Der Hyundai i20 (2014–2020) bietet verschiedene Möglichkeiten zur sicheren Befestigung von Kindersitzen mit Beckengurt oder Dreipunktgurt. Besonders bei Fahrten mit Kleinkindern ist die korrekte Nutzung dieser Gurtsysteme essenziell für den Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall. Dieser Artikel vermittelt Schritt für Schritt, wie Kindersitze mit Gurten befestigt werden, worauf Sie bei der Gurtführung achten müssen und wie Sie Sitzstabilität prüfen. Mit praktischen Grafiken und klaren Sicherheitshinweisen liefert der Hyundai i20 2 Gen eine benutzerfreundliche Lösung für Familien.
Wenn kein ISOFIX-Befestigungssystem verwendet wird, müssen die Kindersitze mit dem dem Beckengurt oder dem Beckengurtband eines Dreipunktgurts auf einem Rücksitz angebracht werden.
VORSICHT
Platzieren Sie Kindersitze stets auf den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs.
Bei einem auf dem Beifahrersitz befestigten und nach hinten gerichteten Kindersitz besteht die Gefahr schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen, wenn der Kindersitz von einem sich entfaltenden Airbag getroffen wird.
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Beckengurt befestigen
Um ein Kinderrückhaltesystem auf dem mittleren Rücksitz zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Platzieren Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem mittleren Rücksitz und leiten Sie den Beckengurt entsprechend der Herstelleranleitung durch den Sitz hindurch.
Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband nicht verdreht ist.
2. Schieben Sie die Schließzunge des Dreipunktgurts in das Gurtschloss.
Achten Sie darauf, dass das Klickgeräusch deutlich hörbar ist.
3. Befestigen Sie den Beckengurt am Kindersitz so, dass er nicht rutscht, indem Sie am losen Ende entsprechend die Länge einstellen.
4. Schieben und ziehen Sie das Kindersicherungssystem um zu prüfen, dass der Sicherheitsgurt fest sitzt.
Wenn der Hersteller Ihres Kinderrückhaltesystems es anweist oder es empfiehlt, benutzen Sie ein ISOFIX-Befestigungssystem mit oberen Haltegurt zusammen mit dem Beckengur.
Zum Ausbau des Kindersitzes muss der Verschluss gedrückt und der Gurt herausgezogen werden.
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen
Um ein Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Platzieren Sie das Rückhaltesystem auf dem Rücksitz und führen Sie den Dreipunktgurt entsprechend der Hersteller-Anweisungen durch das Rückhaltesystem hindurch oder um den Kindersitz herum. Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband nicht verdreht ist.
Informationen
Beachten Sie bei der Verwendung des mittleren Sicherheitsgurts der Rücksitzbank auch den Abschnitt "Mittlerer 3-Punkt-Sicherheitsgurt der Rücksitzbank" in diesem Kapitel.
2. Schieben Sie die Schließzunge des Dreipunktgurts in das Gurtschloss.
Achten Sie darauf, dass das Klickgeräusch deutlich hörbar ist.
Informationen
Positionieren Sie die Gurtschlosstaste so, dass sie im Notfall leicht erreichbar ist.
3. Ziehen Sie den Gurt möglichst straff, indem Sie das Kinderrückhaltesystem nach unten drücken und dabei das Schultergurtband aufrollen.
4. Schieben und ziehen Sie das Kindersicherungssystem um zu prüfen, dass der Sicherheitsgurt fest sitzt.
Wenn der Hersteller Ihres Kinderrückhaltesystems es anweist oder es empfiehlt, benutzen Sie ein ISOFIX-Befestigungssystem mit oberen Haltegurt zusammen mit dem Becken-/Schultergurt.
Zum Ausbau des Kindersitzes muss der Verschluss gedrückt und der Gurt herausgezogen werden und lassen Sie den Gurt sich vollständig aufrollen.
Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition
Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kindersitzen die folgende Tabelle:
U : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die Verwendung in dieser Gruppe zugelassen sind
X : Sitzstellung ungeeignet für Kinder in dieser Gruppe.
VORSICHT
Wir empfehlen, ein Kinderrückhaltesystem auf einem Rücksitz zu befestigen, selbst wenn sich der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in der Stellung OFF (AUS) befindet. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, muss der vordere Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es unter besonderen Umständen notwendig sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz zu installieren.
Die sichere Befestigung eines Kindersitzes mit einem Beckengurt oder Dreipunktgurt wird beim Hyundai i20 klar und detailliert beschrieben. Die Anleitung zum Einbau – vom Einrasten des Gurtschlosses bis zur straffen Gurtführung – ist praxisnah und berücksichtigt typische Fehlerquellen wie verdrehte Gurte oder lose Gurtsysteme.
Zusätzliche Hinweise zur Gurtanpassung und zur Sitzposition geben Eltern wertvolle Orientierung, um auch bei verschiedenen Kindersitzmodellen den optimalen Schutz zu gewährleisten. Hyundai stellt sicher, dass Gurte korrekt sitzen – über Hüfte und Schulter – und warnt deutlich vor unsachgemäßer Anwendung.
Mit diesen umfassenden Richtlinien wird die Sicherheit der jüngsten Fahrgäste sichtbar in den Mittelpunkt gestellt.
Seat Ibiza. Sicherheitsgurte. Die Sicherheitsgurte. Gurtstraffer*.
Die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte anlegen
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen verfügen über
ein Gurtschloss.
Abb. 11 Gurtschloss und Schlosszunge des S ...
Ford Fiesta. Kurzübersicht
Instrumententafel-Übersicht
Linkslenker-Fahrzeuge
Rechtslenker-Fahrzeuge
A Luftausströmer Siehe Belüftungsdüsen.
B Blinkleuchten Siehe Blinkleuchten. Fernlicht Siehe Bedien ...