B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Bluetooth®-Audio

Im Mazda 2 (2014–2022) sorgt die Bluetooth®-Audiofunktion für kabelloses Streaming und komfortable Bedienung. Unterstützt durch die A2DP- und AVRCP-Profile ermöglicht das System die Audiowiedergabe direkt über die Fahrzeuglautsprecher. Musikliebhaber können Titel wechseln, pausieren oder vor- und zurückspulen – alles mit nur wenigen Handgriffen. Das Umschalten in die Bluetooth®-Audiobetriebsart gelingt schnell über das Media-Menü. Mazda sorgt dafür, dass Technik nicht nur funktioniert, sondern sich harmonisch ins Fahrgefühl einfügt – ganz ohne komplizierte Einstellungen.

Anwendbare Bluetooth ® -Spezifikationen (empfohlen) Ver. 2.0

Leistungsprofil

  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Ver. 1.0/1.2
  • AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) Ver. 1.0/1.3

A2DP ist ein Profil ausschließlich für die Übertragung von Audiodaten auf das Bluetooth ® -Gerät. Falls Ihr Bluetooth ® - Audiogerät nur A2DP entspricht und nicht AVRCP, ist es nicht möglich das Gerät mit den Bedienungselementen der Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In diesem Fall sind nur die Bedienungen des Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn ein tragbares Audiogerät ohne Bluetooth ® - Übertragung an der AUX-Zusatzbuchse angeschlossen ist.

Leistungsprofill


X: Einstellbar
—: Nicht einstellbar

HINWEIS
  • Bei einer Bluetooth ® -Verbindung ist ein erhöhter Leistungsbedarf von der Batterie des Bluetooth ® -Gerätes vorhanden.
  • Falls während einer Musikwiedergabe über eine Bluetooth ® -Verbindung ein Mobiltelefon über USB angeschlossen wird, so wird die Bluetooth ® -Verbindung unterbrochen. Aus diesem Grund ist eine gleichzeitige Musikwiedergabe über eine Bluetooth ® -Verbindung und eine USB-Verbindung nicht möglich.
  • Je nach dem Bluetooth ® -Audiogerät ist ein normaler Systembetrieb nicht möglich.

Umschalten der Bluetooth ® - Audiobetriebsart

Für die Wiedergabe von im Bluetooth ® - Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten muss auf die Bluetooth ® -Audiobetriebsart umgeschaltet und das Audiogerät mit Bedienungselementen der Audioanlage bedient werden. Jedes Bluetooth ® - Audiogerät muss vor der Verwendung auf das Bluetooth ® -Gerät des Fahrzeugs programmiert werden.

Siehe "Bluetooth ® -Vorbereitung (Typ A)" auf .

  1. Schalten Sie das Bluetooth ® - Audiogerät ein.
  2. Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON".

    Kontrollieren Sie deshalb, ob das Symbol " " auf der Audioanzeige
    angezeigt wird. Falls das Symbol nicht angezeigt wird, so wird ein nicht programmiertes Bluetooth ® -Audiogerät verwendet oder im Bluetooth ® -Gerät des Fahrzeugs ist eine Störung vorhanden.

  3. Drücken Sie die Medien-Taste ( MEDIA), um in die Bluetooth ® -Audiobetriebsart umzuschalten und mit der Wiedergabe zu beginnen.

HINWEIS Gewisse Bluetooth ® -Audiogeräte brauchen etwas länger, bis das Symbol " " angezeigt wird.

Die Version des gegenwärtigen Gerätes ist niedriger als AVRCP Ver. 1.3: " BT Audio " wird angezeigt.

Das gegenwärtige Gerät hat die AVRCP Ver. 1.3: Die Wiedergabezeit wird angezeigt.

HINWEIS
  • Falls das Bluetooth ® -Audiogerät nicht mit der Wiedergabe beginnt, müssen Sie die Wiedergabe/ Pausentaste (4) drücken.
  • Falls während der Wiedergabe ein Anruf auf die Freisprecheinrichtung erfolgt, wird die Wiedergabe des Bluetooth ® -Audiogerätes unterbrochen. Die Wiedergabe des Bluetooth ® -Audiogerätes wird nach beendetem Anruf fortgesetzt.

Wiedergabe

  1. Schalten Sie für die Wiedergabe eines Bluetooth ® -Audiogerätes über die Fahrzeuglautsprecher in die Bluetooth ® -Audiobetriebsart um.

    (Siehe "Umschalten der Bluetooth ® - Audiobetriebsart".)

  2. Drücken Sie die Wiedergabe/ Pausentaste (4), um die Wiedergabe zu unterbrechen.
  3. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Tonwiedergabe wieder fortgesetzt.

Auswahl einer Datei (Titel)

Auswahl der nächsten Datei (Titel) Drücken Sie kurz die Titel auf-Taste ( ).


Damit wird der Beginn der gegenwärtigen Datei (Titel) eingestellt.

Drücken Sie kurz die Titel ab-Taste (
).

Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3)

Vorlauf Halten Sie die Vorlauftaste ( )
gedrückt .

Rücklauf Halten Sie die Rücklauftaste ( )
gedrückt.

Umschalten der Anzeige (nur AVRCP Ver. 1.3)

Die auf der Audioanzeige gezeigten Informationen werden während einer Wiedergabe bei jedem Drücken der Texttaste ( 3 ) wie folgt umgeschaltet.

Umschalten der Anzeige


HINWEIS
  • Falls keine Titelinformation verfügbar ist, erscheint die Anzeige " NO TITLE ".
  • Gewisse Zeichen können von diesem Gerät nicht angezeigt werden.

    Zeichen, die sich nicht anzeigen lassen, werden mit einem Sternchen angezeigt ( ).


Rollen der Anzeige

Es lassen sich jeweils nur 13 Zeichen anzeigen. Um die restlichen Zeichen eines langen Titels anzuzeigen, können Sie die Texttaste (3) drücken. Damit wird die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste (3) nach der Anzeige der letzten 13 Zeichen erneut, um auf den Titelanfang zurückzuschalten.

Informationsanzeige des Bluetooth ® -Audiogerätes

Bei Anschluss eines Bluetooth ® - Audiogerätes erscheinen die folgenden Informationen auf der Audioanzeige.

Informationsanzeige des Bluetooth -Audiogerätes


X: Einstellbar
—: Nicht einstellbar

HINWEIS Je nach Gerät werden gewisse Informationen nicht angezeigt, falls Informationen nicht angezeigt werden können, erscheint " NO TITLE ".

Bluetooth®-Audio im Mazda 2 (2014–2022) basiert auf den Profilen A2DP und AVRCP, wodurch Musik kabellos in hoher Qualität übertragen werden kann. Die Steuerung funktioniert je nach Gerät entweder direkt am Fahrzeug oder über das Mobilgerät selbst. Das System erkennt automatisch die unterstützten Profile und passt die Anzeige entsprechend an.

Bei kompatiblen Geräten wird neben „BT Audio“ auch die Wiedergabezeit angezeigt. Falls die Verbindung nicht automatisch startet, hilft ein manueller Druck auf die Wiedergabetaste. Zusätzlich wird die Bedienung bei eingehenden Anrufen pausiert, sodass Kommunikation Vorrang erhält.

Die Audioanzeige im Mazda 2 liefert bei aktiver Verbindung wertvolle Informationen wie Titel und Interpreten – soweit diese verfügbar und darstellbar sind. Lange Titel können durch die Rollfunktion vollständig gelesen werden.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Warn- und Kontrollleuchten
Informationen - Warnblinker Stellen Sie sicher, dass nach Starten des Motors alle Warnleuchten OFF sind. Wenn eine Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigt dies eine Situation an, die bea ...

Hyundai i20. Automatische Heizung und Klimatisierung. Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage. Lüftungsmodus wählen. Frischluft-/Umluftschaltung.
Automatische Heizung und Klimatisierung Die Klimaautomatik wird durch Einstellen der gewünschten Temperatur geregelt. 1. Drücken Sie die AUTO-Taste. Lüftungsmodi, Gebläs ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0109