B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Ihr Fahrzeug im Überblick

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Ihr Fahrzeug im Überblick

Der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) beeindruckt mit einem durchdachten Außendesign, das Funktionalität und moderne Linienführung geschickt vereint. Sowohl die Frontpartie mit markanten Scheinwerfern als auch das Heck mit innovativer Parktechnologie zeigen, wie viel Liebe zum Detail in dieses kompakte Fahrzeug geflossen ist. Der Innenraum ergänzt das stilvolle Äußere mit ergonomischer Anordnung der Bedienelemente und hochwertiger Ausstattung. In diesem Überblick entdecken Sie alle wichtigen Designelemente des Hyundai i20 (2014–2020), von der Motorhaube bis zur Rückfahrkamera. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Innenausstattung und die Anordnung des Armaturenbretts — perfekt für Käufer, die ein gut ausgestattetes City-Fahrzeug mit intelligenter Raumplanung suchen.

AUSSENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (I)

Vorderansicht

Vorderansicht


  1. Motorhaube
  2. Scheinwerfer
  3. Nebelscheinwerfer
  4. Reifen und Räder
  5. Außenspiegel
  6. Frontscheibenwischerblätter
  7. Fenster
  8. Parkassistent*

* : ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

AUSSENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (II)

Rückansicht

Rückansicht


  1. Antenne
  2. Türen
  3. Tankklappe
  4. Hinteres Parkassistenz-System*
  5. Dritte Bremsleuchte
  6. Rückfahr-Kamera*
  7. Wischerblatt an der Heckscheibe*
  8. Heckklappe

* : ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK

INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK


  1. Innentürgriff
  2. Schalter - Außenspiegel ein-/ausklappen*
  3. Schalter - Außenspiegel verstellen*
  4. Schalter - elektrische Fensterheber*
  5. Schalter - elektr. Fensterheber sperren*
  6. Griff - Motorhaube entriegeln
  7. Leuchtweitenregulierung
  8. Regler für dieInstrumentenbeleuchtung*
  9. Warnanlage bei Verlassen der Fahrspur(LDWS)*
  10. Elektronische Stabilitätskontrolle(ESC)*
  11. Entriegelungshebel Tankklappe
  12. Sicherungskasten
  13. Lenkrad
  14. Sitze
  15. Kupplungspedal*
  16. Bremspedal
  17. Gaspedal

* : ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK

ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK


  1. Licht / Blinkerschalter
  2. Audio-Bedienelement im Lenkrad*
  3. Kombiinstrument
  4. Hupe
  5. Fahrerairbag vorn*
  6. Wischer-/Wascherschalter
  7. LCD-Display mit Steuerschaltung*/ Geschwindigkeitskontrolle (Geschwindigkeitsgrenze) und dessen entsprechendem Schalter*
  8. Engine Start/Stop-Knopf / Zündschalter
  9. Schaltgetriebe Automatikgetriebe
  10. 12V-Steckdose
  11. Anschlüsse für AUX, USB und iPod
  12. Klimaregelsystem
  13. Audiosystem*
  14. Warnblinkschalter
  15. Schalter - Türen zentral verriegeln
  16. Beifahrerairbag vorn*
  17. Handschuhfach
  18. Parkassistent*
  19. Taste - Start-/Stopp-Automatik (ISG)*
  20. Sitzheizungen*
  21. Anzeige - Beifahrerairbag ON/OFF*
  22. Taste Lenkradheizung*
  23. Gurtwarnleuchte für den Beifahrer

* : ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

MOTORRAUM (I)

Benzinmotor (1.25L)

Benzinmotor (1.25L)


  1. Behälter - Motorkühlmittel
  2. Kühlerdeckel
  3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/ Kupplung
  4. Luftfilter
  5. Messstab - Motoröl
  6. Einfülldeckel - Motoröl
  7. Behälter - Scheibenwaschanlage
  8. Anschlusskasten im Motorraum
  9. Batterie

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

MOTORRAUM (II)

Benzinmotor (1.4L)

Benzinmotor (1.4L)


  1. Behälter - Motorkühlmittel
  2. Kühlerdeckel
  3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/ Kupplung
  4. Luftfilter
  5. Messstab - Motoröl
  6. Einfülldeckel - Motoröl
  7. Behälter - Scheibenwaschanlage
  8. Anschlusskasten im Motorraum
  9. Batterie
  10. Messstab - Automatikgetriebeöl*

* : ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

MOTORRAUM (III)

Dieselmotor

Dieselmotor


  1. Behälter - Motorkühlmittel
  2. Kühlerdeckel
  3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/ Kupplung
  4. Luftfilter
  5. Messstab - Motoröl
  6. Einfülldeckel - Motoröl
  7. Behälter - Scheibenwaschanlage
  8. Anschlusskasten im Motorraum
  9. Batterie
  10. Kraftstofffilter
  11. Diesel-Verteilerkasten

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

 

Der Hyundai i20 (2. Gen, 2014–2020) beeindruckt mit seinem klaren Design und seiner durchdachten Ausstattung. Die Vielzahl der Außenelemente wie Parkassistenten und Rückfahrkameras unterstreicht den Fokus auf Sicherheit und Fahrkomfort. Auch die Innenausstattung besticht durch intuitive Bedienelemente und ergonomisch angeordnete Funktionen, die den Alltag erleichtern.

Das übersichtliche Armaturenbrett, moderne Multimedia-Anschlüsse und ein effizientes Layout machen die Fahrerkabine zu einer komfortablen Schaltzentrale. Im Motorraum setzt Hyundai auf Vielfalt mit Benzin- und Dieselmotoren, die allesamt gut zugänglich und wartungsfreundlich konzipiert sind. Dieses Modell richtet sich an Fahrer, die technische Klarheit und Komfort in einem kompakten Format schätzen.

Hyundai liefert mit dem i20 ein Fahrzeug, das Eleganz, Sicherheit und Funktionalität vereint. Besonders für den urbanen Einsatz bietet er clevere Lösungen und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Andere Materialien:

Mazda 2. Fahrhinweise
Einfahren Ein Einfahren ist nicht notwendig, aber für eine optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten Sie während der ersten 1000 Kilometer die folgenden Punkt ...

Ford Fiesta. Insassenschutz. Funktionsbeschreibung. Anlegen der Sicherheitsgurte. Höheneinstellung der Sicherheitsgurte. Gurtwarner.
Funktionsbeschreibung Airbag WARNUNGEN Fahrzeugfront keinesfalls modifizieren. Dies kann die Auslösung der Airbags beeinträchtigen. Originaltext aus ECE R94.01: Äußerste Gefa ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0114