B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Motorhaube

Motorhaube öffnen

Motorhaube öffnen


1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalthebel sich in Position P (Parken, für automatische Getriebe) oder im ersten Gang oder R (Rückwärtsgang, für Schaltgetriebe) befindet und die Feststellbremse angezogen ist..

2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die Motorhaube zu entriegeln. Die Haube sollte sich ein kleines Stück anheben.

Motorhaube öffnen


3. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, heben Sie die Motorhaube leicht an, drücken Sie den Entriegelungshebel der zweiten Verriegelungsstufe (1) unter der Mitte der Motorhaube nach hinten und heben Sie die Motorhaube (2) an.

Motorhaube öffnen


4. Ziehen Sie die Stütze heraus.

5. Stützen Sie die Haube mit der Stützstange ab.

VORSICHT

  • Fassen Sie die Haubenstütze in dem mit Gummi ummantelten Bereich an. Das Gummi verhindert, dass Sie sich bei heißem Motor an heißem Metall verbrennen.
  • Die Stütze muss vor jeder Prüfung des Motorraums vollständig in die Öffnung eingesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Haube herunterfällt und Sie dabei möglicherweise verletzt werden.

Motorhaube schließen

1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:

  • Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.
  • Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.

2. Drücken Sie das Ende der Haubenstützstange in ihren Halteclip, damit sie nicht klappern kann.

3. Drücken Sie die Motorhaube bis zur Hälfte nach unten und lassen Sie sie dann zufallen. Vergewissern Sie sich, dass die Haube eingerastet ist.

VORSICHT

  • Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube davon, dass sich keine Gegenstände und Objekte im Gefahren-bereich der Haube befinden. Wenn sich beim Schließen der Haube Objekte im Bereich der Haube befinden, kann dies Sach und schwere Personenschäden verursachen.
  • Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Putz-lappen und Handschuhe im Motorraum liegen. Derartige Gegenstände könnten durch die Motorwärme in Brand gesetzt werden.
  • Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass die Haube vollständig geschlos- sen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen vollständig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall führen.
  • Starten Sie das Fahrzeug nicht bei geöffneter Motorhaube. Die Sicht wird dadurch eingeschränkt und die Motorhaube könnte nach unten zufallen oder beschädigt werden.
Andere Materialien:

Seat Ibiza. Klimaanlage*
Bedienelemente Abb. 91 In der Instrumententafel: Bedienelemente Klimaanlage Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse. – Mit den Reglern Abb. 91 A un ...

Hyundai i20. Fenster
Elektrische Fensterheber (1) Fensterheberschalter - Fahrertür (2) Fensterheberschalter - Beifahrertür vorn (3) Schalter des automatischen Fensterhebers der Hintertür (link ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0098