B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Motorhaube

Die Motorhaube des Hyundai i20 (2014–2020) ist ergonomisch gestaltet und lässt sich mit wenigen Handgriffen öffnen und sicher abstützen. Eine zweite Verriegelung schützt vor unbeabsichtigtem Aufspringen während der Fahrt. Vor dem Schließen ist es wichtig, alle Einfüllverschlüsse zu prüfen und brennbare Gegenstände zu entfernen. Der Artikel beschreibt Schritt für Schritt das Öffnen und Schließen der Motorhaube, gibt Wartungstipps und weist auf Sicherheitsrisiken hin. Im Hyundai i20 2 Gen steht die funktionale Fahrzeugpflege im Vordergrund – damit Inspektionen und Wartungen effizient und sicher durchgeführt werden können.

Motorhaube öffnen

Motorhaube öffnen


1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalthebel sich in Position P (Parken, für automatische Getriebe) oder im ersten Gang oder R (Rückwärtsgang, für Schaltgetriebe) befindet und die Feststellbremse angezogen ist..

2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die Motorhaube zu entriegeln. Die Haube sollte sich ein kleines Stück anheben.

Motorhaube öffnen


3. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, heben Sie die Motorhaube leicht an, drücken Sie den Entriegelungshebel der zweiten Verriegelungsstufe (1) unter der Mitte der Motorhaube nach hinten und heben Sie die Motorhaube (2) an.

Motorhaube öffnen


4. Ziehen Sie die Stütze heraus.

5. Stützen Sie die Haube mit der Stützstange ab.

VORSICHT

  • Fassen Sie die Haubenstütze in dem mit Gummi ummantelten Bereich an. Das Gummi verhindert, dass Sie sich bei heißem Motor an heißem Metall verbrennen.
  • Die Stütze muss vor jeder Prüfung des Motorraums vollständig in die Öffnung eingesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Haube herunterfällt und Sie dabei möglicherweise verletzt werden.

Motorhaube schließen

1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:

  • Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.
  • Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.

2. Drücken Sie das Ende der Haubenstützstange in ihren Halteclip, damit sie nicht klappern kann.

3. Drücken Sie die Motorhaube bis zur Hälfte nach unten und lassen Sie sie dann zufallen. Vergewissern Sie sich, dass die Haube eingerastet ist.

VORSICHT

  • Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube davon, dass sich keine Gegenstände und Objekte im Gefahren-bereich der Haube befinden. Wenn sich beim Schließen der Haube Objekte im Bereich der Haube befinden, kann dies Sach und schwere Personenschäden verursachen.
  • Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Putz-lappen und Handschuhe im Motorraum liegen. Derartige Gegenstände könnten durch die Motorwärme in Brand gesetzt werden.
  • Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass die Haube vollständig geschlos- sen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen vollständig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall führen.
  • Starten Sie das Fahrzeug nicht bei geöffneter Motorhaube. Die Sicht wird dadurch eingeschränkt und die Motorhaube könnte nach unten zufallen oder beschädigt werden.

Die Motorhaube im Hyundai i20 (2 Gen, 2014–2020) ist benutzerfreundlich konstruiert und mit einem praktischen Sicherheitsmechanismus versehen. Die zweistufige Entriegelung verhindert unbeabsichtigtes Öffnen während der Fahrt, während die stabile Haltestange für sicheres Arbeiten im Motorraum sorgt. Hyundai warnt ausdrücklich vor heißen Bauteilen und empfiehlt, stets die Gummierung der Haltestange zu verwenden.

Beim Schließen der Motorhaube ist ein kräftiger Druck erforderlich, damit sie sicher einrastet. Hinweise zu korrektem Verschluss, Brandschutz und Sichtverhältnissen zeigen Hyundais tiefes Sicherheitsverständnis – auch bei scheinbar einfachen Komponenten.

Mit klaren Bedienungsanleitungen und sinnvollen Sicherheitsvorkehrungen stellt Hyundai sicher, dass Wartungsarbeiten sicher und effizient durchgeführt werden können.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Ihr Fahrzeug im Überblick
AUSSENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (I) Vorderansicht Motorhaube Scheinwerfer Nebelscheinwerfer Reifen und Räder Außenspiegel Frontscheibenwischerblätter Fenster ...

Ford Fiesta. Sprachsteuerung. Befehle – Telefon. Befehle der Innenraumklimatisierung.
Befehle – Telefon Telefon Ihr Telefonsystem ermöglicht das Anlegen eines zusätzlichen Telefonbuchs. Die gespeicherten Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt w ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0109