Einleitende Informationen
Der variable Ladeboden erleichtert den Umgang mit sperrigen Gepäckstücken.
VORSICHT
Die zulässige Zuladung des variablen Ladebodens beträgt max. 75 kg.
Hinweis
Der Raum unter dem variablen Ladeboden kann zum Verstauen von Gegenständen
genutzt werden.
Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
Abb. 48 Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
› Den Teil mit der Halterung anheben und diesen durch Einschieben in die mit Pfeilen gekennzeichneten Nuten sichern » Abb. 48.
Variablen Ladeboden ausbauen
Abb. 49 Variablen Ladeboden zusammenklappen / herausnehmen
Variablen Ladeboden ausbauen
› Den variablen Ladeboden durch Drehen der Sicherungsbolzen A nach links um
ca. 180° entriegeln » Abb. 49.
› Durch Bewegen in Pfeilrichtung B den variablen Ladeboden zusammenklappen.
› Den variablen Ladeboden in Pfeilrichtung 1 » Abb. 49 hochklappen und durch
Ziehen in Pfeilrichtung 2 » Abb. 49 herausnehmen.
Variablen Ladeboden einbauen
› Den variablen Ladeboden zusammengeklappt auf die Tragschienen legen.
› Den variablen Ladeboden ausklappen.
› Durch Drehen der Sicherungsbolzen A um ca. 180° nach rechts den variablen
Ladeboden verriegeln.
ACHTUNG
Beim Einbau des variablen Ladebodens darauf achten, dass die Tragschienen
und der variable Ladeboden richtig befestigt sind. Ist das nicht der Fall, droht
eine Verletzungsgefahr für die Insassen.
Tragschienen ausbauen
Abb. 50 Sicherungspunkte lösen / Tragschienen herausnehmen
Tragschienen ausbauen
› Die Sicherungspunkte B » Abb. 50 an den Trageschienen mit dem
Fahrzeugschlüssel
bzw. mit einem flachen Schraubendreher lösen.
› Die Tragschiene A an der Position 1 fassen und durch Ziehen in Pfeilrichtung
lösen. Um den Ausbau zu erleichtern, können die herausnehmbaren Ablagefächer
herausgenommen werden, Ablagefächer im Gepäckraum.
› Die Tragschiene A an der Position 2 fassen, durch Ziehen in Pfeilrichtung
lösen
und herausnehmen.
› Beim Ausbau der Tragschiene auf der anderen Seite des Gepäckraums auf die
gleiche Weise vorgehen.
Tragschienen einbauen
› Die Tragschienen an die Seiten des Gepäckraums ansetzen.
› An jeder Tragschiene die beiden Sicherungspunkte B » Abb. 50 bis zum Anschlag
drücken.
› Durch Ziehen die Befestigung der Tragschienen prüfen.
ACHTUNG
Beim Einbau des variablen Ladebodens darauf achten, dass die Tragschienen
und der variable Ladeboden richtig befestigt sind. Ist das nicht der Fall, droht
eine Verletzungsgefahr für die Insassen.
ACHTUNG
■ Nach dem Zurückklappen der Sitzflächen und -lehnen müssen sich die
Gurtschlösser
und die Gurte in der ursprünglichen Lage befinden - diese müssen
einsatzbereit sein.
■ Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen
keine Gegenstände aus dem Gepäckraum nach vorn rutschen können -
Verletzungsgefahr!
■ Darauf achten, dass die Rücksitzlehne richtig eingerastet ist. Nur dann kann
der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Sitz seine Funktion zuverlässig
erfüllen.
■ Sich überzeugen, dass die Querstange in den Aufnahmen C » Abb. 51 bzw.
» Abb. 52 in der vorderen Stellung eingesteckt ist!
Netztrennwand hinter den Rücksitzen verwenden
Abb. 51 Netztrennwand herausziehen / aufrollen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Herausziehen
› Die Tür hinten rechts öffnen.
› Die Rücksitzlehnen etwas nach vorn klappen, dadurch wird der Zugang zum
Herausziehen der Netztrennwand freigemacht.
› Die Netztrennwand an der Lasche A » Abb. 51 aus dem Gehäuse B in Richtung
der Halterungen C ziehen.
› Die Querstange in eine der Aufnahmen C einsetzen und nach vorn drücken.
› Auf gleiche Weise die Querstange auf der anderen Fahrzeugseite in die Aufnahme
C einsetzen.
› Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf einrastet -
durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
Aufrollen
› Die Querstange erst auf der einen, dann auf der anderen Seite etwas nach
hinten
ziehen und aus den Aufnahmen C » Abb. 51 nehmen.
› Die Querstange so halten, dass die Netztrennwand in das Gehäuse B langsam
und ohne Beschädigung einrollen kann.
Wenn man den gesamten Gepäckraum benutzen möchte, kann die aufrollbare Gepäckraumabdeckung ausgebaut werden.
Netztrennwand hinter den Vordersitzen verwenden
Abb. 52 Netztrennwand herausziehen / aufrollen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Herausziehen
› Die Tür hinten rechts öffnen.
› Die Sitzflächen und die Rücksitzlehnen vorklappen.
› Die Netztrennwand an der Lasche A » Abb. 52 aus dem Gehäuse B in Richtung
der Halterungen C ziehen.
› Die Querstange in eine der Aufnahmen C einsetzen und nach vorn drücken.
› Auf gleiche Weise die Querstange auf der anderen Fahrzeugseite in die Aufnahme
C einsetzen.
Aufrollen
› Die Querstange erst auf der einen, dann auf der anderen Seite etwas nach
hinten
ziehen und aus den Aufnahmen C » Abb. 52 nehmen.
› Die Querstange so halten, dass die Netztrennwand in das Gehäuse B langsam
und ohne Beschädigung einrollen kann.
› Die Rücksitze in die Ausgangsstellung zurückklappen.
Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen
Abb. 53 Rücksitze: Netztrennwandgehäuse
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Ausbauen
› Die Tür hinten rechts öffnen.
› Die Sitzflächen und die Rücksitzlehnen vorklappen. Zuerst die linke und dann
die rechte Lehne.
› Das Netztrennwandgehäuse A » Abb. 53 in Pfeilrichtung 1 schieben und aus
der Aufnahme der rechten Sitzlehne in Pfeilrichtung 2 herausnehmen.
Einbauen
› Die Ausschnitte des Netztrennwandgehäuses in die Aufnahmen an den
Rücksitzlehnen
einsetzen.
› Das Netztrennwandgehäuse entgegen der Pfeilrichtung 1 bis zum Anschlag
schieben.
› Die Rücksitze in die Ausgangsstellung zurückklappen.
Ford Fiesta. Eco-Modus
Funktionsbeschreibung
Das System unterstützt den Fahrer dabei, effizienter zu fahren, indem ständig
Eigenschaften von Gangwechsel, Verkehrsbedingungen und Geschwindigkeiten auf Autobahnen ...
Ford Fiesta. Abschleppen
Anhängerbetrieb
WARNUNGEN
Nicht schneller als 100 km/h fahren.
Der Druck der hinteren Reifen muss um 0,2 bar (3 psi) über Spezifikation angehoben
werden. Siehe Technische Daten.
Das a ...