Licht ein- und ausschalten
Abb. 52 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Schalter für die Leuchten, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Standlicht einschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter Abb. 52 in Stellung
.
Abblendlicht einschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung
.
Licht ausschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung 0.
Nebelscheinwerfer vorne einschalten*
– Drehen Sie den Lichtschalter aus der Position
oder
bis zur ersten Raste und ziehen Sie
ihn heraus. Das Symbol im Lichtschalter
leuchtet auf.
Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern vorne)
– Drehen Sie den Lichtschalter aus der Position
oder
bis zur zweiten Raste und ziehen Sie
ihn heraus .
Es leuchtet eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer vorne)
– Drehen Sie den Lichtschalter aus der Position
oder
bis in die Endstellung und ziehen
Sie ihn heraus. Es leuchtet eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
ACHTUNG!
Fahren Sie niemals mit Standlicht – Unfallgefahr! Das Standlicht ist nicht hell
genug, um die Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder um von anderen Verkehrsteilnehmern
gesehen zu werden. Schalten Sie deshalb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht immer
das Fahrlicht ein.
Hinweis
• Das Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Beim Ausschalten der
Zündung wird automatisch das Standlicht eingeschaltet.
• Wenn Sie bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung den Zündschlüssel abziehen,
ertönt für einige Sekunden ein Warnton, wenn die Fahrertür geöffnet ist. Das erinnert
Sie daran, das Licht auszuschalten.
• Das Licht der Nebelschlussleuchte ist so hell, dass es den nachfolgenden Verkehr
blenden kann. Benutzen Sie die Nebelschlussleuchte nur bei sehr geringen Sichtweiten.
• Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtungen
die gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisches Fahrlicht*
Abb. 53 Automatisches Fahrlicht
Einschalten
– Stellen Sie den Lichtschalter auf die Stellung „ Auto“, diese Anzeige leuchtet
dann auf.
Ausschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter auf die Position 0.
Automatisches Fahrlicht
Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung wird das Fahrlicht über
einen Fotosensor automatisch eingeschaltet, wenn Sie zum Beispiel am Tag in einen
Tunnel einfahren.
ACHTUNG!
• Selbst wenn das Automatische Fahrlicht eingeschaltet ist, wird das Abblendlicht
bei Nebel nicht eingeschaltet. In diesen Fällen müssen Sie das Abblendlicht selbst
einschalten.
Hinweis
• Bei Fahrzeugen mit Automatischem Fahrlicht ist beim Abziehen des Zündschlüssels
nur dann das Warnsignal zu hören, wenn der Lichtschalter auf der Position
bzw.
steht.
• Bei eingeschaltetem Automatischem Fahrlicht können nicht gleichzeitig die
Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte zugeschaltet werden.
• Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtungen
die gesetzlichen Bestimmungen.
• Kleben Sie keine Aufkleber im Bereich vor dem Sensor auf die Frontscheibe.
Dies könnte Störungen in der Funktion des Automatischen Fahrlichts verursachen.
• Der Regensensor schaltet das Abblendlicht ein, wenn die Scheibenwischer ein
paar Sekunden lang kontinuierlich eingeschaltet sind, und schaltet es wieder aus,
sobald das kontinuierliche Wischen bzw. der Intervallbetrieb des Scheibenwischers
einige Minuten lang ausgeschaltet bleibt.
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung / Leuchtweitenregulierung
Abb. 54 In der Instrumententafel: Regler für die Instrumenten-/Schalterbeleuchtung und Leuchtweitenregulierung
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung 1
Bei eingeschaltetem Licht lässt sich die Helligkeit der Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
durch Drehen des Rändelrades Abb. 54 1 stufenlos regulieren.
Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern verfügen über eine automatische Leuchtweitenregulierung.
Leuchtweitenregulierung 2
Mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung 2 können die Scheinwerfer dem Beladezustand
des Fahrzeuges stufenlos angepasst werden. Dadurch wird vermieden, dass der Gegenverkehr
mehr als unvermeidbar geblendet wird. Gleichzeitig werden durch die richtige Scheinwerfereinstellung
für den Fahrer bestmögliche Sichtverhältnisse geschaffen.
Die Scheinwerfer lassen sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht verstellen. Zum Absenken des Lichtkegels drehen Sie das Rändelrad 2 aus der Grundstellung 0 nach unten.
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Fahrzeuge mit Gasentladungslampen (Xenon-Licht) verfügen über eine dynamische
Leuchtweitenregulierung. Damit wird beim Einschalten der Leuchten deren Leuchtweite
in Abhängigkeit der Zuladung des Fahrzeugs reguliert.
Fahrzeuge mit Gasentladungslampen verfügen über keine manuelle Leuchtweitenregulierung.
Tagfahrlicht*
Das Tagfahrlicht wird automatisch eingeschaltet, sobald die Zündung eingeschaltet wird (nur in Verbindung mit AFSScheinwerfern).
Beim Einschalten des Standlichts wird das Tagfahrlicht automatisch ausgeschaltet.
Tagfahrlicht aktivieren ( mit Bi-Xenon-Scheinwerfern)
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bewegen Sie den Blinkerhebel nach
oben (Blinker rechts), ziehen Sie ihn zu sich (Lichthupe) und halten Sie ihn in
dieser Position. Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und schalten Sie die
Zündung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Schalten Sie
danach die Zündung aus. Das Tagfahrlicht ist aktiviert und kann eingeschaltet werden.
Tagfahrlicht deaktivieren (mit Bi-Xenon-Scheinwerfern)
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bewegen Sie den Blinkerhebel nach
oben (Blinker links), ziehen Sie ihn zu sich (Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser
Position. Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und schalten Sie die Zündung
ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Schalten Sie danach
die Zündung aus. Das Tagfahrlicht ist deaktiviert und kann nicht eingeschaltet werden.
Hinweis
Hierbei müssen die länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden.
Kurvenfahrlicht* (zur Kurvenfahrt)
Während der Kurvenfahrt wird der relevante Bereich der Straße besser ausgeleuchtet.
Abb. 55 Beleuchtung der Kurve mit Kurvenfahrlicht
Das Kurvenfahrlicht bietet den Vorteil, dass der Kurvenbereich und der Fahrbahnrand besser ausgeleuchtet werden. Das dynamische Kurvenfahrlicht wird automatisch und in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und des Einschlagwinkels des Lenkrads gesteuert.
Die beiden Hauptscheinwerfer schwenken in unterschiedlichen Winkeln, damit der Bereich vor dem Fahrzeug nicht zu sehr abdunkelt.
Hinweis
Dieses System funktioniert ab einer Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h.
Nebelscheinwerfer mit Cornering-Funktion*
Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Lichtquelle, die die Fahrbahn beim Abbiegen ausleuchtet.
Das Abbiegelicht ist bei eingeschalteten Leuchten und bei einer Fahrgeschwindigkeit unter 40 km/h in Betrieb. Das Abbiegelicht wird bei Drehen der Lenkung oder bei Setzen des Blinkers eingeschaltet.
Vorwärtsfahrt
• Wenn das Lenkrad nach rechts gedreht oder der Blinker nach rechts gesetzt
wird, leuchtet der rechte Scheinwerfer auf.
• Wenn das Lenkrad nach links gedreht oder der Blinker nach links gesetzt wird,
leuchtet der linke Scheinwerfer auf.
Bei der Rückwärtsfahrt leuchten beide Scheinwerfer auf.
Hinweis
Bei eingeschalteten Nebelleuchten wird auch die Abbiegelicht-Funktion durch
dauerhaftes Einschalten der beiden Scheinwerfer aktiviert.
Coming-Home-Funktion*
Bei Dunkelheit wird mit Hilfe der Coming-Home-Funktion das Fahrzeugumfeld automatisch ausgeleuchtet.
Funktion aktivieren
– Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
– Schalten Sie das Licht aus.
– Schließen Sie die Türen.
– Ziehen Sie den Lichthebel kurz auf die Position der Lichthupe .
– Öffnen Sie die Fahrertür.
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System und/oder Automatischem Fahrlicht
Sobald die Fahrertür geöffnet wird, schaltet das System die Abblendlichter für
30 Sekunden an. Wird die Tür innerhalb dieser 30 Sekunden geschlossen, bleiben die
Abblendlichter ( von diesem Moment an) weitere 15 Sekunden eingeschaltet.
Allen weiteren Fahrzeuge
Ab dem Moment, an dem der Zündschlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird,
verfügt man über 2 Minuten, um die Lichthupe zu betätigen.
Verstreicht diese Zeit, kann die Coming-Home-Funktion nicht mehr aktiviert werden. Für eine erneute Aktivierung der Funktion muss der zuvor beschriebene Ablauf neu eingeleitet werden.
Wenn das System aktiviert ist, bleibt das Abblendlicht nach dem Schließen der Tür 30 Sekunden lang eingeschaltet. Wenn die Tür länger als 3 Minuten geöffnet bleibt, wird das System nach Ablauf dieser Zeit nicht aktiviert, d.h.
das Abblendlicht wird nicht eingeschaltet.
Hinweis
• Insbesondere im Kurzstreckenbetrieb bei Dunkelheit steigt bei stetiger Nutzung
der Coming-Home-Funktion die Batteriebelastung. Um dies zu verhindern, sollten Sie
ab und zu auch längere Strecken fahren.
• Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtung die gesetzlichen
Bestimmungen.
Heckscheibenbeheizung
Abb. 56 Mittelkonsole: Schalter für Heckscheibenbeheizung
Die Heckscheibenbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor. Nach dem Einschalten der Heckscheibenheizung leuchtet eine Kontrollleuchte am Schalter auf.
Nach Ablauf von ca. 8 Minuten wird die Heckscheibenheizung automatisch abgeschaltet.
Umwelthinweis
Die Heckscheibenbeheizung sollte abgeschaltet werden, sobald die Scheibe wieder
klar ist. Der verringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den Kraftstoffverbrauch
aus.
Hinweis
Um die Batterie nicht unnötig zu belasten, kann die Heckscheibenheizung automatisch
vorübergehend abgeschaltet werden, bis die normalen Betriebsbedingungen wiederhergestellt
sind.
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Abb. 57 Mittelkonsole: Schalter für Warnblinkanlage
Sollte Ihr Fahrzeug einmal stehen bleiben:
1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr ab.
2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblinkanlage einzuschalten .
3. Schalten Sie den Motor aus.
4. Ziehen Sie die Handbremse an.
5. Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie beim Automatikgetriebe
den Wählhebel auf P.
6. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam
zu machen.
7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn zum Beispiel:
• Sie ein Stauende erreichen,
• Sie einen Notfall haben,
• Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen Defektes ausfällt,
• Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzeitig. Sowohl die Blinkleuchten wie auch die Kontrollleuchte im Schalter blinken gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
ACHTUNG!
• Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar.
Benutzen Sie immer die Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
• Wegen der hohen Temperaturen des Abgaskatalysators sollten Sie niemals das Fahrzeug
im Bereich leicht entflammbarer Materialien, wie z.B. trockenem Gras oder ausgelaufenem
Benzin, abstellen – Brandgefahr!
Hinweis
• Die Fahrzeugbatterie entlädt sich ( auch bei ausgeschalteter Zündung), wenn
die Warnblinkanlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist.
• Beachten Sie bei der Benutzung der Warnblinkanlage die gesetzlichen Bestimmungen.
Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden außer Blinker und Fernlicht auch das Parklicht und die Lichthupe eingeschaltet.
Abb. 58 Blinker- und Fernlichthebel
Der Blinker- und Fernlichthebel hat folgende Funktionen: Blinker einschalten
– Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben Abb. 58 1, um rechts zu blinken
bzw. nach unten 2, um links zu blinken.
Blinken zum Fahrspurwechsel
– Bewegen Sie den Hebel nur bis zum Druckpunkt nach oben 1 oder unten 2, und
lassen Sie ihn dann wieder los. Der Blinker blinkt mehrmals auf. Die entsprechende
Kontrollleuchte blinkt mit.
Fernlicht ein- und ausschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung
.
– Drücken Sie den Hebel nach vorne, Abb. 58 4, um das Fernlicht einzuschalten.
– Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsposition zurück, um das Fernlicht wieder
auszuschalten.
Lichthupe
– Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad 3.
Parklicht
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss.
– Drücken Sie den Blinkerhebel nach oben bzw. unten, um das rechte bzw. linke
Parklicht einzuschalten.
ACHTUNG!
Durch das Fernlicht werden andere Fahrer stark geblendet – Unfallgefahr! Verwenden
Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn niemand geblendet werden
kann.
Hinweis
• Die Blinkanlage arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Die entsprechende
Kontrollleuchte bzw.
im Kombiinstrument blinkt ebenfalls.
Die Kontrollleuchte blinkt beim Einschalten
des Blinkers, wenn ein Anhänger ordnungsgemäß an das Fahrzeug angeschlossen wurde.
Wenn eine Glühlampe der Blinkanlage defekt ist, ist der Blinkimpuls der Kontrollleuchte
doppelt so schnell. Sind die Blinkleuchten am Anhänger defekt, leuchtet die Kontrollleuchte
nicht auf. Ersetzen Sie die Glühlampe.
• Das Fernlicht lässt sich nur bei eingeschaltetem Fahrlicht einschalten. Im
Kombiinstrument leuchtet dann die Kontrollleuchte
auf.
• Die Lichthupe leuchtet so lange auf, wie Sie den Hebel gezogen halten – auch
wenn kein Licht eingeschaltet ist. Im Kombiinstrument leuchtet dann die Kontrollleuchte
auf.
• Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten auf der entsprechenden Fahrzeugseite
der Scheinwerfer mit Standlicht und das Rücklicht. Das Parklicht leuchtet nur bei
abgezogenem Zündschlüssel. Bei eingeschaltetem Licht ertönt ein Summer, solange
die Fahrertür geöffnet ist.
• Wenn Sie bei betätigtem Blinkerhebel den Zündschlüssel abziehen, ertönt ein
Warnton, solange die Fahrertür geöffnet ist. Das erinnert Sie daran, den Blinker
auszuschalten, es sei denn, Sie wollen das Parklicht eingeschaltet haben.
Ablagefächer
WARNUNG
Halten Sie die Ablagefächer
während der
Fahrt geschlossen: Es ist gefährlich, mit geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur Verminderung der Verletzungsgefahr
bei einem Aufprall oder einer Notbremsung müssen die Ablagefächer
geschlossen werden.
Verst ...
Benutzerhinweise
An der Lenksäule befinden sich Multifunktionsmodule, von denen aus die Audio-
und Telefon-Funktionen des Fahrzeugs gesteuert werden können.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunktionsmodule: • Variante Audio für die
Bedienung der verfügbaren Audio-Funktionen von der ...