Der Geschwindigkeitskonstanthalter im Mazda 2 (2014–2022) sorgt für entspanntes Fahren auf Langstrecken durch konstante Geschwindigkeit ab 25 km/h. Die Funktion lässt sich je nach Ausstattung über verschiedene Schalter aktivieren und bietet klare Anzeigen im Armaturenbrett zur Statuskontrolle. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit zur temporären Deaktivierung durch Bremse, Kupplung oder spezielle Schalter – ideal bei Gefällstrecken oder im Stadtverkehr. Mazda legt besonderen Wert auf Sicherheit: Die Nutzung wird bei steilen Gefällen, dichtem Verkehr oder kurvenreichen Straßen ausdrücklich nicht empfohlen. Mit intuitiver Bedienung und praxisnahen Einstellungen zeigt sich der Mazda 2 als zuverlässiger Reisebegleiter für verantwortungsvolle Fahrer.
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit über 25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG Der Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: Bei Verwendung des Geschwindigkeitskonstanthalters unter den folgenden Bedingungen können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
|
Geschwindigkeitskonstanthalter
HINWEIS Falls Ihr Fahrzeug mit dem folgenden Lenkradschalter ausgerüstet ist, so ist das Fahrzeug mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ausgerüstet. Siehe "Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)" auf .
|
Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß), Einstelldisplay (weiß)/ Einstellkontrollleuchte (grün) des Geschwindigkeitskonstanthalters
Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) Das Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird bei aktiviertem Geschwindigkeitskonstanthalter im Armaturenbrett angezeigt.
Einstelldisplay (weiß)/ Einstellkontrollleuchte (grün) des Geschwindigkeitskonstanthalters Das Einstelldisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird auf dem Armaturenbrett angezeigt und die Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (grün) leuchtet nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Ein/Ausschalten
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer Drücken Sie zum Einschalten den MODE -Schalter. Das Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird ausgeschaltet.
HINWEIS Wenn der Schalter MODE bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter gedrückt wird, so wird auf den einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer umgeschaltet. |
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer Drücken Sie zum Einschalten den ON-Schalter. Das Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird ausgeschaltet.
WARNUNG Schalten Sie den Geschwindigkeitskonstanthalter immer aus, wenn er nicht verwendet wird: Es ist gefährlich, den Geschwindigkeitskonstanthalter in betriebsbereitem Zustand zu halten, wenn er nicht verwendet wird. Beim unbeabsichtigten Betätigen der Taste kann der Geschwindigkeitskonstanthalter eingeschaltet werden, und durch einen Verlust der Fahrzeugkontrolle kann ein Unfall verursacht werden. |
HINWEIS Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter auf "OFF"ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf "ON" das System auch wieder eingeschaltet. |
Einstellen einer Fahrzeuggeschwindigkeit
(Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer) Drücken Sie zum Einschalten des Geschwindigkeitskonstanthalters den ON-Schalter. Das Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird angezeigt.
HINWEIS
|
Erhöhen der Fahrzeuggeschwindigkeit
Erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit wie folgt.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Konstanthalterschalter Halten Sie den Schalter RES / gedrückt.
Das Fahrzeug wird beschleunigt. Lassen Sie den Schalter beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit los.
Tippen Sie auf den Schalter RES /+ , um die Geschwindigkeit einzustellen. Bei mehrmaligem Antippen wird die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend erhöht.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit einer einzigen Betätigung des Schalters RES /+
Armaturenbrettanzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h (0,6 Meilen/h) Armaturenbrettanzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1 Meile/h (1,6 km/h)
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Gaspedal Stellen Sie durch Drücken des Gaspedals die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Drücken Sie den Schalter SET und lassen Sie ihn sofort wieder los.
HINWEIS Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter können Sie bei Bedarf beschleunigen. Eine höhere Geschwindigkeit beeinfiusst den Geschwindigkeitskonstanthalter nicht und ändert auch nicht die eingestellte Geschwindigkeit. Lassen Sie einfach das Gaspedal los, um wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurückzukehren |
Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit
Halten Sie den Schalter SET gedrückt.
Die Geschwindigkeit verringert sich langsam.
Lassen Sie den Schalter beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit los.
Tippen Sie auf den Schalter SET- , um die Geschwindigkeit einzustellen. Bei mehrmaligem Antippen wird die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend verringert.
Verringern der Geschwindigkeit mit einer einzigen Betätigung des Schalters SET- Armaturenbrettanzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h (0,6 Meilen/h) Armaturenbrettanzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1 Meile/h (1,6 km/h)
Wiederaufnahme der voreingestellten Sollgeschwindigkeit bei über 25 km/h
Falls der Geschwindigkeitskonstanthalter auf eine andere Weise als mit dem Schalter OFF/CAN aufgehoben wird (wie z.B.
durch Drücken des Bremspedals), bleibt das System aktiviert und die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wird beim Drücken des Schalters RES /+ wieder aufgenommen.
Falls die Fahrgeschwindigkeit weniger als 25 km/h beträgt, müssen Sie zuerst das Fahrzeug auf über 25 km/h beschleunigen, bevor Sie den Schalter RES /+ drücken.
Vorübergehendes Deaktivieren
Wählen Sie zum vorübergehenden Deaktivieren des Systems eine der folgenden Methoden:
Falls bei einer Geschwindigkeit von über 25 km/h der Schalter RES /+ gedrückt wird, so wird wieder die vorher eingestellte Geschwindigkeit eingehalten.
HINWEIS
|
Deaktivieren
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wurde (Einstelldisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird angezeigt/Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (grün) wird eingeschaltet) Drücken Sie den Schalter OFF/CAN lange oder drücken Sie den Schalter OFF/CAN zweimal nacheinander.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht eingestellt wurde (Hauptdisplay des Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß) wird angezeigt) Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter.
Der Geschwindigkeitskonstanthalter der Mazda 2 Modelle (2014–2022) sorgt für entspannte und gleichmäßige Fahrten auf Autobahnen oder Landstraßen. Ab 25 km/h kann die gewünschte Geschwindigkeit konstant gehalten werden, wobei das System bei Bedarf temporär deaktiviert oder überschrieben werden kann – etwa durch Bremsen oder Kupplung.
Besonders komfortabel ist die Bedienung über Lenkradtasten: Geschwindigkeit lässt sich präzise erhöhen oder verringern, auch eine Wiederaufnahme der vorherigen Geschwindigkeit ist möglich. Mazda stellt sicher, dass die Kontrolle stets beim Fahrer liegt – mit klaren Anzeigen auf dem Armaturenbrett und einem akustischen Warnsystem bei Fehlbedienung.
Für kurvenreiche, hügelige Strecken oder dichten Verkehr wird eine Deaktivierung empfohlen. Damit bietet der Mazda 2 (2014–2022) intelligente Tempohaltung mit praxisgerechter Sicherheit.
Seat Ibiza. Start-Stopp-Funktion*. Schaltgetriebe.
Start-Stopp-Funktion*
Beschreibung und Funktionsweise
Bei aktivierter Start-Stopp-Funktion wird der Motor bei stehendem Fahrzeug ausgeschaltet
und dann bei Bedarf wieder automatisch gestartet.
– ...
Mazda 2. Fahrhinweise
Einfahren
Ein Einfahren ist nicht notwendig, aber für eine optimale Leistung,
Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten Sie während der
ersten 1000 Kilometer die folgenden Punkt ...