B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: An- oder abschleppen

An- oder Abschleppen im Seat Ibiza 4 Gen erfordert Umsicht und Know-how. Ob mit Seil oder Stange – es gelten klare Sicherheitsregeln: Zündung muss eingeschaltet sein, Warnblinker aktiviert, Anhängepunkte korrekt genutzt. Dieses Kapitel unterscheidet zwischen Anschleppen, klassischem Abschleppen und Fahrzeugen mit Automatikgetriebe – mit jeweiligen Einschränkungen und Empfehlungen. Von der Nutzung der Abschleppöse über gesetzliche Vorschriften bis zur Fahrweise – Sie erfahren alles Wichtige für den Notfall. Für jede Schleppsituation gut vorbereitet, mit praktischen Tipps und Warnhinweisen für Fahrer beider Fahrzeuge.

Anschleppen*

Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen.

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen.

Stattdessen sollten Sie Starthilfe verwenden.

Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss:
– Legen Sie den 2. oder den 3. Gang ein.
– Halten Sie die Kupplung getreten.
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind, lassen Sie die Kupplung los.
– Sobald der Motor angesprungen ist, treten Sie die Kupplung und nehmen Sie den Gang heraus, um ein Auffahren auf das Zugfahrzeug zu verhindern.

ACHTUNG!
Beim Anschleppen besteht ein hohes Unfallrisiko, z.B. durch Auffahren auf das ziehende Fahrzeug.

Vorsicht!
Beim Anschleppen kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und zu Beschädigungen führen.

Hinweise

Bei Verwendung eines Abschleppseiles beachten Sie bitte: Fahrer des ziehenden Fahrzeuges
– Fahren Sie zuerst langsam an, bis das Seil straff ist. Dann geben Sie vorsichtig Gas.
– Das Anfahren und Schalten muss sehr vorsichtig erfolgen. Hat Ihr Fahrzeug ein Automatikgetriebe, sollten Sie nur vorsichtig beschleunigen.
– Bedenken Sie, dass beim gezogenen Fahrzeug der Bremskraftverstärker und die Servolenkung nicht funktionieren! Bremsen Sie frühzeitig und dafür mit leichtem Pedaldruck ab! Fahrer des gezogenen Fahrzeuges
– Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.

Abschleppseil bzw. Abschleppstange Am schonendsten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollten Sie ein Abschleppseil benutzen.

Das Abschleppseil sollte elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Verwenden Sie ein Kunstfaserseil oder ein Seil aus ähnlich elastischem Material.

Befestigen Sie das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange nur an den dafür vorgesehen Ösen bzw. an der Anhängevorrichtung.

Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung, insbesondere, wenn ein Abschleppseil verwendet wird. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch abschleppen.

Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigten Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet werden.

Die Zündung des gezogenen Fahrzeuges muss eingeschaltet sein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist, und die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können.

Da der Bremskraftverstärker bei stehendem Motor nicht arbeitet, müssen Sie zum Bremsen das Bremspedal wesentlich kräftiger als normalerweise treten.

Da die Servolenkung bei stehendem Motor nicht arbeitet, müssen Sie zum Lenken mehr Kraft aufwenden.

Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
• Stellen Sie den Wählhebel auf die Position „ N“.
• Nicht schneller als mit 50 km/h schleppen.
• Nicht weiter als 50 km schleppen.
• Mit dem Abschleppwagen darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden.

Hinweis
• Beachten Sie beim An- oder Abschleppen die gesetzlichen Vorschriften.
• Schalten Sie an beiden Fahrzeugen die Warnblinkanlage ein. Beachten Sie dabei aber ggf. anders lautende Vorschriften.
• Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann aus technischen Gründen nicht angeschleppt werden.
• Falls aufgrund eines Defektes das Getriebe Ihres Fahrzeuges kein Schmiermittel mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern abgeschleppt werden.
• Falls ein Abschleppen über mehr als 50 km nötig ist, muss das Fahrzeug mit angehobenen Vorderrädern fachmännisch abgeschleppt werden.
• Bei stromlosem Fahrzeug bleibt die Lenkung gesperrt. Das Fahrzeug muss dann mit angehobenen Vorderrädern fachmännisch abgeschleppt werden.
• Die Abschleppöse muss immer im Fahrzeug mitgeführt werden.

Abschleppösen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 155 Einschrauben der Abschleppöse vorne am Fahrzeug

Abschleppöse einschrauben
– Nehmen Sie die Abschleppöse aus dem Bordwerkzeug.
– Entfernen Sie die vordere Abdeckung, indem Sie auf der linken Seite Druck ausüben. Bei der Version FR eindrücken und nach außen ziehen.
– Die Abschleppöse nach links in die vom Pfeil gezeigten Richtung einschrauben, Abb. 155.

Hintere Abschleppöse

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 156 Hintere Abschleppöse

Am Fahrzeug ist hinten rechts unter dem Stoßfänger eine Abschleppöse angebracht.

Abschleppen und Anschleppen im Seat Ibiza 4 Gen (2008–2017) sind mit klaren Handlungsempfehlungen und Sicherheitswarnungen versehen. Das Kapitel bevorzugt Starthilfe gegenüber dem Anschleppen, da Letzteres Risiken wie Auffahrunfälle oder Katalysatorschäden birgt. Die Handhabung von Abschleppseil und Abschleppstange – inklusive elastischer Materialien und geeigneter Ösen – wird Schritt für Schritt erklärt.

Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gelten spezielle Hinweise: maximal 50 km Strecke, bis 50 km/h Geschwindigkeit und ausschließlich mit angehobenen Vorderrädern. Warnungen betreffen ausgefallene Bremskraftverstärker, Servolenkung und gesperrte Lenkung bei Stromausfall. Die Anleitung beschreibt auch Positionen und Montage der Abschleppösen vorn und hinten.

Häufige Fragen

Warum ist die Zündung beim Abschleppen eingeschaltet?
Damit Lenkrad, Blinker, Scheibenwischer und Hupe funktionieren und kein Blockieren der Lenkung erfolgt.

Wann darf ein Seat Ibiza nicht angeschleppt werden?
Bei Automatikgetriebe, leerem Getriebeölstand oder gesperrter Lenkung – stattdessen Transport mit angehobenen Rädern nötig.

SEAT Mii Licht gibt eine umfassende Anleitung zur Fahrzeugbeleuchtung, einschließlich Scheinwerfereinstellung, Fernlicht, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Die richtige Nutzung dieser Beleuchtungssysteme ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und muss stets entsprechend den gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Das Dokument erläutert zudem die Funktionsweise der Kontrollleuchten, die beim Einschalten der Zündung aufleuchten und wichtige Informationen zum Fahrzeugstatus liefern. Fahrer sollten die Warnmeldungen beachten und bei Problemen entsprechende Maßnahmen ergreifen. Mehr erfahren: SEAT Mii Licht Eine korrekte Einstellung der Scheinwerfer und die Vermeidung von Blendung anderer Verkehrsteilnehmer tragen erheblich zur Fahrzeugsicherheit bei.

Andere Materialien:

Mazda 2. Klimaanlage. Vollautomatische Klimaanlage
Modell für Europa Außer Modell für Europa Regelschalter Temperaturregler Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum ...

Ford Fiesta. CD-Spieler. CD-Titel wiederholen. CD-Titelsuchlauf. MP3-Datei-Wiedergabe. MP3-Display-Optionen.
CD-Titel wiederholen Typ 1 1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie CD-MODUS. 2. Über die Wahl von WIEDERHOLUNG kann diese Funktion ausgewählt oder deaktiviert werden. Der ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0105