Beim Abschleppen des Hyundai i20 (2014–2020) müssen bestimmte Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Die Verwendung von Nachläufern oder Plateauwagen wird empfohlen. Sollten Vorderräder beschädigt sein, ist eine alternative Methode nötig. Die richtige Fahrstufe, gelöste Feststellbremse und freigegebenes Lenkradschloss sind beim Notabschleppen essenziell. Hyundai i20 2 Gen Fahrzeuge sind mit einer abnehmbaren Abschleppöse ausgestattet, die bei Bedarf montiert werden kann. Beim Einsatz eines Abschleppseils muss dieses gut sichtbar gekennzeichnet und gleichmäßig belastet werden. Ruckartiges Ziehen oder Schrägbelastung können die Abschleppöse beschädigen. Eine Notfallabschleppung sollte daher nur kurzfristig und mit größter Vorsicht erfolgen.
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einem HYUNDAI Vertragswerkstatt oder einem kommerziellen Abschleppunternehmen abschleppen zu lassen.
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, müssen geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren angewendet werden. Es wird empfohlen, Nachläufer oder einen Plateauwagen zu verwenden.
Hinweise und Informationen zu Fahren mit Anhänger finden Sie im Abschnitt "Fahren mit Anhänger" unter Abschnitt 5.
Es ist möglich, das Fahrzeug auf mitrollenden Hinterrädern (ohne Nachläufer) abzuschleppen, wenn die Vorderräder angehoben sind.
Wenn ein Hinterrad oder die Radaufhängung beschädigt ist oder wenn das Fahrzeug mit angehobenen Hinterrädern abgeschleppt werden muss, setzen Sie die Vorderräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen ohne Nachläufer abgeschleppt wird, müssen immer die Vorderräder angehoben werden, nicht die Hinterräder.
ANMERKUNG
Verwenden Sie eine Hubbrille oder einen Plateauwagen.
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Nachläufer abgeschleppt werden muss:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ACC.
2. Schalten Sie den Schalthebel in die Neutralstufe (N).
3. Lösen Sie die Feststellbremse.
ANMERKUNG
Wenn der Schalthebel nicht in die neutrale Schaltstufe (N) geschaltet wird, können interne Getriebeschäden entstehen.
1. Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen Sie die Abschleppöse aus dem Werkzeugeinsatz unter der Kofferraumabdeckung.
2. Bauen Sie die Lochblende aus, indem Sie auf den unteren Teil der Blende vorderen Stoßfänger drücken.
3. Bauen Sie die Abschleppöse an, indem sie im Uhrzeigersinn soweit in die Öffnung drehen, bis sie vollständig festgezogen ist.
4. Bauen Sie die Abschleppöse nach Gebrauch ab und verschließen Sie die Öffnung mit der Abdeckung.
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einem Fachmann abschleppen zu lassen.
Wenn in einem Notfall kein Abschleppdienst zur Verfügung steht, kann Ihr Fahrzeug vorübergehend mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppstange, welche an der Abschleppöse vorn unter dem Fahrzeug befestigt wird, gezogen werden.
Seien Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs äußerst vorsichtig. Ein Fahrer muss sich im Fahrzeug befinden, um die Lenkung und die Bremsen zu bedienen.
Schleppen Sie ein Fahrzeug auf diese Weise nur auf befestigten Straßen, mit geringer Geschwindigkeit und für eine kurze Entfernung ab.
Schleppen Sie auf diese Weise auch nur ein Fahrzeug ab, dessen Räder, Achsen, Antriebsstrang, Lenkung und Bremsen in einwandfreiem Zustand sind.
ANMERKUNG
- Befestigen Sie ein Abschleppseil an der Abschleppöse.
- Wenn Sie ein anderes Fahrzeugteil als die Abschleppösen zum Abschleppen benutzen, kann Ihr Fahrzeug beschädigt werden.
- Benutzen Sie ausschließlich ein Abschleppseil, welches speziell für das Abschleppen von Fahrzeugen vorgesehen ist. Befestigen Sie das Abschleppseil ordnungsgemäß an einer vorgesehenen Abschleppöse
VORSICHT
Seien Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs äußerst vorsichtig.
- Vermeiden Sie abruptes Anfahren und ungleichmäßige Fahrmanöver, damit die Abschleppöse und das Abschleppseil nicht überlastet werden. Wenn die Abschleppöse bricht oder das Abschleppseil reißt, könnte dies zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
- Wenn sich das festsitzende Fahrzeug nicht bewegen lässt, setzen Sie den Abschleppvorgang nicht mit Gewalt fort. Rufen Sie einen HYUNDAI Vertragswerkstatt oder einen Pannenhilfsdienst hinzu.
- Ziehen Sie das abzuschleppende Fahrzeug in so gerader Richtung wie möglich.
- Achten Sie darauf, dass sich beim Abschleppen keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Befestigen Sie in der Mitte des Abschleppseils ein ca. 30 cm breites weißes oder rotes Tuch, damit das Seil nicht übersehen wird.
Vorsichtshinweise für das Abschleppen im Notfall
ANMERKUNG
- Automatikgetriebe
- Wenn das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt wird, kann es nur vorn gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass sich das Getriebe in der Neutralstellung befindet. Schleppen Sie nicht bei einer Geschwindigkeit, die höher als 40 km/h (25 mph) ist, und bei einer Strecke, die länger als 25 km (15 Meilen) ist, ab.
Stellen Sie sicher, dass das Lenkradschloss entriegelt ist, indem Sie das Zündschloss in die Stellung ACC bringen. Im abgeschleppten Fahrzeug muss sich ein Fahrer befinden, um das Lenkrad und die Bremsen zu bedienen.
- Vor dem Abschleppen den Automatik- getriebeölstand kontrollieren.
Liegt er unterhalb des "HOT"-Bereichs auf dem Meßstab, muß Öl nachgefüllt werden.
Wenn kein Öl nachgefüllt werden kann, müssen Abschlepp- Nachläufer verwendet werden.
Das Abschleppen eines Hyundai i20 (2014–2020) sollte idealerweise durch eine HYUNDAI Vertragswerkstatt erfolgen, unter Verwendung von Nachläufern oder Plateauwagen. Wenn das Fahrzeug auf mitrollenden Hinterrädern bewegt werden muss, sollten stets die Vorderräder angehoben werden. Rückwärtiges Abschleppen auf Vorderrädern ist untersagt und kann zu Schäden führen.
Für Notabschleppvorgänge ist die Verwendung der abnehmbaren Abschleppöse vorn vorgesehen. Diese wird bei Bedarf montiert, wobei Fahrverhalten, Gewicht und Abschleppvorrichtung zu beachten sind. Eine zu hohe Belastung oder falsche Zugrichtung kann zu strukturellen Schäden oder Verletzungen führen. Fahrzeug muss im Modus ACC stehen, mit gelöster Feststellbremse und Schalthebel in Neutralstellung – sonst drohen Getriebeschäden.
Darf ich das Fahrzeug mit einem Schlinggurt abschleppen?
Nein, Schlinggurte sind nicht geeignet – verwenden Sie nur Abschleppöse mit vorgesehenem Abschleppseil oder eine Hebevorrichtung.
Was ist bei Automatikgetriebe beim Abschleppen zu beachten?
Nur vorn ziehen, Getriebe in Neutral, nicht über 40 km/h oder mehr als 25 km fahren – Ölstand vorher prüfen.
Mazda 2. Außer Europa
Israel
Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf.
ersetzen R: Ersetzen C: Reinigen T: Festziehen L :
Schmieren D: Ablassen
Hinweise:
*1 ...
Ford Fiesta. Klimaanlage. Funktionsbeschreibung. Belüftungsdüsen. Manuelle Klimaanlage. Automatische Klimaanlage.
Funktionsbeschreibung
Außenluft
Lufteinlassschlitze vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Laub u. ä. halten,
damit die Klimaregelung immer voll funktionsfähig ist.
Umluftbetri ...