie weitere Gruppen mit Stützfußbefestigung. Kindersitze können entgegen oder in Fahrtrichtung installiert werden, wobei die korrekte Fixierung regelmäßig überprüft werden sollte. Fahrzeuge mit deaktivierbarem Beifahrer-Airbag ermöglichen die Montage eines Kindersitzes auf dem vorderen Platz. Falls eine ISOFIX-Halterung beschädigt ist, sollte sie umgehend ausgetauscht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Peugeot 208. Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe.
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Automatikbetrieb
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich d ...
Ford Fiesta. Klimaanlage. Funktionsbeschreibung. Belüftungsdüsen. Manuelle Klimaanlage. Automatische Klimaanlage.
Funktionsbeschreibung
Außenluft
Lufteinlassschlitze vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Laub u. ä. halten,
damit die Klimaregelung immer voll funktionsfähig ist.
Umluftbetri ...