Der Fahrradträger im Gepäckraum der Škoda Fabia II Gen zeigt, wie sportliche Mobilität und Sicherheit zusammengehen. Mit Querträger, Halterungen und individuell anpassbarem Gestell lassen sich Fahrräder sicher und platzsparend transportieren. Die Anleitung zur Montage und Sicherung ist präzise, und jede Komponente – vom Schnellspanner bis zur Karabineröse – wurde für Stabilität im Innenraum optimiert. Škoda Fabia (2007–2014) bietet sportlich Aktiven eine clevere Lösung für den Fahrradtransport im Fahrzeug. Durch die geschickte Integration des Systems im Innenraum bleibt die Aerodynamik erhalten – ganz ohne Dachträger. Hinweise zur Positionierung und Abstand zwischen Lenker und Heckscheibe sorgen für sicheres Handling. Mit extra Gurten zur Stabilisierung und flexibler Pedal-Positionierung bleibt alles fest im Griff – für Abenteuer auf zwei Rädern, direkt vom Kofferraum aus.
ACHTUNG
Beim Transport von Fahrrädern ist unbedingt auf die Gewährleistung der
Sicherheit
der Fahrzeuginsassen zu achten.
VORSICHT
Beim Umgang mit dem Fahrrad vorsichtig vorgehen - Gefahr der
Fahrzeugbeschädigung!
Querträger einbauen
Abb. 54 Querträger einbauen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
› Die aufrollbare Gepäckraumabdeckung herausnehmen, ggf. empfehlen
wir, die Netztrennwand herauszunehmen.
› Die Kopfstützen aus den Rücksitzlehnen herausziehen und die Rücksitze
vorklappen.
› Die Sicherungsschrauben C » Abb. 54 lösen und etwas herausziehen, dadurch
werden die Halterungen B entriegelt.
› Den Querträger A mit dem feststehenden Teil auf die linke Verzurröse und
dann mit dem ausziehbaren Teil des Querträgers A auf die rechte Verzurröse
setzen.
› Die Halterungen B drücken, bis diese einrasten, und die Sicherungsschrauben
C festschrauben.
› Durch Ziehen die Befestigung des Querträgers überprüfen.
Fahrradträger einbauen
Abb. 55 Fahrradträger einbauen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
› Den freigegebenen Fahrradträger auf den Querträger setzen.
› Die Schraube A » Abb. 55 etwas herausziehen und den Längsträger (Alu-Teil) zum
Querträger schieben, bis die Fassung einrastet.
› Die Schraube A in die Mutter eindrehen.
› Die Schraube B auf dem verschiebbaren Teil des Fahrradträgers lösen und
herausschrauben.
› Den verschiebbaren Teil des Trägers, je nach Fahrradgröße, in eine der
möglichen
Positionen stellen, sodass das Fahrrad die Gepäckraumklappe nicht berührt. Wir
empfehlen, das verschiebbare Teil des Trägers so zu platzieren, dass
zwischen der Schraube A und dem verschiebbaren Teil 7 Bohrungen sichtbar
sind.
› Die Schraube B in der gewünschten Position einsetzen und festdrehen.
Fahrrad in den Fahrradträger einsetzen
Abb. 56 Fahrrad einsetzen / Befestigungsbeispiel des Vorderrads
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
› Vor dem Einbau des Fahrrads ist dessen Vorderrad abzubauen.
› Die Schnellspanner an der Befestigungsachse des Fahrradträgers lösen und
entsprechend der Fahrradgabelbreite einstellen.
› Die Fahrradgabel auf die Befestigungsachse aufsetzen und mit dem
Schnellspanner
festziehen » Abb. 56 - A.
› Das linke Pedal des Fahrrads nach vorn stellen, um das Vorderrad leichter
befestigen
zu können.
› Die Schraube A » Abb. 55 lösen und den Fahrradträger zusammen mit dem
befestigten
Fahrrad nach links schieben, sodass es zwischen dem Lenker und dem
Seitenfenster des Gepäckraums zu keiner Kollision kommen kann.
› Die Gepäckraumklappe vorsichtig nach unten führen, ohne diese loszulassen,
und dabei prüfen, ob zwischen dem Fahrradlenker und der Heckscheibe ausreichend
Platz vorhanden ist. Falls erforderlich, die Stellung des verschiebbaren
Teils des Fahrradträgers so anpassen, dass es zu keiner Kollision kommt.
› Das abgebaute Vorderrad am besten zwischen der Kurbel des linken Pedals
und dem Fahrradrahmen verstauen und mit einem Gurt an der Vordergabel
» Abb. 56 - B bzw. an einem der Befestigungselemente befestigen.
› Der Einbau des zweiten Trägers und die Befestigung des Fahrrads erfolgen
analog.
Stabilität der Fahrräder mit einem Gurt absichern
Abb. 57 Fahrräder absichern
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
› Zum Lösen des Gummiteils der Schelle, beide Teile gegeneinander drücken und
die Schelle öffnen.
› Die Schelle mit dem Gummiteil nach vorn (in Fahrtrichtung) möglichst weit
unten
an die Sattelstütze setzen und diese schließen » Abb. 57 - A.
› Beim Transport von zwei Fahrrädern den Gurt » Abb. 57 - A zwischen den Sätteln
spannen, indem die Fahrräder auseinander geschoben werden.
› Die Karabiner an den Gurtenden in die Verzurrösen hinter den Rücksitzen
einrasten
» Abb. 57 - B.
› Den Gurt nacheinander auf den beiden Seiten durch die Spannschnallen ziehen.
› Falls erforderlich, kann die Position der Fahrräder im Fahrzeug zusätzlich
korrigiert
werden.
Der integrierte Fahrradträger im Gepäckraum der Škoda Fabia II Gen (Combi) ist eine durchdachte Lösung für sportlich aktive Fahrer. Das System bietet sicheren Halt für bis zu zwei Fahrräder durch Querträger, modulare Halterungen und clevere Gurtsysteme zur Fixierung von Rädern und Rahmen. Besonderer Wert wurde auf Stabilität und Kollisionsvermeidung gelegt – etwa durch die verschiebbare Positionierung der Halteelemente und Prüfmechanismen beim Schließen der Heckklappe.
Der Transport im Innenraum schützt Räder vor Witterungseinflüssen und minimiert Luftwiderstand. Praktische Hinweise zur Montage und Befestigung ermöglichen eine einfache Handhabung ohne Fachkenntnisse. Škoda liefert mit diesem System ein komfortables und sicheres Konzept für den Fahrradtransport – ideal für Wochenendausflüge und Alltag.
Seat Ibiza. Heizung
Bedienelemente
Abb. 88 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung
– Mit den Reglern A und C und dem Schalter B Abb. 88 werden die Temperatur, die
Luftverteilung und die Gebläses ...
Hyundai i20. Audio-Bedienteil. SETUP (Ausführung mit RDS).
Audio-Bedienteil
AC100C8EE, AC110C8EE
Falls die Bluetooth Wireless Technology Funktion nicht unterstützt wird,
ist kein Logo zu sehen.
...