B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Fahrhinweise

Mit der dynamischen Zielführung im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bleiben Sie stets auf dem besten Weg. Echtzeitdaten zu Verkehrslage, Straßensperren und Baustellen fließen in die Routenberechnung ein. Alternativrouten werden automatisch angeboten, um Fahrzeit zu optimieren und Stress zu vermeiden. Der Artikel erklärt, wie Sie die Optionen zur Routenanpassung aktivieren, Zwischenziele hinzufügen und Verkehrsmeldungen berücksichtigen. Hyundai i20 (2014–2020) Fahrer profitieren von einem ausgeklügelten Navigationssystem, das mitdenkt.

VORSICHT

Kohlenmonoxidgas (CO) ist toxisch. Einatmen von CO kann zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen.

Die Motorabgase enthalten CO, das weder gesehen noch gerochen werden kann.

Atmen Sie keine Abgase ein.

Sollten Sie jemals Abgase im Fahrzeuginneren riechen, öffnen Sie sofort das Fenster. Einfluss von CO kann zu Bewusstlosigkeit und Tod durch Ersticken führen.

Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist.

Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert werden.

Für den Fall, dass sich der Klang der Auspuffanlage verändert oder etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt, empfehlen wir, die Auspuffanlage in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt so bald wie möglich überprüfen zu lassen.

Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen.

Selbst bei geöffneter Garagentür ist es gefährlich, den Motor in der Garage im Leerlauf laufen zu lassen. Lassen Sie den Motor in der Garage stets nur so lange laufen, wie es notwendig ist, um das Fahrzeug hinein- oder hinauszufahren.

Vermeiden Sie es, den Motor im Stand über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, wenn sich Personen im Fahrzeug aufhalten.

Wenn es erforderlich ist, den Motor für längere Zeit im Leerlauf laufen zu lassen während sich Personen im Fahrzeug aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien, schalten Sie den Frischluftmodus ein und stellen Sie mit dem Gebläseregler eine höhere Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.

Halten Sie die Lufteinlässe sauber.

Um eine korrekte Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen, vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze an der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Blätter oder Ähnlichem sind.

Wenn Sie mit offener Heckklappe fahren müssen: Schließen Sie alle Fenster.

Öffnen Sie die Belüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett.

Aktivieren Sie den Frischluftmodus, stellen Sie den Belüftungsmodus auf "Fußraum" oder "Kopfbereich" und schalten Sie den Gebläseregler auf die höchste Stufe.

Mit dem Steuergerät des Hyundai i20 2 Gen lassen sich Medienquellen intuitiv bedienen und zwischen Funktionen wechseln – von Radio über USB bis hin zu Bluetooth-Streaming. Die Integration von Playlisten, Schnellzugriffsmenüs und Favoriten erleichtert die Medienverwaltung erheblich.

Die Rückmeldungen des Systems – etwa bei Quellenauswahl oder Signalverlust – werden klar dargestellt. Dies verbessert die Nutzererfahrung und reduziert Ablenkung während der Fahrt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein Handy gleichzeitig für Musik und Telefon verbinden?
Ja, sofern das Gerät Bluetooth-Multipoint unterstützt. Alternativ lassen sich Audio- und Telefonfunktionen getrennt über zwei Geräte koppeln.

Wie schnell reagiert das Steuergerät auf Eingaben?
Das TFT-Touchdisplay reagiert verzögerungsfrei auf Berührung und Menüwechsel, auch bei aktiver Mediennutzung oder Navigation.

Andere Materialien:

Mazda 2. Innenausstattung. Ablagefächer
WARNUNG Halten Sie die Ablagefächer während der Fahrt geschlossen: Es ist gefährlich, mit geöffneten Ablagefächern zu fahren. Zur Verminderung der Verletzungsgefahr ...

Hyundai i20. Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt.
Warnsignal Warnblinker Die Warnblinker dienen als Warnsignal für andere Verkehrsteilnehmer, damit diese sich beim Heranfahren, beim Überholen oder beim Vorbeifahren besonders vorsicht ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0126