VORSICHT
Vor dem Einbau von Kinderrückhaltesystemen im Fahrzeug:
- Beachten Sie immer die mitgelieferten Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems.
- Beachten Sie die Anweisungen bzgl. Kinderrüc-haltesysteme in dieser Betriebsanleitung.
Bei einem Unfall kann die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen zu VERLETZUNGEN oder TOD führen.
VORSICHT
Wenn eine Kopfstütze des Fahrzeugs die ordnungsgemäße Installation eines Kindersitzes (wie in der Anleitung für den Kindersitz beschrieben) verhindert, ist die jeweilige Kopfstütze zu verstellen oder komplett zu entfernen.
Nach der Wahl eines geeigneten Kindersitzes und nach Prüfung, dass die Kindersicherung richtig in den Fond des Wagens passt, kann die Kindersicherung nach Anweisung des Herstellers eingebaut werden.
Es gibt drei wesentliche Schritte für den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes.
Alle Kindersitze müssen mit dem Beckengurt oder mit dem Beckengurtband eines Dreipunktgurts oder mit der oberen ISOFIX-Verankerung und/oder mit der unteren ISOFIX-Verankerung im Fahrzeug befestigt werden.
Kindersitze, die mit einem Gurt befestigt werden, müssen möglichst stramm eingebaut werden.
Mit einem gewissen Seitenspiel ist jedoch zu rechnen.
Prüfen Sie, dass das Kind im Sitz nach Anweisung des Herstellers angeschnallt ist.
VORSICHT
Ein Kind kann in einem geschlossenen Fahrzeug extremer Hitze ausgesetzt sein. Um Verbrennungen zu verhindern, sollten Sie die Oberfläche des Sitzes und der Gurtschlösser überprüfen, bevor Sie das Kind in den Kindersitz setzen.
Mazda 2. Europa
Mit dem Wartungsmonitor werden Sie auf die nächste fällige Wartung
hingewiesen.
Mindestens alle 20 000 km bzw. 12 Monate nach der letzten
Wartung ist die nächste Wartung fällig.
Tabellen ...
Mazda 2. Motorhaube
WARNUNG
Kontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist: Eine nicht
richtig geschlossene Motorhaube ist gefährlich, weil sie sich
währ ...