Ein-/Ausschalter drücken. Hiermit kann das Audiosystem auch bis zu 1 Stunde nach Abschalten der Zündung eingeschaltet werden.
Danach schaltet das Audiosystem automatisch ab.
Dies ermöglicht eine Anpassung der Klangeinstellungen (z. B. der Tiefen und Höhen).
1. Die Sound-Taste drücken.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben bzw. unten die gewünschte Einstellung.
3. Nehmen Sie mit den Pfeiltasten nach rechts bzw. links die gewünschte Einstellung vor. Die Einstellung wird im Display angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
Drücken Sie die RADIO-Taste, um aus den verfügbaren Frequenzbereichen auszuwählen.
Mit der Taste schalten Sie während der Wiedergabe einer anderen Quelle auf Radiowiedergabe um.
Alternativ können Sie durch Drücken der Pfeiltaste nach links die verfügbaren Frequenzbereiche anzeigen. Blättern Sie zum gewünschten Frequenzbereich und drücken Sie OK.
DAB Servicelink
Beachte: Der DAB-Servicelink ist standardmäßig deaktiviert.
Beachte: Der Servicelink ermöglicht eine Weiterleitung auf andere Frequenzen eines Senders, z. B. bei FM- und anderen DAB-Einheiten.
Beachte: Das System wechselt automatisch auf einen anderen entsprechenden Sender, sobald der aktuelle Sender, z. B. bei Verlassen des Empfangsgebiets, nicht mehr empfangen werden kann.
Aktivieren und Deaktivieren der DAB-Serviceverlinkung. Siehe Allgemeine Informationen.
Sendersuchlauf
Wählen Sie einen Wellenbereich und drücken Sie kurz eine der Suchlauftasten.
Das Audiogerät gibt den ersten Sender wieder, der in der gewählten Suchrichtung gefunden wird.
Manueller Sendersuchlauf
Typ 1
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen sie RADIO und dann MANUELL.
3. Durch Antippen der Pfeiltasten links und rechts können Sie den Wellenbereich schrittweise durch kontinuierliches Drücken der Tasten im Schnelldurchlauf ab- bzw. aufsteigend durchsuchen, bis ein gewünschter Sender gefunden ist.
4. Drücken Sie OK, um einen Sender weiterhin zu empfangen.
Typ 2 und 3
1. Drücken Sie Funktionstaste 2.
2. Durch Antippen der Pfeiltasten links und rechts können Sie den Wellenbereich schrittweise durch kontinuierliches Drücken der Tasten im Schnelldurchlauf ab- bzw. aufsteigend durchsuchen, bis ein gewünschter Sender gefunden ist.
3. Drücken Sie OK, um einen Sender weiterhin zu empfangen.
Scan-Suchlauf
Die Anspielfunktion gibt einzelne Sender jeweils einige Sekunden wieder und schaltet dann zum nächsten.
Typ 1
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen sie RADIO und dann SCAN.
3. Dann mit den Suchlauf-Tasten den Scan-Suchlauf aufwärts oder abwärts starten.
4. Drücken Sie OK, um einen Sender weiterhin zu empfangen.
Typ 2 und 3
1. Drücken Sie Funktionstaste 3.
2. Dann mit den Suchlauf-Tasten den Scan-Suchlauf aufwärts oder abwärts starten.
3. Drücken Sie Funktionstaste 3 erneut oder OK, um einen Sender weiterhin zu empfangen.
Mit den Stationstasten können Sie im entsprechenden Wellenbereich Ihre bevorzugten Sender speichern. Diese können Sie dann jederzeit durch Auswählen des Wellenbereichs und Drücken der entsprechenden Stationstaste aufrufen.
1. Wellenbereich wählen.
2. Stellen Sie einen Sender ein.
3. Stationstaste gedrückt halten. Eine Fortschrittsanzeige und Meldung werden angezeigt. Wenn die Fortschrittsanzeige vollständig ist, wurde der Sender gespeichert. Zur Bestätigung verstummt auch das Audiogerät kurz.
Dieser Vorgang kann für jeden Wellenbereich und jede Stationstaste wiederholt werden.
Beachte:Wenn Sie in eine andere Region fahren, werden die Frequenzen der gespeicherten FM- und DAB-Sender automatisch durch Alternativfrequenzen und Sendernamen aktualisiert.
Beachte: Diese Funktion speichert bis zu 10 der stärksten Sender des AM- oder FM-Wellenbereichs, wobei die bisher gespeicherten überschrieben werden. Damit können Sie auch Sender auf dieselbe Weise wie andere Wellenbereiche manuell speichern.
Beachte: Um diese Funktion beim Typ 3 verwenden zu können, müssen Sie entweder FM AST oder AM AST wählen.
• Drücken Sie Funktionstaste 1 oder die RADIO-Taste und halten Sie die Taste gedrückt.
• Nach Abschluss der Sendersuche wird die Wiedergabe fortgesetzt und die stärksten Senderfrequenzen sind unter den Autostore-Tasten gespeichert.
Viele Sender signalisieren mit dem TP-Code die Ausstrahlung von Verkehrsdurchsagen auf dem entsprechenden FM-Wellenbereich.
Verkehrsdurchsagen einschalten
Um Verkehrsmeldungen empfangen zu können, müssen Sie die Taste TA oder TRAFFIC drücken. Das Display zeigt ‿TA’ an.
Wenn bereits ein Verkehrsfunksender eingestellt ist, zeigt das Display zusätzlich ‿TP’ an. Andernfalls sucht das Gerät einen Verkehrsfunksender.
Die Verkehrsdurchsagen unterbrechen die normale Radio- oder CD-Wiedergabe automatisch, und "VERKEHRSFUNK-DURCHSAGE (TA)" wird auf dem Display angezeigt.
Wird ein Sender ohne Verkehrsfunk per Stationstaste eingestellt, wird dieser Sender so lange wiedergegeben, bis Sie TA bzw. TRAFFIC aus- und wieder zuschalten.
Beachte:Wenn TA aktiviert ist, Sie aber einen Sender ohne TA-Funktion (Verkehrsfunk) aus dem Speicher bzw.
manuell wählen, werden keine Verkehrsmeldungen durchgegeben.
Beachte:Wenn Sie TA deaktivieren und wieder aktivieren, während ein Sender ohne Verkehrsfunk eingestellt ist, erfolgt eine TP-Suche nach Sendern mit Verkehrsfunk.
Verkehrsdurchsage-Lautstärke
Verkehrsdurchsagen werden mit einer voreingestellten Mindestlautstärke wiedergegeben, die normalerweise über der normalen Lautstärke liegt.
Diese Voreinstellung können Sie wie folgt ändern:
• Die Lautstärke eingehender Verkehrsdurchsagen kann über den Lautstärkeregler eingestellt werden.
Die Einstellung wird im Display angezeigt.
Verkehrsfunkdurchsage abschalten
Nach einer Verkehrsdurchsage schaltet das Audiogerät automatisch auf die zuvor unterbrochene Wiedergabefunktion zurück.
Um eine laufende Verkehrsdurchsage abzuschalten, drücken Sie die Taste TA oder TRAFFIC.
Beachte:Wenn Sie die Taste TA oder TRAFFIC außerhalb einer Verkehrsdurchsage drücken, wird die Verkehrsinformations-Funktion vollständig abgeschaltet.
Hyundai i20. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen.
Reifen ersetzen
Bei gleichmäßigem Reifenverschleiß
erscheint mit der Zeit eine Verschleißanzeige
über die Breite der
Lauffläche. Sie zeigt an, dass die
verblei ...
Hyundai i20. Systemfunktion. Systemwartung.
Systemfunktion
Lüftung
1. Wählen Sie den Modus "Kopfhöhe"
.
2. Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur
ein.
4. Stellen ...