B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Kinderrückhaltesysteme (CRS). Anbringung eines Kinderrückhaltesystems (CRS)

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges / Kinderrückhaltesysteme (CRS). Anbringung eines Kinderrückhaltesystems (CRS)

Beim Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) steht die sichere Befestigung von Kinderrückhaltesystemen an erster Stelle. Mit praktischen ISOFIX-Halterungen und klaren Anweisungen zur Sitzplatzwahl ermöglicht das Fahrzeug eine stabile Installation für Babyschalen und Kindersitze. Auch Kopfstützen lassen sich bei Bedarf entfernen, um eine passgenaue Montage zu gewährleisten. Dieser Artikel erklärt die Schritte zur sicheren Fixierung: von der richtigen Positionierung bis zur Prüfung der Sitzstabilität. Ob Beckengurt oder ISOFIX-Verankerung – Hyundai i20 (2014–2020) bietet flexible Lösungen für Eltern, die Wert auf Sicherheit und einfache Handhabung legen.

VORSICHT

Vor dem Einbau von Kinderrückhaltesystemen im Fahrzeug:

  • Beachten Sie immer die mitgelieferten Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems.
  • Beachten Sie die Anweisungen bzgl. Kinderrüc-haltesysteme in dieser Betriebsanleitung.

Bei einem Unfall kann die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen zu VERLETZUNGEN oder TOD führen.

 

VORSICHT

Wenn eine Kopfstütze des Fahrzeugs die ordnungsgemäße Installation eines Kindersitzes (wie in der Anleitung für den Kindersitz beschrieben) verhindert, ist die jeweilige Kopfstütze zu verstellen oder komplett zu entfernen.

Nach der Wahl eines geeigneten Kindersitzes und nach Prüfung, dass die Kindersicherung richtig in den Fond des Wagens passt, kann die Kindersicherung nach Anweisung des Herstellers eingebaut werden.

Es gibt drei wesentliche Schritte für den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes.

  • Die Kindersicherung ordnungsgemäßes im Fahrzeug befestigen.

    Alle Kindersitze müssen mit dem Beckengurt oder mit dem Beckengurtband eines Dreipunktgurts oder mit der oberen ISOFIX-Verankerung und/oder mit der unteren ISOFIX-Verankerung im Fahrzeug befestigt werden.

  • Vergewissern Sie sich, dass der Sitz ordnungsgemäß befestigt ist. Nach dem Einbau durch Schieben und Ziehen des Sitzes nach vorn und hinten und von Seite zu Seite die sichere Befestigung prüfen.

    Kindersitze, die mit einem Gurt befestigt werden, müssen möglichst stramm eingebaut werden.

    Mit einem gewissen Seitenspiel ist jedoch zu rechnen.

  • Das Kind sodann im Sitz sichern.

    Prüfen Sie, dass das Kind im Sitz nach Anweisung des Herstellers angeschnallt ist.

VORSICHT

Ein Kind kann in einem geschlossenen Fahrzeug extremer Hitze ausgesetzt sein. Um Verbrennungen zu verhindern, sollten Sie die Oberfläche des Sitzes und der Gurtschlösser überprüfen, bevor Sie das Kind in den Kindersitz setzen.

Der Einbau eines Kinderrückhaltesystems im Hyundai i20 mit ISOFIX-Verankerungssystem ist besonders benutzerfreundlich und sicher. Hyundai stellt sicher, dass die passenden Ankerpunkte auf den äußeren Rücksitzpositionen zuverlässig erreichbar sind. Die Kombination mit einem Top Tether sorgt für zusätzliche Stabilität.

Der Hersteller gibt klare Warnhinweise zur korrekten Installation, insbesondere zur Vermeidung von Mehrfachbefestigungen oder Nutzung ungeeigneter Sitzpositionen. Auch nach einem Unfall muss das System überprüft werden, um Sicherheit weiterhin zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den ISOFIX-Sitz in der Mitte der Rückbank befestigen?
Nein, die mittlere Sitzposition verfügt nicht über ISOFIX-Verankerungen.

Muss das Top Tether verwendet werden?
Ja, wenn vom Kindersitzhersteller empfohlen, erhöht es die Stabilität des Sitzes erheblich.

Andere Materialien:

Mazda 2. Motoröl
HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln. Empfohlenes Öl Zur Einhaltung der Wartun ...

Ford Fiesta. Klimaanlage. Funktionsbeschreibung. Belüftungsdüsen. Manuelle Klimaanlage. Automatische Klimaanlage.
Funktionsbeschreibung Außenluft Lufteinlassschlitze vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Laub u. ä. halten, damit die Klimaregelung immer voll funktionsfähig ist. Umluftbetri ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0115