B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Kraftstoff und Abgas. Tankklappe und Tankverschlussdeckel

Mazda 2 / Mazda 2 Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Kraftstoff und Abgas. Tankklappe und Tankverschlussdeckel

Die Tankklappe und der Tankverschlussdeckel im Mazda 2 (2014–2022) sind Teil eines ausgeklügelten Sicherheitskonzepts. Mazda warnt vor Druckentlastung beim Öffnen und unterstreicht die Risiken von Funken und Überfüllung – essenzielle Hinweise für sicheres Tanken. Mit detaillierter Anleitung zur Bedienung, Warnhinweisen bei fehlerhaften Deckeln und Empfehlungen zur Originalkompatibilität zeigt Mazda, dass auch kleine Details beim Thema Sicherheit eine große Rolle spielen.

WARNUNG

Der Tankverschlussdeckel muss zuerst nur ein wenig geöffnet werden, um den Überdruck auszugleichen, bevor der Deckel abgenommen wird: Kraftstoffspritzer sind gefährlich.

Kraftstoffspritzer können Hautund Augenreizungen verursachen, beim Einnehmen kann Unwohlsein auftreten. Kraftstoffspritzer entstehen, wenn der Tankverschlussdeckel eines unter Druck stehenden Kraftstofftanks rasch geöffnet wird.

Vor dem Auftanken müssen der Motor abgestellt werden und alle Funken und Flammen vom Einfüllstutzen fern gehalten werden: Kraftstoffdämpfe sind gefährlich.

Die Dämpfe können durch Funken oder Flammen entzündet werden und schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.

Falls nicht der richtige Tankverschlussdeckel oder überhaupt kein Tankverschlussdeckel verwendet wird, kann Kraftstoff austreten, der sich bei einem Unfall entzünden und schwere Verletzungen verursachen kann.

Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr nach, wenn das Auftanken automatisch durch die Zapfpistole unterbrochen wurde: Es ist gefährlich, nach dem automatischen Unterbrechen durch die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem Tank austreten kann. Das Fahrzeug kann durch den ausfiießenden Kraftstoff beschädigt werden und außerdem besteht eine Brand- und Explosionsgefahr, wenn sich der Kraftstoff entzündet, so dass schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden können.

 

VORSICHT Verwenden Sie nur einen Original- Tankverschlussdeckel von Mazda oder einen gleichwertigen genehmigten Deckel, der bei einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, erhältlich ist. Ein falscher Tankverschlussdeckel kann Störungen des Kraftstoff- und des Abgasreinigungssystems verursachen.

Tankklappe

Ziehen Sie den Entriegelungshebel zum Entriegeln der Tankklappe.

Drücken Sie zum Schließen die Tankklappe, bis sie richtig einrastet.

Tankklappe


Tankverschlussdeckel

Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Öffnen nach links.

Der abgenommene Deckel kann an der Innenseite der Tankklappe angebracht werden.

Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Schließen fest nach rechts, bis ein Klickgeräusch hörbar ist.

Tankverschlussdeckel


Die Mazda 2 Modelle von 2014 bis 2022 sind für sicheres und einfaches Betanken konzipiert. Die mechanische Verriegelung der Tankklappe und ein hochwertiger Tankverschlussdeckel schützen vor Kraftstoffverlust und minimieren Sicherheitsrisiken. Ein durchdachtes System verhindert zudem Überdruckspritzer beim Öffnen und sorgt für komfortables Handling beim Nachfüllen.

Mazda legt großen Wert auf Sicherheit bei jedem Schritt des Tankvorgangs. Durch die klare Empfehlung, ausschließlich Originalteile zu verwenden und nicht über das automatische Stopp-Signal der Zapfpistole hinaus nachzutanken, zeigt sich der hohe Qualitätsanspruch. Mit praktischen Ablagen für den abgenommenen Tankdeckel wird auch die Benutzerfreundlichkeit optimiert.

Dieses Tankkonzept verdeutlicht, wie Mazda bei der 2er-Baureihe (2014–2022) selbst kleinste Details durchdacht hat, um Komfort, Sicherheit und Funktionalität zu vereinen.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Heckklappe
Öffnen und Schließen Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein elektrisches System. Es wird über den Symbolgriff der Heckklappe bedient. Abb. 46 Heckklappe: Öffn ...

Peugeot 208. Innenausstattung. Beleuchtetes Handschuhfach. 12 V Steckdose für Zubehör. USB-Anschluss/Cinch-Anschluss.
Innenausstattung 1. Beleuchtetes Handschuhfach (Einzelheiten siehe nächste Seite) 2. Großes offenes Staufach (ohne Autoradio) 3. 12 V Steckdose für Zubehör (120 W) Achten Sie b ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0115