Die Škoda Fabia II Gen bietet eine Vielzahl cleverer Ablagemöglichkeiten, die den Innenraum effizient und sicher strukturieren. Vom gekühlten Handschuhfach über Türtaschen mit Flaschenhalter bis hin zu flexiblen Fächern im Gepäckraum – das Design ist auf Nutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sicherheitsaspekte wie verschließbare Deckel, Gewichtsgrenzen und Positionierungswarnungen sind klar definiert und tragen zur Vermeidung von Ablenkungen oder Verletzungen während der Fahrt bei. Die Modellreihe Škoda Fabia (2007–2014) überzeugt nicht nur durch Stauraum, sondern auch durch durchdachte Details wie Brillenhalter, Kleiderhaken oder Parkzettelhalter. Mit sinnvoll platzierten Warnhinweisen und praktischen Handgriffen wird Ordnung zur Selbstverständlichkeit – ob für Berufspendler oder Familien im Wochenendmodus. Das ausgeklügelte Ablagesystem trägt wesentlich zum Komfort und zur Sicherheit dieser Generation bei.
ACHTUNG
■ Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten während
der Fahrt (bei Beschleunigung oder Kurvenfahrt) verrutschen oder herunterfallen
und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - Unfallgefahr!
■ Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittelkonsole
oder aus anderen Ablagefächern in den Fahrerfußraum gelangen können. Man wäre
nicht mehr in der Lage zu bremsen, zu kuppeln oder Gas zu geben -
Unfallgefahr!
Ablagefächer auf der Beifahrerseite
Abb. 63 Schalttafel: Ablagefächer auf der Beifahrerseite
Ablagefächer auf der Beifahrerseite öffnen und schließen
› Den Griff der Klappe in Pfeilrichtung ziehen » Abb. 63 und die Klappe
herunterklappen.
› Die Klappe nach oben schwenken, bis diese hörbar einrastet.
An der Innenseite der unteren Klappe befindet sich ein Stifthalter.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen müssen die Ablagefächer während der Fahrt immer
geschlossen sein.
Ablagefach auf der Beifahrerseite kühlen
Abb. 64 Ablagefach: Bedienung der Kühlung
› Mit dem Drehschalter » Abb. 64 wird die Luftzufuhr geöffnet bzw. verschlossen.
Wenn die Luftzufuhr geöffnet und die Klimaanlage eingeschaltet ist, strömt gekühlte Luft in das Ablagefach.
Wird die Luftzufuhr bei ausgeschalteter Klimaanlage geöffnet, strömt angesaugte Frisch- oder Innenraumluft in das Ablagefach.
Wenn im Heizbetrieb gefahren oder die Kühlung des Ablagefachs nicht genutzt wird, empfehlen wir, die Luftzufuhr zu verschließen.
Ablagefach auf der Fahrerseite
Abb. 65 Schalttafel: Ablagefach auf der Fahrerseite
Das offene Ablagefach unterhalb des Lichtschalters » Abb. 65.
Brillenfach
Abb. 66 Ausschnitt des Dachhimmels: Brillenfach
› Auf den Deckel des Brillenfachs drücken, das Fach klappt herunter » Abb. 66.
ACHTUNG
Das Fach darf nur zum Herausnehmen oder Hineinlegen der Brille geöffnet
werden und ist sonst geschlossen zu halten.
VORSICHT
In das Brillenfach keine wärmeempfindlichen Gegenstände legen - sie könnten
beschädigt werden.
Ablagefach in der Mittelkonsole
Abb. 67 Mittelkonsole: Ablagefach
Das offene Ablagefach in der Mittelkonsole » Abb. 67.
Ablagefach unter dem Vordersitz
Abb. 68 Vordersitz: Ablagefach
› Zum Öffnen der Klappe den Griff ziehen » Abb. 68.
› Beim Schließen der Klappe den Griff halten, bis das Fach geschlossen ist.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen muss das Ablagefach während der Fahrt immer geschlossen
sein.
VORSICHT
Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis zu einem
Gesamtgewicht von 1 kg vorgesehen.
Armlehne vorn mit Ablagefach
Abb. 69 Armlehne: Ablagefach / Ablagefach öffnen
Armlehne vorklappen
› Die untere Taste an der Stirnseite der Armlehne drücken » Abb. 69 - A.
› Die Armlehne vorklappen und die Taste wieder loslassen.
Ablagefach öffnen
› Die obere Taste drücken und den Deckel des Ablagefachs nach oben klappen » Abb. 69 - B.
Hinweis
Bei vorgeklappter Armlehne kann der Bewegungsraum der Arme eingeschränkt
sein. Im Stadtverkehr sollte die Armlehne nicht vorgeklappt werden.
Ablagefach in den vorderen Türen
Abb. 70 Ablagefach in der Türverkleidung
Im Bereich B » Abb. 70 des Ablagefachs der vorderen Türen befindet sich ein Flaschenhalter.
ACHTUNG
Damit der Wirkungsbereich der Seitenairbags nicht beeinträchtigt wird, ist der
Bereich A » Abb. 70 des Ablagefachs nur zum Ablegen von Gegenständen zu
verwenden, die nicht herausragen.
Ablagefächer im Gepäckraum
Abb. 71 Gepäckraum: Ablagefächer
Die Abdeckung des Seitenfachs kann herausgenommen und dadurch der Gepäckraum vergrößert werden.
› Die Abdeckung am oberen Teil fassen und vorsichtig in Pfeilrichtung » Abb. 71 herausnehmen.
VORSICHT
Die Ablagefächer sind für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis zu einem
Gesamtgewicht von 2,5 kg vorgesehen.
Flexibles Ablagefach
Abb. 72 Flexibles Ablagefach
Das flexible Ablagefach kann an der rechten Gepäckraumseite eingebaut werden.
Einbauen
› Beide Enden des flexiblen Ablagefachs in die Öffnungen in der rechten Seitenverkleidung des Gepäckraums setzen und zum Verriegeln nach unten schieben.
Ausbauen
› Das flexible Ablagefach an beiden oberen Ecken fassen.
› Die oberen Ecken nach innen drücken und das Ablagefach durch Ziehen nach
oben entriegeln.
› Durch Ziehen zu sich herausnehmen.
VORSICHT
Das flexible Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis
zu einem Gesamtgewicht von 8 kg vorgesehen.
Hinweis
Wenn der variable Ladeboden im Gepäckraum eingebaut ist, kann kein
flexibles Ablagefach eingebaut werden.
Die Kleiderhaken befinden sich am Griff des Dachhimmels jeweils über den hinteren Türen.
ACHTUNG
■ Darauf achten, dass durch aufgehängte Kleidungsstücke die Sicht nach hinten
nicht eingeschränkt wird.
■ Nur leichte Bekleidung aufhängen und darauf achten, dass sich in den Taschen
keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände befinden.
■ Keine Kleiderbügel zum Aufhängen der Kleidung verwenden, da sonst die
Wirksamkeit der Kopfairbags beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Die maximal zulässige Belastung der Haken beträgt 2 kg.
Abb. 73 Frontscheibe: Parkzettelhalter
Der Parkzettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel.
ACHTUNG
Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des
Fahrers nicht eingeschränkt wird.
Die umfassende Innenausstattung der Škoda Fabia II Gen (2007–2014) bietet zahlreiche clevere Ablagemöglichkeiten, die den Komfort im Alltag deutlich erhöhen. Ob gekühltes Handschuhfach, praktisches Brillenfach oder flexibel einbaubare Fächer im Gepäckraum – alles ist ergonomisch und sicher gestaltet.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Integration kleiner Details gelegt, wie Parkzettelhalter, Flaschenhalter oder Kleiderhaken mit Beschränkung auf leichtes Gepäck, die den urbanen Fahrzeugnutzer gezielt unterstützen. Sicherheits- und Pflegehinweise zeigen, dass praktische Funktionalität nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit geht.
Insgesamt verdeutlicht die Ablagearchitektur der Škoda Fabia II Gen, wie durchdachte Innenraumlösungen einen spürbaren Unterschied im täglichen Gebrauch machen – ganz im Sinne von Komfort, Ordnung und Schutz während der Fahrt.
Peugeot 208. Betriebskontrolle. LCD-Kombiinstrument. Matrix-Kombiinstrument. Kontroll- und Warnleuchten.
LCD-Kombiinstrument
Skalen und Anzeigen
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung
(Benzin oder Die ...
Seat Ibiza. Handbremse. Akustische Einparkhilfe*.
Handbremse
Handbremse anziehen
Eine fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen
des Fahrzeuges.
Abb. 107 Handbremse zwischen den Vordersitzen
Ziehen Sie immer die Handb ...