Der Mazda 2 (2014–2022) bietet über seinen Hauptbildschirm eine strukturierte Navigation durch Anwendungen, Unterhaltung, Kommunikation und Fahrzeug-Einstellungen. Mit klaren Symbolen, Helligkeits-, Ton- und Kontrasteinstellungen wird das Display ideal an individuelle Vorlieben angepasst. Besonders hervorzuheben ist die Auto-Lautstärkenregelung, die den Sound dynamisch an die Fahrgeschwindigkeit anpasst. Mazda zeigt mit diesem Displaykonzept, wie Komfort und Technik bei der Bedienung des Mazda 2 Hand in Hand gehen.
Symbol |
Funktion |
![]() |
Anwendungen
Informationen wie durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Wartung und
Warnungen lassen
sich verifizieren.
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. |
![]() |
Unterhaltung
Betrieb der Audioanlage, wie Radio und CD-Spieler. Die letzte verwendete
Audioquelle
wird angezeigt. Eine nicht verwendbare Audioquelle wird übersprungen und
die letzte
Audioquelle wird angezeigt.
Wählen Sie zum Umschalten der Audioquelle das Symbol
|
![]() |
Kommunikation Die mit Bluetooth ® in Verbindung stehenden Funktionen sind verfügbar. |
![]() |
Navigation
Der Navigationsbildschirm erscheint (Fahrzeuge mit Navigationssystem).
Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt. Bei stillstehendem oder langsam fahrendem Fahrzeug kann die Fahrtrichtung mit dem Kompass nicht richtig angezeigt werden |
![]() |
Einstellungen
Gesamteinstellmenü (wie Anzeige, Ton, Bluetooth ® und Sprache).
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. |
Lautstärkepegeleinstellung
Drehen Sie den Commander- Lautstärkeregler. Sie können auch den Lautstärkeschalter am Lenkrad betätigen.
Anzeigeneinstellung
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte , um
den zu ändernden Gegenstand zu wählen.
Anzeige AUS/Uhr
Die mittlere Anzeige kann ausgeschaltet
werden. Wählen Sie , um
die Anzeige auszuschalten.
Bei der Auswahl von
wird die
mittlere Anzeige ausgeschaltet und die
Uhrzeit wird angezeigt.
Die mittlere Anzeige lässt sich wie folgt wieder einschalten:
Einstellung des Tages/Nachtbildschirms (Modus)
Sie können zwischen dem Tages- und dem Nachtbildschirm wählen.
: Automatische Umschaltung des
Bildschirms entsprechend dem
Scheinwerfereinschaltzustand *1
: Einstellung des Tagesbildschirms
: Einstellung des Nachtbildschirms
*1 Bei aufgehobener Helligkeitsverminderung wird der Tagesbildschirm angezeigt.
Helligkeitseinstellung Stellen Sie die Helligkeit der mittleren Anzeige mit dem Schieberegler ein.
Kontrasteinstellung Stellen Sie den Kontrast der mittleren Anzeige mit dem Schieberegler ein.
Zurückstellen der Anzeigeeinstellung Alle Werte der Anzeigeneinstellung können auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgestellt werden.
Toneinstellung
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte , um
den
zu ändernden Gegenstand zu wählen.
Anzeige |
Einstellwert |
Bässe (Bässe) | Seite +: Anheben der
Bässe : Abschwächen des Bässe |
Höhen (Höhen) | Seite +: Anhebung der
Höhen : Abschwächen der Höhen |
Ausblenden (Lautstärkebalance vorne/hinten) | Vorne: Anhebung des
Lautstärkepegels
der vorderen
Lautsprecher Hinten: Anhebung des Lautstärkepegels der hinteren Lautsprecher |
Abgleich (Lautstärkebalance links/ rechts) | Rechts: Anhebung des
Lautstärkepegels
des rechten
Lautsprechers Links: Anhebung des Lautstärkepegels des linken Lautsprechers |
Auto-Lautst.-Reg.
(automatische Lautstärkeeinstellung) |
Aus—Einstellung in sieben Stufen |
Signalton (Audiobedienungssignal) | Ein/Aus |
Auto-Lautst.-Reg. (automatische Lautstärkeeinstellung) Mit der automatischen Pegelregelung (ALC) wird der Lautstärkepegel und die Tonqualität entsprechend der Fahrgeschwindigkeit automatisch geregelt.
Bei höherer Fahrgeschwindigkeit wird der Lautstärkepegel erhöht, bei niedrigerer Fahrgeschwindigkeit wird er verringert.
Der Hauptbildschirm des Mazda 2 (2014–2022) bietet zentralen Zugriff auf wichtige Fahrzeugfunktionen. Durch klare Icons für Anwendungen, Unterhaltung, Kommunikation und Navigation gelingt die Bedienung auch während der Fahrt mühelos. Die intuitive Menüstruktur sorgt für eine benutzerfreundliche Interaktion.
Zusätzlich stehen umfangreiche Audio-, Anzeige- und Toneinstellungen zur Verfügung. Helligkeit, Kontrast sowie Lautstärkeregelung lassen sich individuell anpassen. Die automatische Lautstärkeregelung passt den Klang dynamisch an die Fahrgeschwindigkeit an.
Wie wechsle ich zwischen Tages- und Nachtbildschirm?
Wählen Sie den entsprechenden Modus im Einstellmenü – Tages-, Nacht- oder Automatikmodus sind verfügbar.
Was bewirkt die Auto-Lautstärkeregelung?
Sie passt die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit an, um eine konstant gute Audioqualität zu gewährleisten.
Hyundai i20. Scheinwerfer und
Nebelscheinwerfer einstellen
Scheinwerfer einstellen
1. Pumpen Sie die Reifen mit dem
vorgeschriebenen Reifenluftdruck
auf und entlasten Sie das
Fahrzeug bis auf den Fahrer, das
Reserverad und das Bordwerkzeug.
2. Das ...
Peugeot 208. Empfehlungen für Kindersitze. "ISOFIX"-Halterungen. Die von PEUGEOT empfohlenen und für Ihr Fahrzeug zugelassenen ISOFIX Kindersitze. Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Empfehlungen für Kindersitze
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes ...