Mit der Sitzheizung im Hyundai i20 (2014–2020) wird Komfort bei kalter Witterung großgeschrieben. Fahrer und Beifahrer profitieren von individuell regelbarer Wärme, die sich bequem per Knopfdruck aktivieren lässt. Diese Funktion steigert nicht nur den Fahrkomfort, sondern sorgt auch für entspannte Fahrten im Winter. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Sitzheizung im Hyundai i20 2 Gen sicher und effektiv nutzen — inklusive wichtiger Hinweise zur Überhitzung und zur geeigneten Verwendung für verschiedene Nutzergruppen. Ideal für alle, die auch an frostigen Tagen stilvoll und gemütlich unterwegs sein möchten.
Die Sitzheizung ermöglicht das Erwärmen der Sitze bei kalter Witterung.
VORSICHT
Sitzheizungen können selbst bei niedrigen Temperaturen zu schweren Verbrennungen führen, vor allem wenn sie über längere Zeit verwendet werden.
Die Insassen müssen spüren können, ob ihr Sitz zu warm wird, damit sie die Sitzheizung ggf. ausschalten können.
Bei Personen, die keine Temperaturänderungen oder Schmerzen auf der Haut wahrnehmen können, ist besondere Vorsicht geboten. Dies gilt vor allem für folgende Personengruppen:
- Säuglinge, Kinder, ältere oder behinderte Personen sowie Kranke.
- Personen mit empfindlicher Haut, die zu Verbrennungen neigen.
- Ermüdete Personen.
- Betäubte oder betrunkene Personen.
- Personen, die unter Medikamenten stehen, welche Benommenheit oder Schläfrigkeit verursachen.
VORSICHT
Platzieren Sie NIEMALS Gegenstände auf den Sitz, welche gegen Wärme isolieren, während die Sitzheizung in Betrieb genommen wurde, wie z.B. Decken oder Sitzkissen. Dies kann dazu führen, dass sich dieSitzheizung überhitzt, wodurch ein Brand oder Schaden am Sitz verursacht werden kann.
ANMERKUNG
So verhindern Sie Beschädigungen der Sitzheizung oder der Sitze:
- Benutzen Sie niemals ein Lösemittel wie z.B. Farbverdünner, Benzol, Alkohol oder Benzin, um die Sitze zu reinigen.
- Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf Sitzen, die mit einer Sitzheizung ausgerüstet sind.
- Wechseln Sie nicht den Sitzbezug.
Dies könnte zu einem Schaden an der Sitzheizung führen.
Um die Sitzheizung für den Fahreroder den Beifahrersitz zu aktivieren, drücken Sie bei laufendem Motor den jeweiligen Schalter.
Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren Temperaturen oder unter solchen Umständen, in denen die Sitzheizung nicht benötigt wird, ab.
Informationen
Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Sitzheizung abhängig von der Sitztemperatur ein und aus.
Die Sitzheizung des Hyundai i20 bietet besonders in der kalten Jahreszeit ein wohliges Fahrerlebnis. Über einen praktischen Schalter lassen sich verschiedene Wärmestufen auswählen. Das System arbeitet automatisch und passt sich der aktuellen Sitztemperatur an.
Hyundai achtet dabei konsequent auf Sicherheit – Hinweise zur richtigen Nutzung sowie zur Vermeidung von Verbrennungen sind integraler Bestandteil des Heizsystems. Auch technische Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass die Funktion nur unter sicheren Bedingungen arbeitet.
Mit ihrer intelligenten Steuerung trägt die Sitzheizung zum Komfort bei und rundet das Ausstattungspaket des Hyundai i20 ab.
Mazda 2. Außer Europa
Israel
Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf.
ersetzen R: Ersetzen C: Reinigen T: Festziehen L :
Schmieren D: Ablassen
Hinweise:
*1 ...
Ford Fiesta. Getriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang einlegen
VORSICHT
Rückwärtsgang nie während der Fahrt einlegen. Dies kann zu Getriebeschäden führen.
Kupplungspedal durchtreten und ...