VORSICHT
Kohlenmonoxidgas (CO) ist toxisch. Einatmen von CO kann zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen.
Die Motorabgase enthalten CO, das weder gesehen noch gerochen werden kann.
Atmen Sie keine Abgase ein.
Sollten Sie jemals Abgase im Fahrzeuginneren riechen, öffnen Sie sofort das Fenster. Einfluss von CO kann zu Bewusstlosigkeit und Tod durch Ersticken führen.
Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist.
Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert werden.
Für den Fall, dass sich der Klang der Auspuffanlage verändert oder etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt, empfehlen wir, die Auspuffanlage in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt so bald wie möglich überprüfen zu lassen.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen.
Selbst bei geöffneter Garagentür ist es gefährlich, den Motor in der Garage im Leerlauf laufen zu lassen. Lassen Sie den Motor in der Garage stets nur so lange laufen, wie es notwendig ist, um das Fahrzeug hinein- oder hinauszufahren.
Vermeiden Sie es, den Motor im Stand über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, wenn sich Personen im Fahrzeug aufhalten.
Wenn es erforderlich ist, den Motor für längere Zeit im Leerlauf laufen zu lassen während sich Personen im Fahrzeug aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien, schalten Sie den Frischluftmodus ein und stellen Sie mit dem Gebläseregler eine höhere Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.
Halten Sie die Lufteinlässe sauber.
Um eine korrekte Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen, vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze an der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Blätter oder Ähnlichem sind.
Wenn Sie mit offener Heckklappe fahren müssen: Schließen Sie alle Fenster.
Öffnen Sie die Belüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett.
Aktivieren Sie den Frischluftmodus, stellen Sie den Belüftungsmodus auf "Fußraum" oder "Kopfbereich" und schalten Sie den Gebläseregler auf die höchste Stufe.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Für Mobiltelefone bzw. Funkgeräte benötigen Sie eine Außenantenne.
SEAT hat für Ihr Fahrzeug den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkgeräten unter
folgenden Voraussetzungen freigegeben: • Fachgerecht installierte Außenantenne;
• Sendeleistung maximal 10 Wa ...
Parken
Bringen Sie das Fahrzeug immer völlig
zum Stillstand und lassen Sie den Fuß
auf dem Bremspedal. Bringen Sie den
Wählhebel in die Position P (Parken),
danach ziehen Sie die Feststellbremse
an, und setzen Sie den Zündschalter in
die Stellung LOCK/OFF. Nehmen Sie
den Schl&uu ...