Mazda kombiniert im Modell 2 (2014–2022) manuelle Kontrolle mit modernster Automatiktechnologie. Die Direktschaltung erlaubt temporäres Schalten per Lenkradwippen selbst bei aktivierter Automatik – perfekt für Überholen oder Steilfahrten. Bei Bedarf lässt sich die Funktion problemlos deaktivieren oder automatisch beenden. Ergänzt durch intelligente Hinweise für Fahrverhalten bei Steigungen, Kickdown-Unterstützung und die Empfindlichkeit des Gaspedals, liefert Mazda ein System, das reaktionsschnell und benutzerfreundlich agiert. Komfort und Kontrolle verschmelzen zu einem durchdachten Fahrerlebnis auf hohem Niveau.
Die Direktschaltung kann vorübergehend zum Schalten der Gänge mit den Lenkradschaltwippen verwendet werden, wenn sich der Wählhebel in der Fahrstufe D befindet.
Beim Direktschalten leuchten die Anzeigen "D" und "M" und die Schaltpositionsanzeige des verwendeten Gangs leuchtet.
Die Direktschaltung wird unter den folgenden Bedingungen aufgehoben.
Typ A
Typ B
Typ C
HINWEIS Je nach Fahrgeschwindigkeit ist mit der Direktschaltung kein Hoch- oder Herunterschalten möglich. Außerdem, wenn die Direktschaltung wegen der Beschleunigung oder bei vollständigem Drücken des Gaspedals aufgehoben wird, wird die Verwendung der manuellen Schaltung empfohlen, wenn Sie das Fahrzeuge für längere Zeit in einem bestimmten Gang fahren wollen. |
WARNUNG Das Fahrzeug darf sich nicht in die Gegenrichtung von der mit dem Wählhebel eingestellten Richtung bewegen: Lassen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts rollen, wenn der Wählhebel in eine Vorwärtsfahrstufe gestellt ist, bzw. lassen Sie das Fahrzeug nicht vorwärts rollen, wenn der Wählhebel in die Rückwärtsfahrstufe gestellt ist. Der Motor kann abstellen und wegen Verlust der Servounterstützung der Bremse und der Lenkung kann das Fahrzeug außer Kontrolle geraten und einen Unfall verursachen. |
Überholen
Für zusätzliche Kraft zum Überholen oder auf Steigungen kann das Gaspedal ganz durchgedrückt werden. Damit wird das Getriebe je nach Fahrzeuggeschwindigkeit in eine niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet.
HINWEIS
|
Anfahren an starken Steigungen
Gehen Sie wie folgt vor, um an starken Steigungen anzufahren:
Befahren von starken Gefällstrecken
Schalten Sie in eine niedrigere Fahrstufe zurück, je nach Grad der Gefällstrecke und der Fahrzeugzuladung. Fahren Sie langsam und verwenden Sie die Fußbremse möglichst wenig, um zu verhindern, dass sich die Bremsen überhitzen.
Die Mazda 2 Modelle (2014–2022) mit Direktschaltung ermöglichen kurzzeitiges manuelles Schalten über Lenkradschaltwippen, selbst wenn der Wählhebel auf „D“ steht. Dies kombiniert Komfort der Automatik mit Kontrolle der manuellen Gangwahl – ideal für Überholmanöver oder kurvige Straßen. Die Anzeige „D/M“ und die Gangzahl sorgen dabei für klare Übersicht.
Im Fahrhinweisbereich betont Mazda wichtige Regeln für das sichere Anfahren und Bremsen an Steigungen und bei starkem Gefälle. Die Kombination aus Kickdown-Funktion, Steuerlogik und dynamischem Pedalgefühl sorgt für reaktives Fahrverhalten – immer abgestimmt auf die aktuellen Bedingungen.
Wann wird die Direktschaltung automatisch deaktiviert?
Beim langsamen Fahren, nach einigen Sekunden aktiver Fahrt oder durch längeres Ziehen an der UP-Wippe wird wieder in Automatikmodus zurückgeschaltet.
Was passiert bei falscher Wählhebelstellung beim Rollen?
Bei Bewegung in entgegengesetzter Richtung zur Wählhebelstellung kann der Motor abstellen und wichtige Assistenzfunktionen ausfallen – unbedingt vermeiden!
Ford Fiesta. Sicherungen
Einbaulage des Sicherungskastens
Sicherungskasten Motorraum
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Dieser Sicherungskasten befindet sich hinter dem Handschuhkasten. Öffnen Sie
den Handschuhkaste ...
Hyundai i20. Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt.
Warnsignal
Warnblinker
Die Warnblinker dienen als Warnsignal
für andere Verkehrsteilnehmer,
damit diese sich beim Heranfahren,
beim Überholen oder beim
Vorbeifahren besonders vorsicht ...