Länge
Länge
Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten.
Höhe
Höhe
Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Neigung der Lehne
Neigung der Lehne
Drücken Sie den Hebel nach hinten.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze verhindern, dass sich diese von selbst absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer)
Ziehen Sie nur diesen Hebel hoch, um die Lehne umzuklappen, und schieben Sie den Sitz vor.
Beim Zurückstellen nimmt der Sitz seine Ausgangsposition wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass weder Personen noch Gegenstände die Sitzschiene daran hindern, in ihre Ausgangsposition zurückzukehren; dies ist nötig, damit sie richtig einrasten kann.
Achten Sie darauf, dass der Gurt leicht gleitet, damit der Zugang für die Passagiere auf die hinteren Plätze nicht gestört wird.
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt beheizt werden.
Der Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0 : Aus
1: Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.
Staufächer
Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel hochzuklappen.
Um an das geschlossene Staufach unterhalb der Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig nach hinten klappen.
Rückbank mit einteiliger fester Sitzfläche und einteiliger einklappbarer Rückenlehne.
Rückenlehne umklappen
Rückenlehne umklappen
Schieben Sie die Vordersitze bei Bedarf vor.
Legen Sie die Sicherheitsgurte an die Rückenlehne an und schließen Sie sie.
Beim Zurückklappen darf der mittlere Gurt nicht geschlossen sein, sondern muss flach entlang der Rückenlehne anliegen.
Rückenlehne wieder zurückklappen
Rückenlehne wieder zurückklappen
Klappen Sie die Rückenlehne 2 wieder hoch und arretieren Sie diese.
Vergewissern Sie sich, dass die rote Markierung im Bereich der Hebel 1 nicht mehr sichtbar ist.
Öffnen Sie die Sicherheitsgurte und bringen Sie sie wieder an der Seite der Rückenlehne an.
Achten Sie beim Zurückklappen der Rückenlehne darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.
Kopfstützen hinten
Sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung) und eine Position zum Verstauen (Niedrigstellung).
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen können ausgebaut und seitlich untereinander ausgetauscht werden. Um die Kopfstütze zu entnehmen:
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen. Sie müssen an ihrem Platz und richtig eingestellt sein.
Rückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und Rückenlehne, die sich links (2/3) oder rechts (1/3) umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern.
Rückenlehne umklappen
Rückenlehne umklappen
Drücken Sie den Schalter 1 nach vorn, um die Lehne 2 zu entriegeln.
Klappen Sie die Rückenlehne 2 auf die Sitzfläche um.
Rückenlehne wieder zurückklappen
Rückenlehne wieder zurückklappen
Achten Sie beim Zurückklappen der Rückenlehne in die Ausgangsposition darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.
Seat Ibiza. Sicher fahren. Richtige Sitzposition der Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers
Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes
Fahren.
Abb. 1 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad
Abb. 2 Di ...
Seat Ibiza. Bordwerkzeug, Reserverad
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäckraum unter der Ladebodenabdeckung.
– Stellen Sie den Ladeboden auf.
– Nehmen Sie das Bordwerkzeug heraus.
Das Bordwerkze ...